A01 | Grundlagen marktkonformer Immobilienbewertung - Einführung
Web-Seminarzeiten:
ONLINE (Web-Seminar)
xx. xx.xx.202x | 09:30 - 17:00 Uhr
xx. xx.xx.202x | 08:30 - 16:00 Uhr
Beschreibung:
Sie denken schon länger darüber nach, einen Grundstein für Ihre Sachverständigenausbildung zu legen? Sie möchten Ihre Einkommensquellen ausbauen und sich neue Geschäftsbereiche erschließen? Oder Sie sind generell daran interessiert, Ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten bezüglich marktgerechter Immobilienbewertung aufzustocken und wollen sich die ersten Grundlagen hierfür schaffen?
Das Basiswissen rund um die wesentlichen Elemente der Immobilienbewertung vermittelt Ihnen das Sprengnetter-Web-Seminar „Grundlagen der marktkonformen Immobilienbewertung“. Hier lernen Sie das Know-how, das Sie befähigt, Wertermittlungen durchzuführen, Wertgutachten zu lesen und deren Fehler zu erkennen. Es bildet den Einstieg in die zweistufige Ausbildung zum Sachverständigen für Immobilienbewertung.
Dieses Web-Seminar bildet unabhängig von Ihrer Vorbildung und Ihrem ausgeübten Beruf den Einstieg und die Basis für alle von Sprengnetter Immobilienbewertung angebotenen Ausbildungen und Qualifikationen. Im Anschluss daran können Sie je nach gewünschter Ausbildungstiefe und angestrebtem Abschluss die Ausbildung individuell fortsetzen.
Inhalt:
- Denkweise marktkonformer Wertermittlung
- Anforderungen an Wertermittlungen und Gutachten
- Überblick über die praxisrelevanten Rechtsgrundlagen (BauGB, ImmoWertV, PfandBG, BelWertV, BGB usw.)
- Verfahrenswahl und Ableitung des Marktwerts
- Wertermittlungsverfahren sicher anwenden (Vergleichs-, Sach- und Ertragswertverfahren inkl. DCF-Verfahren)
- Ableitung erforderlicher Marktdaten (Experte vor Ort)
- Praxisübungen aller Bewertungsverfahren
- Gutachten lesen und verstehen
- Kurzbewertungen erstellen und Objektdokumentationen erarbeiten
Highlights:
Unser Web-Seminar vermittelt Basiskenntnisse und praktische Methoden. Anhand von Fallbeispielen kann das erworbene Wissen in die Praxis transferiert werden. Die Teilnehmer/-innen klären unter anderem die Fragen:
- Wie lese ich einen Grundbuchauszug?
- Wie finde ich gute Online-Informationsquellen?
- Welche Bewertungsverfahren gibt es?
- Wo im Detail muss ich bei Baumängeln durchblicken?
Weitere Themen sind:
- Informationsquellen finden, lesen und nutzen
- Einführung in die Bewertungslehre
- Anforderungen an Gutachten - Einführung in die BauNVO
- Bautechnische Kenntnisse, Baumängel, Bauschäden für die Bewertung
- Mietverhältnisse und ihre Risiken
- u.v.m
Ziele:
In diesem Web-Seminar lernen Sie die grundlegenden Denkansätze und Zusammenhänge der marktkonformen Immobilienbewertung praxisnah kennen, um Wertermittlungen durchzuführen, Wertgutachten zu lesen und deren Fehler zu erkennen. Nutzen Sie die Online-Veranstaltung dazu, sich dieses unverzichtbare Basis-Know-How anzueignen und erkennen Sie die vielfältigen beruflichen Perspektiven, die Ihnen die Bewertungskompetenz eröffnet.
Sie arbeiten bereits als Sachverständiger für Immobilienbewertung?
Dann bereiten Sie mit diesem Web-Seminar Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die effektive Mitarbeit bei der Gutachtenvorbereitung und Gutachtenerstellung vor oder nutzen Sie selbst dieses Kompaktseminar mit 360° Perspektive als Auffrischung.
Zielgruppe:
Geeignet für Immobilienmakler/-innen, Mitarbeiter/-innen von Makler- und Bauträgerunternehmen sowie von Baukreditinstituten, die sich mit den Grundkenntnissen der Immobilienbewertung vertraut machen wollen.
Weiterbildungspflicht:
Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Nachweis von 12 Weiterbildungsstunden. Die Inhalte der Veranstaltung entsprechen Punkt 2.4 (die Wertermittlung) der inhaltlichen Anforderungen an die Weiterbildung für Immobilienmakler nach Anlage 1 zu §15b Absatz 1 der Makler- und Bauträgerverordnung. Das Webinar ist damit anerkannt im Sinne von §§ 34c Abs. 2a der Gewerbeordnung, i.V.m. § 15b der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV).
Weiterbildungsnachweis:
Diese Veranstaltung ist bei der Sprengnetter Akademie als Weiterbildung im Umfang von 12 Stunden anerkannt. Sie erhalten im Nachgang an die Veranstaltung eine aussagekräftige Teilnahmebescheinigung zur Vorlage bei der Gewerbebehörde oder weiteren Institutionen.
Veranstaltungsablauf:
Erster Veranstaltungstag | Zweiter Veranstaltungstag | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Uhrzeit | Inhalt | Uhrzeit | Inhalt | ||||
09:30 Uhr | Beginn und Begrüßung | 08:30 Uhr | Beginn und Reviewu | ||||
09:45 Uhr | Block I, dazwischen Kurzpausen | 08:45 Uhr | Block I, dazwischen Kurzpausen | ||||
11:00 Uhr | Frühstükspause | 10:00 Uhr | Frühstückspause | ||||
11:15 Uhr | Block II, dazwischen Kurzpausen | 10:15 Uhr | Block II, dazwischen Kurzpausen | ||||
13:00 Uhr | Mittagspause | 12:00 Uhr | Mittagspause | ||||
14:00 Uhr | Block III, dazwischen Kurzpausen | 13:00 Uhr | Block III, dazwischen Kurzpausen | ||||
15:30 Uhr | Kaffeepause | 14:30 Uhr | Kaffeepause | ||||
15:45 Uhr | Block IV, dazwischen Kurzpausen | 14:45 Uhr | Block IV, dazwischen Kurzpausen | ||||
17:00 Uhr | Feedback und Ende | 16:00 Uhr | Feedback und Ende |
Referent: xxxx xxxxxx
Julia Dittmann absolvierte ihre duale Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement sowie zur Geprüften Immobilienbewerterin (Sprengnetter Akademie) bei der Sprengnetter goValue GmbH. Im Anschluss wurde sie als Junior-Sachverständige im Gutachtenbüro der Sprengnetter goValue GmbH übernommen und durchlief die Ausbildung zur Sachverständigen für Immobilienbewertung (Sprengnetter Akademie), deren Prüfung sie 2017 erfolgreich absolvierte.
Ergänzende Informationen:
Sie erhalten alle Unterlagen (Skript, Übungsaufgaben, etc.) sowie den Zugang (Teilnehmerlink) zum Web-Seminar vor Seminarbeginn ausschließlich in digitaler Form, nach Ihrer Buchung im Sprengnetter Online-Campus. Nach der Registrierung/Buchung wird Ihnen in Ihrem Kundencenter der Reiter Online Campus freigeschaltet. Weitere Informationen finden Sie unter dem Reiter Veranstaltungsinformationen.