Unser gesamtes Angebot gilt ausschließlich für Unternehmer gemäß § 14 BGB

Bewertungen von denkmalgeschützten Immobilien (VIDEO-Kurs)

Produktinformationen "Bewertungen von denkmalgeschützten Immobilien (VIDEO-Kurs)"
Die Wertermittlung von denkmalgeschützten Immobilien wird oftmals nicht marktgerecht durchgeführt, sei es aus Vereinfachungsgründen oder aus Unkenntnis. Baudenkmale sind Kulturdenkmale, also von Menschenhand hergestellt und bestehen aus baulichen Anlagen oder Teilen baulicher Anlagen. Der Denkmalschutz unterliegt der Kulturhoheit der Länder. Dementsprechend gibt es kein bundeseinheitliches Denkmalschutzgesetz. Zudem besteht an der Erhaltung eines Denkmals ein öffentliches Interesse.

Der Denkmalschutz gehört aufgrund der Erhaltungspflicht, des Abbruchverbots, des Instandhaltungsgebots sowie des Wiederherstellungsgebots zu den stärksten Bindungen des Privateigentums. Dabei müssten die Beschränkungen des Grundstücks vom Sachverhalt her geboten und in ihrer Ausgestaltung sachgerecht sein. Mit der Denkmaleigenschaft sind zahlreiche öffentlich-rechtliche Pflichten und Beschränkungen verbunden. Daraus ergeben sich besondere Aspekte im Rahmen der Wertermittlung.

Welche Schwerpunkte und Stolperstellen es bei der Bewertung geben kann, zeigt Ihnen unser Experte Carsten Nessler praxisnah auf.

 
Bewertungen von denkmalgeschützten Immobilien - Carsten Nessler
VIDEO-KURS:
(Dauer - 0,75 h)
 
Kurs-Inhalte und Highlights:
 
  • Definitionen und Begriffserklärung Denkmalschutz
  • Rechtsvorschriften und Zuständigkeiten
  • Wie erkenne ich ein denkmalgeschützes Gebäude?
  • Wesentliche Bewertungsparameter in der Wertermittlung
  • Freilegung/Abriss
  • Energieeffizienz
  • Allgemeine Hinweise
 

Kurs-Ziele:
 
Zur Vorgehensweise der Ermittlung des Verkehrswertes eines denkmalgeschützten Gebäudes gibt es zudem keine normierten Verfahren. Der Denkmalschutz kann sich wertmindernd, werterhöhend oder gar nicht auf den Verkehrswert auswirken. Es gilt einerseits, die Einschränkungen durch die Denkmaleigenschaft hinsichtlich der Nutzbarkeit und der Erhaltungspflicht sowie der Auflagen im Falle einer Sanierung zu berücksichtigen. Andererseits müssen insbesondere die steuerlichen Vorteile, die sonstigen Förderungen und der Ambiente-Gewinn eines Denkmals beachtet werden. Unser Video-Kurs geht auf diese Fragestellungen ein und liefert praktische Tipps beim Erkennen von Denkmalgeschützten Gebäuden.
 
Zielgruppe:
 
Mitarbeiter aus Planungs- und Dienstleistungsunternehmen, Immobilienmakler, Immobilienverwalter, Sachverständige und Gutachter im Bereich Immobilienwertermittlung.
 
Referent: Carsten Nessler
 
Studium an der Südwestdeutschen Fachakademie für Immobilienwirtschaft (SFA) Wiesbaden zum qualifizierten Immobilienbewerter (IHK), Bausachverständiger für die Bewertung von Immobilien mit geprüfter Qualifikation - PersCert TÜV Rheinland, Bausachverständiger für Schäden an Gebäuden mit geprüfter Qualifikation - PersCert TÜV Rheinland, Akkreditiertes Mitglied im bvfi – Bundesverband für die Immobilienwirtschaft
Mitglied im Bundesverband der Fach- und Betriebswirte der Immobilienwirtschaft e.V. (bfb), Mitglied im Landesverband Hessen öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e.V., Dozent an der Europäischen Sachverständigen Akademie (eSA), Dozent an der Akademie Deutscher Genossenschaften ADG e.V.
 

 
MaBV-Bezug:
 
Web-Seminare/Video-Kurse werden als „begleitetes Selbststudium“ anerkannt, sofern seitens des Weiterbildungsanbieters eine nachweisbare Lernerfolgskontrolle durchgeführt wurde. Die Sprengnetter Akademie führt im Nachgang an ihre Web-Seminar-Veranstaltungen bzw. integriert in ihren Video-Kursen Lernerfolgskontrollen durch. Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Nachweis von 0,75 Weiterbildungsstunden.
Siegel MaBV-Konform
 
Die Inhalte der Veranstaltung entsprechen
  • Teil A: Punkt 2.4 (Die Wertermittlung) bzw.
  • Teil B: Punkt 2.3 (Wohnungseigentumsgesetz)
der inhaltlichen Anforderungen an die Weiterbildung für Immobilienmakler bzw. Immobilienverwalter nach Anlage 1 zu §15b Absatz 1 der Makler- und Bauträgerverordnung. Der Kurs ist damit anerkennungsfähig im Sinne von §§ 34c Abs. 2a der Gewerbeordnung, i.V.m. § 15b der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV).
Diese Veranstaltung ist bei der Sprengnetter Akademie als Weiterbildung im Umfang von 45 Minuten anerkannt. Sie erhalten nach der erfolgreichen Absolvierung des Kurses und der Lernerfolgskontrolle eine aussagekräftige Teilnahmebescheinigung über den Online-Campus zur Vorlage bei der Gewerbebehörde oder weiteren Institutionen.
 
Ergänzende Hinweise zum Video-Kurs:
 
Ganz im Zeichen der Digitalisierung wurde der Sprengnetter Online-Campus entwickelt: Die Online Lernplattform von Sprengnetter rund um das Thema Immobilien mit dem geballten Fachwissen von Sprengnetter – ein Must-Have sowohl für Einsteiger als auch Experten.
 
Nach der Buchung des Kurses wird Ihnen im Kundencenter der Sprengnetter Online-Campus freigeschaltet (im Kundencenter-Menü ersichtlich). Gleichzeitig erhalten Sie Zugriff auf den entsprechenden Online-Kurs. Weitere Details und ein kurzes Manual finden Sie im Reiter "Veranstaltungsinformationen".
 
TIPP:
Der Video-Kurs ist auch im Sprengnetter BildungsAbo enthalten.
Weiter Infos unter nachfolgendem Link:



Bewertungen von denkmalgeschützten Immobilien (VIDEO-Kurs)

64,00 €*

Preise exkl. MwSt

Versandkostenfrei

Produktnummer: VK-IW_016

Empfehlungen

Tipp
Sprengnetter Books Pro
Ganz im Zeichen der Digitalisierung wurde Sprengnetter Books entwickelt: Die Online Wissensdatenbank von Sprengnetter rund um das Thema Immobilienbewertung mit dem geballten Fachwissen von Sprengnetter – ein Must-have sowohl für Einsteiger als auch Experten.

43,99 €*

Tipp
Sprengnetter BildungsAbo - das Rundum-sorglos-Paket für Ihre Weiterbildung
Werden Sie jetzt Teil der Sprengnetter-Bildungswelt! Das BildungsAbo von Sprengnetter fördert Know-how und Qualität. Damit erfüllen Sie sowie Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter effizient und ohne Reibungsverluste Ihre Weiterbildungspflicht nach MaBV.

499,00 €*

Bewertung von Pflegeimmobilien (VIDEO-Kurs)
Fortbildungsnachweis
1 Std. (MaBV)

74,00 €*

Der Energieausweis (Video-Kurs)
Fortbildungsnachweis
1,5 Std. (MaBV)

94,00 €*

Die neue ImmoWertV 2021 | Video-Kurs
Fortbildungsnachweis
1 Std. (MaBV)

74,00 €*

Gutachterausschuss und Grundstücksmarktbericht (Video-Kurs)
Fortbildungsnachweis
0,75 Std. (MaBV)

64,00 €*

Tipp
Photovoltaikanlagen in der Immobilienbewertung (Video-Kurs)
Fortbildungsnachweis
1,0 Std. (MaBV)

74,00 €*

2022-Corona,-HO,-Immobilienmärkte (Video-Kurs)
Fortbildungsnachweis
0,75 Std. (MaBV)

64,00 €*

Immobilienverkauf - Auftrag und jetzt? (Video-Kurs)
Fortbildungsnachweis
0,75 Std. (MaBV)

74,00 €*

Neues aus der Immobilienbewertung (Video-Kurs)
Fortbildungsnachweis
0,75 Std. (MaBV)

64,00 €*

Das neue Grundsteuer- und Bewertungsrecht nach der Grundsteuerreform (Video-Kurs)
Das Bundesverfassungsgericht hat am 10. April 2018 (1 BvL 11/14 u. a., BVerfGE 148, 147-217) entschieden, dass die Vorschriften zur Einheitsbewertung für die Bemessung der Grundsteuer mit dem allgemeinen Gleichheitsgrundsatz nach Art. 3 Abs. 1 des Grundgesetzes unvereinbar sind. Der Gesetzgeber wurde verpflichtet, spätestens bis zum 31. Dezember 2019 eine Neuregelung zu treffen. Bis zu diesem Zeitpunkt durften die gleichheitswidrigen Regelungen über die Einheitsbewertung weiter angewandt werden.
Fortbildungsnachweis
3 Std. (MaBV)

149,00 €*

Gegenüberstellung GEG - EnEV2014 (Video-Kurs)
Fortbildungsnachweis
0,5 Std. (MaBV)

54,00 €*

Hotelbewertungen in Corona-Zeiten (VIDEO-Kurs)
Fortbildungsnachweis
0,75 Std. (MaBV)

64,00 €*

Google Ads für Immobilienmakler (Video-Kurs)
Fortbildungsnachweis
0,75 Std. (MaBV)

64,00 €*

Das Solidaritätsprinzip in der Umlegung (VIDEO-Kurs)
Fortbildungsnachweis
0,75 Std. (MaBV)

64,00 €*