Unser gesamtes Angebot gilt ausschließlich für Unternehmer gemäß § 14 BGB

D03 | Bewertung land- und forstwirtschaftlicher Flächen sowie bebauter Grundstücke im Außenbereich

Produktinformationen "D03 | Bewertung land- und forstwirtschaftlicher Flächen sowie bebauter Grundstücke im Außenbereich"

Seminarzeiten | Seminarort:
Fulda
Fr. 18.08.2023 | 09:30 – 17:00 Uhr

Sa. 19.08.2023 | 08:30 – 16:00 Uhr

Inhalt:
Land- und forstwirtschaftliche Betriebe gehören bewertungsrechtlich zum Grundbesitz, sodass bei der Bewertung für erbschaft- und schenkungsteuerliche Zwecke ein Grundbesitzwert festgestellt werden muss. Durch die Vorgaben des BewG wird im Rahmen detaillierter Vorgaben versucht, einen dem gemeinen Wert nahekommenden Wert für den land- und forstwirtschaftlichen Betrieb zu finden. Ausgangsbasis für die Ermittlung des Steuerwerts sind ertragswertorientierte Bewertungsansätze. 

Aufgrund der oft geringen Anzahl an geeigneten Vergleichskaufpreisen gestaltet sich die Verkehrswertermittlung landwirtschaftlicher Nutzflächen oft problematisch. Anhand von Beispielen wird Ihnen in diesem Seminar die Bewertung land- und forstwirtschaftlicher Flächen und bebauter Außenbereichsgrundstücke dargestellt. Schwerpunkt bildet die Bewertung von werdendem Bauland unter Berücksichtigung der naturschutzrechtlichen Eingriffs- und Ausgleichsregelung des Baugesetzbuchs. Eine weitere bewertungspraktische Aufgabe im Außenbereich ist Wertermittlung von bebauten oder bebaubaren Flächen (z. B. landwirtschaftliche Hofstellen) und besonderen Flächen der Land- und Forstwirtschaft wie z.B. Golfplätze, Campingplätze und Kleingärten. Abgerundet wird das Know How, das Sie aus diesem Seminar mitnehmen, durch Wertermittlungen von Flächen der Landwirtschaft und Waldflächen.

Highlights:

  • Wertermittlung von werdendem Bauland (Vergleichswertverfahren, deduktive Wertermittlung, Abgrenzung Innen- /Außenbereich, Beispiele zum Entwicklungszustand)
  • Wertermittlung von bebauten oder bebaubaren Flächen im Außenbereich (Beispiel Bauernhöfe, Beispiel Hoffläche)
  • Wertermittlung von besonderen Flächen der Land- und Forstwirtschaft (Beispiel Parkplatz, Beispiel Campingplatz, Kleingärten, Abbauland, Beispiel Golfplatz)
  • Wertermittlung von Flächen der Landwirtschaft (Beispiel Acker- und Grünland)
  • Wertermittlung von Waldflächen

Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an alle Praktiker und Praktikerinnen in der Immobilienbewertung, insbesondere an Sachverständige für die Markt- und Beleihungswertermittlung von Immobilien.

Referent:
Prof. Dr. Harald Müller
Prof. Dr. Harald Müller hat ein Studium in der Agrarwissenschaften mit dem Schwerpunkt Ökonomie, Promotion über Marketingkonzepte. Von 1975 – 1999 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter und im Akademischen Rat der Universität Gießen in der Funktion der Verwaltung, Lehre, im Finanz- und Rechnungswesen und in der Liegenschafts- und Versuchsgüterverwaltung. 

Prof. Dr. Müller ist öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Bewertungen von bebauten und unbebauten Grundstücken, Mieten und Pachten, sowie für zahlreiche landwirtschaftliche Fachgebiete. Außerdem ist er Mitglied in mehreren Gutachterausschüssen für Grundstückswerte. 
Seit Ende 1999 ist er Geschäftsführer der Hessischen Landgesellschaft mbH in Kassel. Seit 1988 geht er der Referententätigkeit im Bereich der Wertermittlung bebauter und unbebauter Grundstücke nach. Am 13.08.2014 ist Prof. Dr. Harald Müller auf Vorschlag des Fachbereichs Wirtschaftsingenieurwesen der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) zum Honorarprofessor für das Fachgebiet Immobilienbewertung und Grundstücksentwicklung ernannt worden.

Weiterbildungspflicht:
Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Nachweis von 12 Weiterbildungsstunden. Die Inhalte der Veranstaltung entsprechen Punkt 2.4 (die Wertermittlung) der inhaltlichen Anforderungen an die Weiterbildung für Immobilienmakler nach Anlage 1 zu §15b Absatz 1 der Makler- und Bauträgerverordnung. Die Veranstaltung ist damit anerkennungsfähig im Sinne von §§ 34c Abs. 2a der Gewerbeordnung, i.V.m. § 15b der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV).
https://www.gesetze-im-internet.de/gewo_34cdv/anlage_1.html

Weiterbildungsnachweis:
Diese Veranstaltung ist bei der Sprengnetter Akademie als Weiterbildung im Umfang von 12  Stunden anerkannt. Sie erhalten im Nachgang an die Veranstaltung eine aussagekräftige Teilnahmebescheinigung zur Vorlage bei der Gewerbebehörde oder weiteren Institutionen.

Seminarablauf:
Erster Seminartag

Uhrzeit

Inhalt

09:30 Uhr

Beginn

ca. 11:00 - 11:15 Uhr

Frühstückspause

13:00 - 14:00 Uhr

Mittagspause

ca. 15:30 - 15:45 Uhr

Kaffeepause

17:00 Uhr

Ende


Zweiter Seminartag

Uhrzeit

Inhalt

08:30 Uhr

Beginn

ca. 10:00 - 10:15 Uhr

Frühstückspause

12:00 - 13:00 Uhr

Mittagspause

ca. 14:30 - 14:45 Uhr

Kaffeepause

16:00 Uhr

Ende

 

Ergänzende Informationen:
Die Seminargebühren beinhalten pro Tagungstag: zwei Energiepausen, Tagungsgetränke und ein gemeinsamer Business-Lunch. Sie erhalten alle Unterlagen (Skript, Übungsaufgaben, etc.) einige Tage vor Seminarbeginn ausschließlich in digitaler Form im Online Campus.

D03 | Bewertung land- und forstwirtschaftlicher Flächen sowie bebauter Grundstücke im Außenbereich

719,00 €*

Versandkostenfrei

Terminauswahl
Produktnummer: D03.5

Empfehlungen

Tipp
Sprengnetter Books Pro
Ganz im Zeichen der Digitalisierung wurde Sprengnetter Books entwickelt: Die Online Wissensdatenbank von Sprengnetter rund um das Thema Immobilienbewertung mit dem geballten Fachwissen von Sprengnetter – ein Must-have sowohl für Einsteiger als auch Experten.

43,99 €*

Repetitorium Rezertifizierung
Die Sprengnetter Zertifizierung GmbH sieht in ihrem Regelwerk für zertifizierte Sachverständige vor, dass diese vor Ablauf der Zertifikatsgültigkeit (5 Jahre) im Rahmen eines Fachgesprächs nachweisen müssen, dass ihr Fachwissen dem aktuellen Stand des Zertifizierungsgebiets entspricht.  

449,00 €*

ProSa
Mit Sprengnetter ProSa erstellen Sie auch komplexe Gutachten ganz bequem - individuell, differenziert & nachvollziehbar! Mit ProSa setzen Sie nicht nur auf DIE Komplettlösung für Ihr Sachverständigenbüro, sondern auch auf die gesamte Bewertungskompetenz der Firma Sprengnetter. 

Preis auf Anfrage