Unser gesamtes Angebot gilt ausschließlich für Unternehmer gemäß § 14 BGB

D06 | Analyse und Abbildung des Immobilienmarktes

Produktinformationen "D06 | Analyse und Abbildung des Immobilienmarktes"

Bei der Ermittlung von Verkehrswerten über wirtschaftlich genutzte Grundstücke geht es weniger um den Wert der Bausubstanz der aufstehenden Gebäude. Vielmehr geht es um die Rendite, die ein solches Grundstück für den Eigentümer einbringt. Kenntnisse über mathematisch-statistischen Verfahren sind daher für alle Wertermittler und Gutachter unerlässlich!

Verschaffen Sie sich mit unserem Praxis-Seminar mit dem ehemals leitenden Städtischen Vermessungsdirektor Joachim Schmeck einen umfassenden Einblick in Ableitung und Verwendung von Liegenschaftszinssätzen, Sachwert- und Vergleichsfaktoren sowie Indexreihen und Umrechnungskoeffizienten. Lernen Sie, die angebotenen Marktdaten zu vergleichen, zu hinterfragen und auf aktuelle Entwicklungen anzupassen.

Die den Markt abbildenden Wertermittlungsmodelle und die Verfahren zur qualitativen und quantitativen Marktanalyse werden kritisch erörtert und verglichen. Den Schwerpunkt bilden dabei Wohnimmobilien. Schauen Sie hinter die Verfahrensweisen und Möglichkeiten der Gutachterausschüsse für Grundstückswerte im Vergleich zu anderen Anbietern.

Wir beantworten u.a. die Fragen:

  • Was ist zu tun, wenn erforderliche örtliche Marktdaten nicht (vollständig) zur Verfügung stehen?
  • Wie führt man einfache Kaufpreisanalysen zur Ableitung belastbarer Marktdaten selber durch?

 


Präsenz-Seminarzeiten:

Di. 07.11.2023 | 09:30 – 17:00 Uhr
Mi. 08.11.2023 | 08:30 – 16:00 Uhr

Seminarort: Hamburg


 

Inhalte und Highlights:

  • Verfahrensweisen und statistische Grundlagen zur Ableitung erforderlicher Daten der Wertermittlung
  • Folgerungen aus den aktuellen Rechtsvorschriften und Wertermittlungsrichtlinien
  • Bodenrichtwerte: Ableitung, Zonenbildung, gesetzliche Anforderungen, kaufpreisarme Lagen
  • Sachwertfaktoren: Analyse der Wertermittlungsmodelle, bundesdurchschnittliche Sachwertfaktoren nach Sprengnetter, eigenständige Ableitung örtlicher Sachwertfaktoren
  • Vergleichsfaktoren: Kaufpreisanalyse, Ableitung auf der Basis mehrdimensionaler Schätzfunktionen, Anpassung an das Bewertungsobjekt
  • Liegenschaftszinssätze: Berechnung im Einzelfall, Bildung von Durchschnitten, Analyse der Abhängigkeiten, Referenzsystem nach Sprengnetter
  • Indexreihen und Umrechnungskoeffizienten: Ableitung, Übertragung und Verwendung im Bewertungsfall
  • Verfahrensweise bei fehlenden Daten

 

Zielgruppe:
Unsere Veranstaltung richtet sich an Sachverständige, Baufi-Berater, Gutachter und Immobilien-/ Objektbesichtiger sowie versierte Immobilienmakler.



Ziele:
Sie erhalten einen kompakten Überblick Ableitung und Verwendung von Liegenschaftszinssätzen, Sachwert- und Vergleichsfaktoren sowie Indexreihen und Umrechnungskoeffizienten. Ferner lernen Sie, die angebotenen Marktdaten zu vergleichen, zu hinterfragen und auf aktuelle Entwicklungen anzupassen.



Referent:

Joachim Schmeck
Joachim SchmeckJoachim Schmeck,  Leitender Städtischer Vermessungsdirektor i.R., ehemalige Funktionen: Leiter des Stadtdienstes Vermessung und Kataster der Stadt Solingen, Vorsitzender des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in der Stadt Solingen und Mitglied im Vorstand der Arbeitsgemeinschaft der Vorsitzenden der Gutachterausschüsse in Nordrhein-Westfalen. Schwerpunkt Immobilienmarktanalyse und das Ableiten erforderlicher Daten der Wertermittlung. Nebenamtlich Mitglied in verschiedenen Umlegungs- und Gutachterausschüssen. Seit 1999 Referent der Sprengnetter Akademie.

Methodik:

  • Lebendiger Vortrag und Praxisaustausch
  • Begleitende Folienpräsentation
  • Interaktion ist jederzeit möglich und gewünscht
  • Daneben Beteiligung über Umfragen, offene Fragen und Berichte aus der eigenen Praxis
  • Die Teilnehmer haben die Möglichkeit mit dem Referenten und den anderen Teilnehmern einen übergreifenden Erfahrungsaustausch vorzunehmen.



Seminarablauf:

Erster Seminartag

Uhrzeit    Inhalt
09:30 Uhr Beginn
11:00 Uhr Frühstückspause
13:00 Uhr Mittagspause
15:30 Uhr Kaffeepause
17:00 Uhr Ende

Zweiter Seminartag

Uhrzeit    Inhalt
08:30 Uhr Beginn
10:00 Uhr Frühstückspause
12:00 Uhr Mittagspause
14:30 Uhr Kaffeepause
16:00 Uhr Ende

Weiterbildungsnachweis:
Die Inhalte der Veranstaltung entsprechen Punkt 2.4 (die Wertermittlung) der inhaltlichen Anforderungen an die Weiterbildung für Immobilienmakler nach Anlage 1 zu §15b Absatz 1 der Makler- und Bauträgerverordnung. Die Veranstaltung ist damit anerkennungsfähig im Sinne von §§ 34c Abs. 2a der Gewerbeordnung, i.V.m. § 15b der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV).

Sprengnetter Zertifizierung

Diese Seminar-Veranstaltung ist bei der Sprengnetter Akademie und der Sprengnetter Zertifizierung GmbH als Weiterbildung im Umfang von 12 Stunden anerkannt. Sie erhalten im Nachgang an das Seminar eine aussagekräftige Teilnahmebescheinigung zur Vorlage bei der Akademie oder der Zertifizierungsstelle. Das Seminar bereitet Sie gleichzeitig auf die Prüfungen zum nach DIN EN ISO/IEC 17024 zertifizierten Sachverständigen der Sprengnetter Zertifizierung GmbH vor.

 

Ergänzende Informationen:
Sie erhalten alle Unterlagen (Skripte, Übungsaufgaben, Lernunterlagen, Vorlagen, etc.) sowie den Zugang (Teilnehmerlink) zum Online-Training vor Seminarbeginn ausschließlich in digitaler Form, nach Ihrer Buchung im Sprengnetter Online-Campus. Nach der Registrierung/Buchung wird Ihnen in Ihrem Kundencenter der Reiter Online Campus freigeschaltet. Weitere Informationen finden Sie unter dem Reiter Veranstaltungsinformationen.

D06 | Analyse und Abbildung des Immobilienmarktes

719,00 €*

Preise exkl. MwSt

Versandkostenfrei

Terminauswahl
Produktnummer: D06.11

Empfehlungen

Tipp
Sprengnetter Books Pro
Ganz im Zeichen der Digitalisierung wurde Sprengnetter Books entwickelt: Die Online Wissensdatenbank von Sprengnetter rund um das Thema Immobilienbewertung mit dem geballten Fachwissen von Sprengnetter – ein Must-have sowohl für Einsteiger als auch Experten.

43,99 €*

Repetitorium Rezertifizierung
Die Sprengnetter Zertifizierung GmbH sieht in ihrem Regelwerk für zertifizierte Sachverständige vor, dass diese vor Ablauf der Zertifikatsgültigkeit (5 Jahre) im Rahmen eines Fachgesprächs nachweisen müssen, dass ihr Fachwissen dem aktuellen Stand des Zertifizierungsgebiets entspricht.  

449,00 €*