Unser gesamtes Angebot gilt ausschließlich für Unternehmer gemäß § 14 BGB

WW17 | Ihr Weg in die Selbstständigkeit – für Sachverständige der Immobilienbewertung

Produktinformationen "WW17 | Ihr Weg in die Selbstständigkeit – für Sachverständige der Immobilienbewertung"

 

Heranführung an eine freiberufliche Tätigkeit als Sachverständiger

Sie wünschen sich Unterstützung auf dem Weg in die Selbstständigkeit? Für angehende selbstständige Sachverständige haben Maria Knoop und Patrick Beier dieses Seminar konzipiert. Ganz konkret und pragmatisch helfen die beiden Coaches Ihnen dabei, Ihre Existenzgründung umzusetzen. Vom Business Plan über die Kapitalberechnung bis hin zu flankierenden Marketing-Maßnahmen erfahren Sie Schritt für Schritt, was Sie für einen erfolgreichen Start in Ihr eigenes Business benötigen und wie Sie sich eine solide, tragfähige Basis aufbauen.

 

Diese Praxis-Workshop ist eine Heranführung an eine freiberufliche Tätigkeit als Sachverständiger für Immobilienbewertung. Angesprochen sind potenzielle Existenzgründer, die Unterstützung von Experten benötigen und von unseren beiden Coaches Maria Knoop und Patrick Beier wertvolle Tipps und individuell zugeschnittene Informationen zur Selbstständigkeit erhalten wollen.

 
Präsenz-Seminarzeiten:
Zweitägig, jeweils von 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
 
Seminarinhalte:

Beim Praxis-Workshop stehen sowohl allgemeine Fragen der Existenzgründung als auch Spezialthemen für Sachverständige im Fokus. Standardmäßig befasst sich der Kurs mit den Themen: Gewerbeanmeldung, Firmen- und Gewerberecht, erlaubnispflichtige Tätigkeiten, Struktur des Businessplans sowie Finanzierung und öffentliche Förderhilfen. Zusätzlich gehen die beiden Referierenden folgenden Schwerpunkten auf den Grund:

 

  • Welche Aufgaben hat ein Sachverständiger für Immobilienbewertung?
  • Welche Qualifikationen sind die Voraussetzung, um als SV für Immobilienbewertung tätig zu sein?
  • Was ist sinnvoller: die Gewerbeanmeldung oder die freiberufliche Tätigkeit?
  • Welche Vorteile bietet eine Selbstständigkeit als Immobilien-Gutachter?
  • Wann wird der Immobilien-Gutachter benötigt?
  • Kein Selbstläufer: Notwendigkeit der Konkurrenzanalyse
  • Businessplan für Immobiliengutachter: Optionen für die strategische Ausrichtung
  • Rechnungswesen: Wie rechnet ein Immobilien-Gutachter ab?
  • Marketing: Kunden gewinnen und Kunden binden als Sachverständiger für Immobilienbewertung
  • Welche Verdienstmöglichkeiten hat ein selbstständiger Sachverständiger für Immobilienbewertung?
  • Welche Versicherungen werden bei einer Selbstständigkeit benötigt und welche ändern sich inwiefern?

    Highlights:
     

    Sie erhalten

    ➜ einen ausführlichen Workshop, der Sie zur Umsetzung anleitet

    ➜ das dazugehörige Handout mit allen wichtigen Inhalten zusammengefasst

    ➜ ergänzende Coaching-Begleitung auf dem Weg in die Selbständigkeit

     
    Seminarziele:

    In diesem Gründerseminar lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie bei Ihrer Unternehmensgründung professionell vorgehen und sich als langfristig erfolgreicher Selbstständiger im Markt etablieren.

     

    Sie erhalten wichtige Informationen:

    ✓ Voraussetzungen für eine Gründung

    ✓ Möglichkeiten zur Beratung

    ✓ Heranführung an eine selbständige Tätigkeit inkl. Erarbeiten eines personenorientierten Zielplans.

    ✓ Geschäftsmodell

    ✓ Buchführung

    ✓ Finanzierung & Förderung

    ✓ Marketing und Bewerbung

    ✓ Anmeldung des Unternehmens

     

    Dabei wird gezielt auf die folgenden Schwerpunkte geschaut, sodass der zukünftige selbständige Immobilien-Gutachter die wesentlichen Stolperstellen im Blick hat: Finanzierung, Versicherungen, Marketing, Marktanalyse, Wettbewerbsanalyse, Steuern, Buchführung, Unterstützung beim Businessplan, Standortanalyse, Kundengewinnung, Kundenbeziehung, Fördermöglichkeiten. Der Workshop soll aktiv dabei unterstützen, den Weg in die Selbständigkeit aufzunehmen.

     
    Zielgruppe:
     

    Das Seminar richtet sich an Sie als angehender oder bereits ausgebildeter Immobiliensachverständiger, Immobilienmakler, Mitglied eines Gutachterausschusses, Architekt, Hausverwalter, Ingenieur, Baufi-Berater, Darlehensvermittler, Gutachter, Quereinsteiger, Kreditsachbearbeiter sowie andere Ersteller von Wertermittlungsgutachten.

    Grundlegende Kenntnisse der Immobilienbewertung werden vorausgesetzt.

    Methodik:

    • Live-Präsenz Workshop
    • 100% praxisrelevanz
    • Imbiss, Mittagessen und Tagungsgetränke
    • Interaktion ist jederzeit möglich und gewünscht
    • daneben Beteiligung über Umfragen, offene Fragen und Berichte aus der eigenen Praxis

     
    Referententeam
    Patrick Beier

    Patrick Beier

    Patrick Beier führt als zertifizierter Sachverständiger für Immobilienbewertung (Wohn- und Gewerbeimmobilien) und als zertifizierter Mediator sein eigenes Sachverständigen- und Mediationsbüro in Stade bei Hamburg. Er ist Gerichtsgutachter für diverse Amts- und Landgerichte und ferner tätig für Banken und Wirtschaftsunternehmen. Patrick Beier hat sich darüber hinaus auf Wertermittlungen und Mediation bei Ehescheidungen und Erbstreitigkeiten spezialisiert. 

    Er absolvierte nach seinem Schulabschluss eine Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Dresdner Bank. Nach einer Tätigkeit als Finanzberater in der Immobilienfinanzierung machte er sich 2002 als Immobilien- und Finanzierungsberater selbstständig, und zwar unter anderem für Auftraggeber wie die MLP AG und die Landesbausparkasse. Danach arbeitete er für verschiedene Auftraggeber als Finanzierungsspezialist und Wertermittler. Patrick Beier ist mehrfach als Referent des Jahres von der Sprengnetter Akademie ausgezeichnet worden.

    Maria Knoop

    Maria Knoop

    DEKRA-zertifizierte Sachverständige für Immobilienbewertung (D1 plus) - geprüfte Sachverständige für Markt- und Beleihungswertermittlung von Immobilien (Sprengnetter Akademie) - Bankkauffrau (IHK) - Dozentin in der Sprengnetter Akademie - freie Mitarbeiterin in diversen Sachverständigenbüros


     
    Weiterbildungspflicht:
     
    Web-Seminare, Video-Kurse, Virtuelle Events u.ä. sind als „begleitetes Selbststudium“ im Rahmen der MaBV oder bei Zertifizierungsstellen anerkennungsfähig, sofern seitens des Weiterbildungsanbieters eine nachweisbare Lernerfolgskontrolle (Überprüfung der Teilnahme) durchgeführt wurde. Die Sprengnetter Akademie führt daher im Nachgang an dieses Web-Seminar eine entsprechende Lernerfolgskontrolle über den Sprengnetter OnlineCampus durch.
    Siegel MaBV-Konform
    Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie nach Absolvierung der Lernerfolgskontrolle einen Nachweis von 14 Weiterbildungsstunden. Die Inhalte der Veranstaltung entsprechen Schwerpunktmäßig:
     
    A - Makler: 3 - Rechtliche Grundlagen

    B - Verwalter: 2 - Rechtliche Grundlagen

     
    der inhaltlichen Anforderungen an die Weiterbildung für Immobilienmakler und Immobilienverwalter nach Anlage 1 zu §15b Absatz 1 der Makler- und Bauträgerverordnung. Das Web-Seminar ist damit anerkennungsfähig im Sinne von §§ 34c Abs. 2a der Gewerbeordnung, i.V.m. § 15b der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV).
     
    Weiterbildungsnachweis:
     
    Diese Veranstaltung ist bei der Sprengnetter Akademie als Weiterbildung im Umfang von 14 Stunden anerkannt. Sie erhalten im Nachgang an die Veranstaltung eine aussagekräftige Teilnahmebescheinigung zur Vorlage bei der Gewerbebehörde oder weiteren Institutionen.
     
    Ergänzende Informationen:
     
    Sie erhalten alle Unterlagen (Skript, Übungsaufgaben, etc.) zum Seminar vor Seminarbeginn ausschließlich in digitaler Form, nach Ihrer Buchung im Sprengnetter Online-Campus. Nach der Registrierung/Buchung wird Ihnen in Ihrem Kundencenter der Reiter Online Campus freigeschaltet. Weitere Informationen finden Sie unter dem Reiter Veranstaltungsinformationen.
    WW17 | Ihr Weg in die Selbstständigkeit – für Sachverständige der Immobilienbewertung

    719,00 €*

    Preise exkl. MwSt

    Versandkostenfrei

    Terminauswahl
    Produktnummer: WW17.1

    Zubehör

    A01-A02 | Grundlagen der Immobilienbewertung (Video-Kurs)
    Das Basiswissen rund um die Immobilienbewertung. Hier lernen Sie Grundlagen um Wertermittlungen durchzuführen, Wertgutachten zu lesen und deren Fehler zu erkennen.
    Fortbildungsnachweis
    14 Std. (MaBV)

    899,00 €*

    Zubehör

    A01-A02 | Grundlagen der Immobilienbewertung (Video-Kurs)
    Das Basiswissen rund um die Immobilienbewertung. Hier lernen Sie Grundlagen um Wertermittlungen durchzuführen, Wertgutachten zu lesen und deren Fehler zu erkennen.
    Fortbildungsnachweis
    14 Std. (MaBV)

    899,00 €*