WW17 | Ihr Weg in die Selbstständigkeit – für Sachverständige der Immobilienbewertung

Schlüssel zur Selbstbestimmung: Die freiberufliche Tätigkeit als Immobiliensachverständiger
Eine Leidenschaft für Immobilien, der Wunsch, die eigene Karriere selbst zu gestalten, und das Verlangen nach Autonomie über Arbeitszeit und Projekte sind der Magnet, der viele in die Welt der Immobilienbewertung zieht.
Als selbständiger Sachverständiger öffnen sich Ihnen Türen, um Ihre eigene Marke zu etablieren, Ihr Einkommen zu steigern und gleichzeitig ein hohes Maß an beruflicher Kontrolle zu genießen. Aber wie erreicht man diesen begehrten Status?
Die Gründung eines eigenen Unternehmens ist ein weiterer Meilenstein auf dieser Reise. Hierbei geht es nicht nur um formale Registrierungen. Es geht darum, eine Vision in eine Marke zu verwandeln, tragfähige Geschäftspraktiken zu etablieren und sich online so zu präsentieren, dass potenzielle Kunden Sie finden und Ihnen vertrauen. In diesem Business sind Kontakte alles. Ein starkes Netzwerk mit anderen Experten, Immobilienmaklern und Finanzinstituten ist Ihr Tor zu unzähligen Möglichkeiten.
Doch was nutzt das beste Wissen und das stärkste Netzwerk, wenn man es nicht vermarkten kann? Effektive Vermarktungsstrategien und eine solide Kundenbindung, geprägt durch erstklassigen Service und exzellente Kundenbetreuung, sind das A und O.
Wir laden Sie ein, tiefer in diese Welt einzutauchen und sich einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten und Vorteile der Selbstständigkeit als Sachverständiger für Immobilienbewertung zu verschaffen. Es ist Ihre Chance, der Architekt Ihres eigenen Erfolgs zu werden.
Seminarort
Hotel Fulda Mitte
Lindenstraße 45, 36037 Fulda
https://www.hotel-fulda-mitte.de/
Teilnehmerkreis
Das Präsenz-Seminar richtet sich an Sie als angehender oder bereits ausgebildeter Immobiliensachverständiger, Immobilienmakler, Mitglieder eines Gutachterausschusses, Architekten, Hausverwalter, Ingenieure, Baufi-Berater, Darlehensvermittler, Gutachter, Quereinsteiger, Kreditsachbearbeiter sowie andere Ersteller von Wertermittlungsgutachten, die mit dem Gedanken spielen eine selbständige Tätigkeit aufzunehmen.
Grundlegende Kenntnisse der Immobilienbewertung werden vorausgesetzt.
Nutzen des Seminars - Was erwartet Sie?
Fachspezifische Inhalte: Egal ob Gewerbe- oder Freiberufler, erlaubnispflichtige Tätigkeiten oder der strategische Ausblick in die Zukunft – hier erhalten Sie alle Informationen, die speziell für Sachverständige für Immobilienbewertung relevant sind.
Praxisorientierte Workshops: Unsere Schulungen legen den Fokus auf 100% Praxisrelevanz. Durch Interaktion, Umfragen und Fallstudien aus der echten Welt stellen wir sicher, dass Sie optimal auf Ihren neuen Karriereweg vorbereitet sind.
Individuelles Coaching: Profitieren Sie von einer persönlichen Begleitung durch unsere Experten auf Ihrem Weg in die Selbständigkeit.
Trainer-Team - Ihre Coaches vor Ort
Patrick Beier
Maria Knoop
Maria Knoop DEKRA-zertifizierte Sachverständige für Immobilienbewertung (D1 plus) - geprüfte Sachverständige für Markt- und Beleihungswertermittlung von Immobilien (Sprengnetter Akademie) - Bankkauffrau (IHK) - Dozentin in der Sprengnetter Akademie - freie Mitarbeiterin in diversen Sachverständigenbüros.

Hinweise zum Weiterbildungsnachweis
Diese Veranstaltung ist bei der Sprengnetter Akademie und der Sprengnetter Zertifizierung als Weiterbildung im Umfang von 14,0 Stunden anerkannt. Sie erhalten im Nachgang an die Veranstaltung eine aussagekräftige Teilnahmebescheinigung zur Vorlage bei der Gewerbebehörde oder weiteren Institutionen (Zertifizierung o.ä.).



739,00 €*
Gebühren inkl. Tagungsverpflegung zzgl. MwSt.
Versandkostenfrei