Instandhaltungsstau: So kalkulieren Sie richtig!

inkl. MwSt.
- Artikel-Nr.: WW28.2
Seminarzeiten | Seminarort
Bad Neuenahr
Di. 15.06.2021 | 09:30 – 17:00 Uhr
In Wertgutachten sind regelmäßig die erforderlichen Maßnahmen zur Beseitigung von Instandhaltungsstau, Baumängel und Bauschäden zu erfassen und die Kosten in markgerechter Form zu schätzen. Diese Grundlagenvertiefung ist besonders interessant für Teilnehmer des Kompaktkurses „geprüfte/r ImmoSchaden-Bewerter/in“, die weiterführende Informationen bei der sicheren Kostenkalkulation erhalten wollen. Der Besuch des Seminars wird auch allen anderen Immobilienprofis (Sachverständige, Makler, Hausverwalter, Bankpraktiker etc.) mit Vorkenntnissen im Bereich der Bauschadensbewertung empfohlen.
Inhalt:
In unserem Fachseminar vertiefen Sie Ihre Kenntnisse im Umgang mit Instandhaltungs- und Modernisierungsstau. Anhand von praktischen Anwendungsfällen werden Ihnen die typischen Schadensbilder an den verschiedenen Bauteilgruppen der Gebäudehülle vorgestellt. Im interaktiven Austausch mit den Seminarteilnehmern analysieren wir Instandsetzungsvarianten und stellen Modelle zur Kostenschätzung vor. Dabei beleuchten wir auch gesetzliche Vorgaben wie bspw. die Energieeinsparverordnung (EnEV). Gutachtenauftraggeber fordern vermehrt von Bewertungssachverständigen spezielle Kenntnisse im Umgang mit Bauschäden und Baumängel. Dieses Training setzt seinen Schwerpunkt auf die Kostenschätzung und die marktkonforme Berücksichtigung in der Wertermittlung gemäß § 8 Abs. 3 ImmoWertV.
Highlights:
- Kalkulationsmodelle, effektive Hilfsmittel und marktgerechte Kostenschätzung
- Sachgerechte Instandsetzungsmaßnahmen
- Fehlerquellen und Fehlermeidung
- Praxisbeispiele
Referent:
Prof. Dr. Josef Kraus
Prof. Dr. Josef Kraus absolvierte ein Bauingenieurstudium mit Vertiefung Baustoffkunde und Massivbau an der Technischen Universität München. Er promovierte an der Universität Stuttgart, Institut für Werkstoffe im Bauwesen. Des Weiteren absolvierte er ein Wirtschaftsingenieurstudium an der Fernuniversität Hagen.
Er ist Inhaber des Ingenieurbüros Dr. Josef Kraus und Geschäftsführer der Qualitätsgemeinschaft Verkehrssicherung GmbH. Ebenso ist er Sachverständiger für Schäden an Gebäuden und Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken.
Umfassendes Wissen hinsichtlich Kosten in der Instandhaltung und Modernisierung hat er in seiner langjährigen Beratungstätigkeit für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft erlangt. Seine wissenschaftliche Reputation hat er in zahlreichen Veröffentlichungen und Vorträgen erzielt.
Weiterbildungspflicht:
Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Nachweis von 6 Weiterbildungsstunden. Die Inhalte der Veranstaltung entsprechen Punkt 2.3 (Objektangebot und Objektanalyse) der inhaltlichen Anforderungen an die Weiterbildung für Immobilienmakler nach Anlage 1 zu §15b Absatz 1 der Makler- und Bauträgerverordnung. Das Webinar ist damit anerkannt im Sinne von §§ 34c Abs. 2a der Gewerbeordnung, i.V.m. § 15b der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV).
https://www.gesetze-im-internet.de/gewo_34cdv/anlage_1.html
Weiterbildungsnachweis:
Diese Veranstaltung ist bei der Sprengnetter Akademie GmbH als Weiterbildung im Umfang von 6 Stunden anerkannt. Sie erhalten im Nachgang an die Veranstaltung eine aussagekräftige Teilnahmebescheinigung zur Vorlage bei der Gewerbebehörde oder weiteren Institutionen.
Seminarablauf:
Uhrzeit |
Inhalt |
09:30 Uhr |
Beginn |
ca. 11:00 - 11:15 Uhr |
Frühstückspause |
13:00 - 14:00 Uhr |
Mittagspause |
ca. 15:30 - 15:45 Uhr |
Kaffeepause |
17:00 Uhr |
Ende |
Ergänzende Informationen:
Die Seminargebühren beinhalten pro Tagungstag: zwei Energiepausen, Tagungsgetränke und ein gemeinsamer Business-Lunch. Sie erhalten alle Unterlagen (Skript, Übungsaufgaben, etc.) einige Tage vor Seminarbeginn ausschließlich in digitaler Form.
Veranstaltungsort:
Sprengnetter Tagungszentrum
Sprengnetter-Campus 5, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Art/Typ: | Seminar |
Thema: | Instandhaltung |
Ort: | Bad Neuenahr, Berlin |
Zeitraum: | Juni, November |
Abschluss/Ziel: | Training / Methodenkompetenz |
Accountmanagement Real Estate
Kompetenter Service und erstklassige Beratung
Zentrale Service-Rufnummer: 02641 / 9130 - 4441 oder per E-Mail: immobilienwirtschaft@sprengnetter.de
Stefan Münch E-Mail: s.muench@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1135
|
Bettina Weidenbach E-Mail: b.weidenbach@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1093
|
|
Robin Drews E-Mail: r.drews@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1075
|
Vanessa Kuhl E-Mail: v.kuhl@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1255
|
|
Payam Yousefi E-Mail: p.yousefi@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1058
|
Karlheinz Gockel E-Mail: k.gockel@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1101
|
|
|
||
Akademie
Aus- und Weiterbildung im Bereich der Immobilienwertermittlung
Zentrale Service-Rufnummer: 02641 / 9130 - 4000 oder per E-Mail: akademie@sprengnetter.de
Theresa Kotula E-Mail: akademie@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 4000
|
Eike Jäger E-Mail: akademie@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 4000
|
Lukas Ley E-Mail: akademie@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 4000
|
Klara Schumacher E-Mail: akademie@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 4000
|
Christian Fahrig E-Mail: akademie@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 4000
|
Miranda Jaha E-Mail: akademie@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 4000
|
Marco Kaudel E-Mail: m.kaudel@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1085 |