Die Digitalisierung des Sachverständigen! (mit Dr. Hans Otto Sprengnetter)

inkl. MwSt.
- Artikel-Nr.: WW50.3
Seminarzeiten | Seminarort
Ort
Tag XX.XX.XXXX | 09:30 – 17:00 Uhr
Die Digitalisierung des Sachverständigen in der Immobilienbewertung - Digitalisierung, Big Data und künstliche Intelligenz
Das "wertvollste Gut" eines Sachverständigen ist Zeit: seine eigene Arbeitszeit. Infolge des sich ständig verändernden sozialen und arbeitsbezogenen Umfelds bewegt sich der Sachverständige häufig in einem Spannungsfeld: Will er mehr Aufträge bearbeiten, muss er die Effizienz seiner Prozesse und somit den Durchlauf steigern!
Viele Bewertungssachverständige fühlen sich durch die Digitalisierung und durch die auf Big Data basierenden Produkte in ihrer Existenz bedroht. Denn häufig fehlt die Zeit, sich kritisch und wertschätzend mit dem Thema auseinanderzusetzen. Tatsächlich bieten sowohl die Digitalisierung als auch Big Data enorme Chancen für Sachverständige und deren Wertschöpfungsprozess.
Dr. Hans Otto Sprengnetter, Gründer und Visionär der Sprengnetter Immobilienbewertung, hatte bereits vor über 45 Jahren die Vision, Bewertungssachverständige fundiert auszubilden und sie anschließend in ihrer Praxis umfassend zu unterstützen. Bis heute nimmt er Einfluss auf politische Entscheidungen und Entwicklungen im Themenfeld der Immobilienbewertung.
In unserem eintägigen Exklusiv-Seminar zeigt Ihnen Dr. Sprengnetter den Status Quo der Digitalisierung in der Immobilienbewertung auf. Dabei vergleicht er den klassischen mit dem digitalisierten Immobilienbewertungsprozess und diskutiert mit Ihnen welche Tools der digitalen Welt an welcher Stelle effektiv brauchbar und effizienzsteigernd im täglichen Geschäft des Immobiliensachverständigen einzusetzen sind. Seien Sie bei dieser exklusiven Veranstaltung dabei und gestalten Sie die Produkte von morgen aktiv mit!
Inhalt:
- Digitalisierung in der Immobilienbewertung
- Historie und perspektivische Entwicklung
- Risiken und Chancen
- Status Quo
- Digitalisierung im Sachverständigenbüro
- Big Data: Fluch oder nutzbringender Segen
- Digitale Unterlagenbeschaffung und -bearbeitung
- Sprengnetter Marktdaten für Bewertungssachverständige
- Überblick über die Welt der digitalen Tools
- Live-Diskussion mit Expertengremium
Highlights:
- Anschauen – ausprobieren – anwenden
- Überblick zum Status Quo der Digitalisierung der Immobilienbewertung
- Diskussion: "Welche digitalen Tools sind für den Sachverständigen effektiv brauchbar"
- Test-Zugang zu ImmoWertReport, Sprengnetter ONE oder Sprengnetter Marktdaten
- Seminarunterlagen bereits drei Tage vor Seminarbeginn in digitaler Form
- Netzwerkaustausch
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Sachverständige, Architekten, Ingenieure und Gutachter.
Referent:
Sebastian Drießen
Seit Anfang 2019 ist Sebastian Drießen als Senior Expert Marktwertermittlung bei der Sprengnetter Immobilienbewertung tätig. Fünf Jahre lang zeichnete er als Leiter des Sprengnetter-Fachverlags verantwortlich, bevor er von 2016 bis Ende 2018 das Team Marktwertermittlung / International Valuation im Bereich der Forschung und Entwicklung bei Sprengnetter leitete. Er ist Sachverständiger für die Immobilienbewertung und Chefredakteur der Fachzeitschrift immobilien & bewerten. Seit 2014 ist Sebastian Drießen Dozent an der Sprengnetter Akademie und wurde hier im Jahr 2018 zum Referenten des Jahres gewählt.
Weiterbildungsnachweis:
Diese Veranstaltung ist bei der Sprengnetter Akademie GmbH als Weiterbildung im Umfang von 6 Stunden anerkannt. Sie erhalten im Nachgang an die Veranstaltung eine aussagekräftige Teilnahmebescheinigung zur Vorlage bei der Gewerbebehörde oder weiteren Institutionen.
Seminarablauf:
Uhrzeit |
Inhalt |
09:30 Uhr |
Beginn |
ca. 11:00 - 11:15 Uhr |
Frühstückspause |
13:00 - 14:00 Uhr |
Mittagspause |
ca. 15:30 - 15:45 Uhr |
Kaffeepause |
17:00 Uhr |
Ende |
Ergänzende Informationen:
Die Seminargebühren beinhalten pro Tagungstag: zwei Energiepausen, Tagungsgetränke und ein gemeinsamer Business-Lunch. Sie erhalten alle Unterlagen (Skript, Übungsaufgaben, etc.) einige Tage vor Seminarbeginn ausschließlich in digitaler Form.
Veranstaltungsort:
Auf Anfrage.
Thema: | Kundenberatung und Akquise, Methodik |
Abschluss/Ziel: | Erfüllung Weiterbildungspflicht, Training / Methodenkompetenz |
Accountmanagement Real Estate
Kompetenter Service und erstklassige Beratung
Zentrale Service-Rufnummer: 02641 / 9130 - 4441 oder per E-Mail: immobilienwirtschaft@sprengnetter.de
Stefan Münch E-Mail: s.muench@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1135
|
Bettina Weidenbach E-Mail: b.weidenbach@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1093
|
|
Robin Drews E-Mail: r.drews@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1075
|
Vanessa Kuhl E-Mail: v.kuhl@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1255
|
|
Payam Yousefi E-Mail: p.yousefi@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1058
|
Karlheinz Gockel E-Mail: k.gockel@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1101
|
|
|
||
Akademie
Aus- und Weiterbildung im Bereich der Immobilienwertermittlung
Zentrale Service-Rufnummer: 02641 / 9130 - 4000 oder per E-Mail: akademie@sprengnetter.de
Theresa Kotula E-Mail: akademie@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 4000
|
Eike Jäger E-Mail: akademie@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 4000
|
Lukas Ley E-Mail: akademie@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 4000
|
Klara Schumacher E-Mail: akademie@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 4000
|
Christian Fahrig E-Mail: akademie@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 4000
|
Miranda Jaha E-Mail: akademie@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 4000
|
Marco Kaudel E-Mail: m.kaudel@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1085 |