Gerichtlicher Sachverständiger Zwangsversteigerung und mehr

inkl. MwSt.
- Artikel-Nr.: C01.2
Seminarzeiten | Seminarort
Bad Neuenahr
Fr. 09.04.2021 | 09:30 - 17:00 Uhr
Sa. 10.04.2021 | 08:30 - 16:00 Uhr
Inhalt:
Deutschlandweit wurden im Jahr 2017 etwa 153.500 Wertermittlungen im Zusammenhang mit Ehescheidungen erstellt. Darüber hinaus vergeben Gerichte und Staatsanwaltschaften weitere Gutachtenaufträge, beispielsweise bei Zwangsversteigerungen oder Erbauseinandersetzungen. Entsprechend groß und beständig ist der Bedarf an Immobiliensachverständigen. Um jedoch in diesem spezifischen Umfeld zu bestehen, bedarf es höchster Professionalität. In diesem Seminar bekommen Sie neben dem umfangreichen rechtlichen und bewertungstheoretischen Fachwissen auch praktische Tipps für die produktive Zusammenarbeit mit den Gerichten und den Prozessbevollmächtigten. Machen Sie sich fit für Ihre erfolgreiche Arbeit als Immobiliensachverständiger vor Gericht.
Highlights:
- Wertermittlungsanlässe, Zielsetzung und Verfahren
- Rechtsgrundlagen (Zivilprozessordnung)
- Beispiele für Auftragsschreiben und Beweisbeschlüsse der Gerichte
- Auftragsabwicklung, Prinzipien der Gutachtenerstellung
- Wertermittlungen im Rahmen von Zwangsversteigerungsverfahren (spezieller Gutachtenaufbau)
- Wertermittlungen bei Ehescheidungen (insbesondere Erläuterung der BGH-Rechtsprechung zur Berücksichtigung von Wohnungsrechten und Nießbrauch im Zugewinnausgleich)
- Wertermittlungen bei Erbauseinandersetzungen (u.a. Niederstwertprinzip)
- Verhalten vor Gericht und Zusammenarbeit mit Richtern
- Haftung bei Gerichtsgutachten
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an erfahrene Immobiliensachverständige.
Referent:André Hintz
André Hintz ist als zertifizierter Sachverständiger (ZIS Sprengnetter Zert (AI)) in Sinzig und als Bausachverständiger im Finanzamt Neuwied tätig. Von 1991 bis 2016 war er bei der Sprengnetter Immobilienbewertung beschäftigt.
Seine langjährige Erfahrung als Bewertungssachverständiger bringt Herr Hintz u.a. auch seit 1996 als Seminarreferent der Sprengnetter Akademie GmbH und als ehrenamtliches Mitglied der Gutachterausschüsse für Grundstückswerte in den Bereichen Osteifel-Hunsrück und Westerwald-Taunus ein.
Weiterbildungspflicht:
Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Nachweis von 12 Weiterbildungsstunden. Die Inhalte der Veranstaltung entsprechen Punkt 3. (Rechtliche Grundlagen) der inhaltlichen Anforderungen an die Weiterbildung für Immobilienmakler nach Anlage 1 zu §15b Absatz 1 der Makler- und Bauträgerverordnung. Das Webinar ist damit anerkannt im Sinne von §§ 34c Abs. 2a der Gewerbeordnung, i.V.m. § 15b der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV).
https://www.gesetze-im-internet.de/gewo_34cdv/anlage_1.html
Weiterbildungsnachweis:
Diese Veranstaltung ist bei der Sprengnetter Akademie GmbH als Weiterbildung im Umfang von 12 Stunden anerkannt. Sie erhalten im Nachgang an die Veranstaltung eine aussagekräftige Teilnahmebescheinigung zur Vorlage bei der Gewerbebehörde oder weiteren Institutionen.
Seminarablauf:
Erster Seminartag
Uhrzeit |
Inhalt |
09:30 Uhr |
Beginn |
ca. 11:00 - 11:15 Uhr |
Frühstückspause |
13:00 - 14:00 Uhr |
Mittagspause |
ca. 15:30 - 15:45 Uhr |
Kaffeepause |
17:00 Uhr |
Ende |
Zweiter Seminartag
Uhrzeit |
Inhalt |
|
08:30 Uhr |
Beginn |
|
ca. 10:00 - 10:15 Uhr |
Frühstückspause |
|
12:00 - 13:00 Uhr |
Mittagspause |
|
ca. 14:30 - 14:45 Uhr |
Kaffeepause |
|
16:00 Uhr |
Ende |
|
Ergänzende Informationen:
Die Seminargebühren beinhalten pro Tagungstag: zwei Energiepausen, Tagungsgetränke und ein gemeinsamer Business-Lunch. Sie erhalten alle Unterlagen (Skript, Übungsaufgaben, etc.) einige Tage vor Seminarbeginn ausschließlich in digitaler Form.
Veranstaltungsort:
Sprengnetter Tagungszentrum
Sprengnetter-Campus 5, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Art/Typ: | Seminar, ZIS (WG) |
Thema: | Grundlagen der Immobilienwirtschaft |
Ort: | Hamburg |
Abschluss/Ziel: | Erfüllung Weiterbildungspflicht, Zertifizierung |
Accountmanagement Real Estate
Kompetenter Service und erstklassige Beratung
Zentrale Service-Rufnummer: 02641 / 9130 - 4441 oder per E-Mail: immobilienwirtschaft@sprengnetter.de
Stefan Münch E-Mail: s.muench@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1135
|
Bettina Weidenbach E-Mail: b.weidenbach@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1093
|
|
Robin Drews E-Mail: r.drews@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1075
|
Vanessa Kuhl E-Mail: v.kuhl@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1255
|
|
Payam Yousefi E-Mail: p.yousefi@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1058
|
Karlheinz Gockel E-Mail: k.gockel@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1101
|
|
|
||
Akademie
Aus- und Weiterbildung im Bereich der Immobilienwertermittlung
Zentrale Service-Rufnummer: 02641 / 9130 - 4000 oder per E-Mail: akademie@sprengnetter.de
Theresa Kotula E-Mail: akademie@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 4000
|
Eike Jäger E-Mail: akademie@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 4000
|
Lukas Ley E-Mail: akademie@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 4000
|
Klara Schumacher E-Mail: akademie@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 4000
|
Christian Fahrig E-Mail: akademie@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 4000
|
Miranda Jaha E-Mail: akademie@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 4000
|
Marco Kaudel E-Mail: m.kaudel@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1085 |