Gutachten-Werkstatt; Zulassungsgutachten | Grundlagen

inkl. MwSt.
- Artikel-Nr.: B08.4
Web-Seminarzeiten:
Online | Web-Seminarveranstaltung
Do. 24.06.2021 | 09:30 - 17:00 Uhr
Fr. 25.06.2021 | 08:30 - 16:00 Uhr
Inhalt:
Gutachten müssen in der Praxis effizient erstellt, gleichzeitig müssen Objektbesonderheiten hinreichend berücksichtigt werden. Hierzu ist eine systematische Arbeitsweise mit Formulierungshilfen und Softwarelösungen erforderlich, die einzelfallabhängig um individuelle Berechnungen bzw. Formulierungen zu ergänzen sind. Den kompetenten Sachverständigen zeichnet zudem aus, dass er den Inhalt seines Gutachtens auf das Wesentliche beschränkt.
Highlights:
Die Teilnehmer erhalten Gelegenheit, an ihren eigenen Zulassungsgutachten zu arbeiten. Folgende Aspekte stehen hierbei im Mittelpunkt:
- Kriterien der Auswahl und Begründung der anzuwendenden Wertermittlungsverfahren
- Besprechung einzelner Bewertungsansätze mit in der Praxis auftretenden Problemen
- Ableitung von Marktdaten und Prüfung der Modellkonformität
- Umsetzung von Besonderheiten in Aufbau und Formulierung des Gutachtens
- Ableitung und Begründung des Verkehrswerts
- Besprechung häufiger Fehler in den Zulassungsgutachten
- Gutachtenprüfung / Diskussion anhand praktischer Beispiele; hierfür können Sie komplette Gutachten(-entwürfe) bis 7 Tage vor dem Seminar als PDF-Dokument einreichen.
Ziele:
Aufbauend auf den im Seminar B01 vermittelten Grundlagen wird in diesem Seminar unter dem Motto „Fit für die Praxis“ die praktische Gutachtenerstellung durch die Teilnehmer im Fokus stehen. Jeder Teilnehmer hat die Gelegenheit, in diesen zwei Seminartagen intensiv an seinen eigenen Zulassungsgutachten zu arbeiten und hierzu einen erfahrenen Sachverständigen zu den individuellen Problemstellungen zu befragen. Dabei werden insbesondere die sachgemäße Verfahrenswahl und ihre Begründung, die Verfahrensberechnungen und die Ableitung des Markt- und Beleihungswerts aus den Verfahrensergebnissen umgesetzt und diskutiert; häufige Fehler in den Zulassungsgutachten werden darüber hinaus benannt und Tipps zur effizienten Gutachtengestaltung gegeben.
Das Seminar bietet Ihnen die optimale Möglichkeit, die Erstellung der Zulassungsgutachten voranzubringen und zu üben und gibt gleichzeitig Praxistipps für die praktische Sachverständigentätigkeit im Anschluss an die Ausbildung.
Referent:Silke Hillebrand
Zertifizierte Sachverständige für die Bewertung aller Immobilienarten Sprengnetter Zert (AI), Inhaberin des „Sachverständigenbüro Hillebrand“ in Brilon, ehrenamtliches Mitglied im Kreisgutachterausschuss des Hochsauerlandkreises, Regionalleiterin des Verbands deutscher Unternehmerinnen im Sauerland.
Im Jahre 1987 begann sie, neben der Ausbildung zur Kauffrau in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft, mit der Ausbildung zur Sachverständigen. Als Maklerin sammelte sie Erfahrungen diverser Teilmärkte Deutschlands und führt seit 1995 das eigene Unternehmen in Brilon im Hochsauerland.
Weiterbildungspflicht:
Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Nachweis von 12 Weiterbildungsstunden. Die Inhalte der Veranstaltung entsprechen Punkt 2.4 (die Wertermittlung) der inhaltlichen Anforderungen an die Weiterbildung für Immobilienmakler nach Anlage 1 zu §15b Absatz 1 der Makler- und Bauträgerverordnung. Das Webinar ist damit anerkannt im Sinne von §§ 34c Abs. 2a der Gewerbeordnung, i.V.m. § 15b der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV).
https://www.gesetze-im-internet.de/gewo_34cdv/anlage_1.html
Weiterbildungsnachweis:
Diese Veranstaltung ist bei der Sprengnetter Akademie GmbH als Weiterbildung im Umfang von 12 Stunden anerkannt. Sie erhalten im Nachgang an die Veranstaltung eine aussagekräftige Teilnahmebescheinigung zur Vorlage bei der Gewerbebehörde oder weiteren Institutionen.
Web-Seminarablauf:
Erster Web-Seminartag
Uhrzeit |
Inhalt |
09:30 Uhr |
Beginn |
ca. 11:00 - 11:15 Uhr |
Frühstückspause |
13:00 - 14:00 Uhr |
Mittagspause |
ca. 15:30 - 15:45 Uhr |
Kaffeepause |
17:00 Uhr |
Ende |
Zweiter Web-Seminartag
Uhrzeit |
Inhalt |
|
08:30 Uhr |
Beginn |
|
ca. 10:00 - 10:15 Uhr |
Frühstückspause |
|
12:00 - 13:00 Uhr |
Mittagspause |
|
ca. 14:30 - 14:45 Uhr |
Kaffeepause |
|
16:00 Uhr |
Ende |
|
Hinweis zum Web-Seminarzugang:
Den Zugang zum Web-Seminar erhalten Sie nach Ihrer Buchung mit zeitlicher Verzögerung in einer separaten E-Mail aus der entsprechenden Webinarsoftware (Zoom oder GoToWebinar).
Ergänzende Informationen:
Sie erhalten alle Unterlagen (Skript, Übungsaufgaben, etc.) einige Tage vor Seminarbeginn ausschließlich in digitaler Form.
Art/Typ: | Ausbildung, Seminar |
Thema: | Gutachten-Werkstatt , Zulassungsgutachten |
Ort: | Bad Neuenahr, Bremen, Hamburg, München |
Abschluss/Ziel: | Ausbildungsabschluss, Erfüllung Weiterbildungspflicht |