Mietwertgutachten in der Praxis

inkl. MwSt.
- Artikel-Nr.: D01.3
Seminarzeiten | Seminarort
Bad Neuenahr
Mo. 22.03.2021 | 09:30 – 17:00 Uhr
Di. 23.03.2021 | 08:30 – 16:00 Uhr
Inhalt:
Sie möchten Mietwertgutachten erstellen? Sind Ihnen die aktuellen Einflüsse auf die Höhe von Wohnraummieten und die neueste Mietrechtsprechung bekannt?
In diesem Seminar erfahren Sie alles Wissenswerte über die Erstellung von Mietwertgutachten.
Highlights:
- Rechtliche Grundlagen (u.a. Entwicklung des Miet(preis)rechts, Mietvertragsgestaltung, Begriffe)
- Mietwertermittlung für frei finanzierten Wohnraum (BGB, ortsübliche Vergleichsmiete, Abhängigkeiten der Wohnraummiete, wohnwertabhängige Wohnflächenberechnung, Zu-/ Abschläge für unterschiedliche Wertmerkmale, Einordnung in Mietspiegel, Vergleichsmieten-Verfahren, Aufbau von Mietwertgutachten/ Beispielgutachten, Mängel/ Schäden am Objekt, Mietereinbauten, Ansatz von Mieten im Ertragswertverfahren)
- Mietspiegel für Wohnraum (Arten und ihre Anwendung, Erstellung von Mietspiegeln)
- Mietpreissammlung (Aufbau einer eigenen Mietpreissammlung)
Ziele:
Nach dem Seminar sind rechtskonforme und sachgemäße Mietwertermittlungen für Sie kein Problem mehr. Für die Erstellung von Mietwertgutachten und die Ableitung nachhaltig erzielbarer Roherträge für die Ertragswertermittlung ist das Wissen um die aktuelle höchstrichterliche Rechtsprechung zwingend erforderlich.
Referent:Jürgen Gante
Jürgen Gante studierte Vermessungswesen an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn und promovierte zum Thema „Wohnungswirtschaftliche Markttransparenz durch Mietinformationen mittels Recht und Technik“.
Zudem ist er im Redaktionsteam der Fachzeitschrift „immobilien & bewerten“ und als Autor für „Sprengnetter Immobilienbewertung – Lehrbuch und Kommentar“ tätig.
Weiterbildungspflicht:
Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Nachweis von 12 Weiterbildungsstunden. Die Inhalte der Veranstaltung entsprechen Punkt 3.1.3 (Mietrecht) der inhaltlichen Anforderungen an die Weiterbildung für Immobilienmakler nach Anlage 1 zu §15b Absatz 1 der Makler- und Bauträgerverordnung. Die Veranstaltung ist damit anerkennungsfähig im Sinne von §§ 34c Abs. 2a der Gewerbeordnung, i.V.m. § 15b der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV).
https://www.gesetze-im-internet.de/gewo_34cdv/anlage_1.html
Weiterbildungsnachweis:
Diese Veranstaltung ist bei der Sprengnetter Akademie GmbH als Weiterbildung im Umfang von 12 Stunden anerkannt. Sie erhalten im Nachgang an die Veranstaltung eine aussagekräftige Teilnahmebescheinigung zur Vorlage bei der Gewerbebehörde oder weiteren Institutionen.
Seminarablauf:
Erster Seminartag
Uhrzeit |
Inhalt |
09:30 Uhr |
Beginn |
ca. 11:00 - 11:15 Uhr |
Frühstückspause |
13:00 - 14:00 Uhr |
Mittagspause |
ca. 15:30 - 15:45 Uhr |
Kaffeepause |
17:00 Uhr |
Ende |
Zweiter Seminartag
Uhrzeit |
Inhalt |
08:30 Uhr |
Beginn |
ca. 10:00 - 10:15 Uhr |
Frühstückspause |
12:00 - 13:00 Uhr |
Mittagspause |
ca. 14:30 - 14:45 Uhr |
Kaffeepause |
16:00 Uhr |
Ende |
Ergänzende Informationen:
Die Seminargebühren beinhalten pro Tagungstag: zwei Energiepausen, Tagungsgetränke und ein gemeinsamer Business-Lunch. Sie erhalten alle Unterlagen (Skript, Übungsaufgaben, etc.) einige Tage vor Seminarbeginn ausschließlich in digitaler Form.
Veranstaltungsort:
Sprengnetter Tagungszentrum
Sprengnetter-Campus 5, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Art/Typ: | Seminar, ZIS (AI) |
Thema: | Miet- und Pachtrecht |
Ort: | Bad Neuenahr |
Abschluss/Ziel: | Erfüllung Weiterbildungspflicht, Zertifizierung |
Accountmanagement Real Estate
Kompetenter Service und erstklassige Beratung
Zentrale Service-Rufnummer: 02641 / 9130 - 4441 oder per E-Mail: immobilienwirtschaft@sprengnetter.de
Stefan Münch E-Mail: s.muench@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1135
|
Bettina Weidenbach E-Mail: b.weidenbach@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1093
|
|
Robin Drews E-Mail: r.drews@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1075
|
Vanessa Kuhl E-Mail: v.kuhl@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1255
|
|
Payam Yousefi E-Mail: p.yousefi@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1058
|
Karlheinz Gockel E-Mail: k.gockel@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1101
|
|
|
||
Akademie
Aus- und Weiterbildung im Bereich der Immobilienwertermittlung
Zentrale Service-Rufnummer: 02641 / 9130 - 4000 oder per E-Mail: akademie@sprengnetter.de
Theresa Kotula E-Mail: akademie@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 4000
|
Eike Jäger E-Mail: akademie@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 4000
|
Lukas Ley E-Mail: akademie@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 4000
|
Klara Schumacher E-Mail: akademie@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 4000
|
Christian Fahrig E-Mail: akademie@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 4000
|
Miranda Jaha E-Mail: akademie@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 4000
|
Marco Kaudel E-Mail: m.kaudel@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1085 |