Analyse und Abbildung des Immobilienmarktes

inkl. MwSt.
- Artikel-Nr.: D06.10
Seminarzeiten | Seminarort
Bad Neuenahr
25.03.2021 | 09:30 – 17:00 Uhr
26.03.2021 | 08:30 – 16:00 Uhr
Inhalt:
Verschaffen Sie sich mit diesem Seminar einen umfassenden Einblick in die Ableitung und Verwendung von Liegenschaftszinssätzen, Sachwert- und Vergleichsfaktoren sowie Indexreihen und Umrechnungskoeffizienten. Lernen Sie, die angebotenen Marktdaten zu vergleichen, zu hinterfragen und auf aktuelle Entwicklungen anzupassen.
Die den Markt abbildenden Wertermittlungsmodelle und die Verfahren zur qualitativen und quantitativen Marktanalyse werden kritisch erörtert und verglichen. Den Schwerpunkt bilden die Wohnimmobilien. Schauen Sie hinter die Verfahrensweisen und Möglichkeiten der Gutachterausschüsse für Grundstückswerte im Vergleich zu anderen Anbietern. Was ist zu tun, wenn erforderliche örtliche Marktdaten nicht (vollständig) zur Verfügung stehen? Wie führt man einfache Kaufpreisanalysen zur Ableitung belastbarer Marktdaten selber durch?
Highlights:
- Verfahrensweisen und statistische Grundlagen zur Ableitung erforderlicher Daten der Wertermittlung
- Folgerungen aus den aktuellen Rechtsvorschriften und Wertermittlungsrichtlinien
- Bodenrichtwerte: Ableitung, Zonenbildung, gesetzliche Anforderungen, kaufpreisarme Lagen
- Sachwertfaktoren: Analyse der Wertermittlungsmodelle, bundesdurchschnittliche Sachwertfaktoren nach Sprengnetter, eigenständige Ableitung örtlicher Sachwertfaktoren
- Vergleichsfaktoren: Kaufpreisanalyse, Ableitung auf der Basis mehrdimensionaler Schätzfunktionen, Anpassung an das Bewertungsobjekt
- Liegenschaftszinssätze: Berechnung im Einzelfall, Bildung von Durchschnitten, Analyse der Abhängigkeiten, Referenzsystem nach Sprengnetter
- Indexreihen und Umrechnungskoeffizienten: Ableitung, Übertragung und Verwendung im Bewertungsfall
- Verfahrensweise bei fehlenden Daten
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Sachverständige.
Referent:Joachim Schmeck
Joachim Schmeck ist Leitender Städtischer Vermessungsdirektor i.R., seine ehemaligen Funktionen: Leiter des Stadtdienstes Vermessung und Kataster der Stadt Solingen, Vorsitzender des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in der Stadt Solingen und Mitglied im Vorstand der Arbeitsgemeinschaft der Vorsitzenden der Gutachterausschüsse in Nordrhein-Westfalen. Schwerpunkt Immobilienmarktanalyse und das Ableiten erforderlicher Daten der Wertermittlung. Nebenamtlich ist er Mitglied in verschiedenen Umlegungs- und Gutachterausschüssen. Seit 1999 ist er Referent der Sprengnetter Akademie.
Weiterbildungspflicht:
Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Nachweis von 12 Weiterbildungsstunden. Die Inhalte der Veranstaltung entsprechen Punkt 2.1 (Teilmärkte des Immobilienmarktes) der inhaltlichen Anforderungen an die Weiterbildung für Immobilienmakler nach Anlage 1 zu §15b Absatz 1 der Makler- und Bauträgerverordnung. Die Veranstaltung ist damit anerkennungsfähig im Sinne von §§ 34c Abs. 2a der Gewerbeordnung, i.V.m. § 15b der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV). https://www.gesetze-im-internet.de/gewo_34cdv/anlage_1.html
Weiterbildungsnachweis:
Diese Veranstaltung ist bei der Sprengnetter Akademie GmbH als Weiterbildung im Umfang von 12 Stunden anerkannt. Sie erhalten im Nachgang an die Veranstaltung eine aussagekräftige Teilnahmebescheinigung zur Vorlage bei der Gewerbebehörde oder weiteren Institutionen.
Seminarablauf:
Erster Seminartag
Uhrzeit |
Inhalt |
09:30 Uhr |
Beginn |
ca. 11:00 - 11:15 Uhr |
Frühstückspause |
13:00 - 14:00 Uhr |
Mittagspause |
ca. 15:30 - 15:45 Uhr |
Kaffeepause |
17:00 Uhr |
Ende |
Zweiter Seminartag
Uhrzeit |
Inhalt |
08:30 Uhr |
Beginn |
ca. 10:00 - 10:15 Uhr |
Frühstückspause |
12:00 - 13:00 Uhr |
Mittagspause |
ca. 14:30 - 14:45 Uhr |
Kaffeepause |
16:00 Uhr |
Ende |
Ergänzende Informationen:
Die Seminargebühren beinhalten pro Tagungstag: zwei Energiepausen, Tagungsgetränke und ein gemeinsamer Business-Lunch. Sie erhalten alle Unterlagen (Skript, Übungsaufgaben, etc.) einige Tage vor Seminarbeginn ausschließlich in digitaler Form.
Veranstaltungsort:
Sprengnetter Campus Sprengnetter Campus 1, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Art/Typ: | Seminar, ZIS (AI) |
Thema: | Analyse und Abbildung des Immobilienmarktes, Immobilienmarkt |
Ort: | Bad Neuenahr, Berlin |
Abschluss/Ziel: | Erfüllung Weiterbildungspflicht, Zertifizierung |