Besondere objektspezifische Grundstücksmerkmale marktkonform bewerten!

inkl. MwSt.
- Artikel-Nr.: WW24.4
Seminarzeiten | Seminarort
Stuttgart
Fr. 16.04.2021 | 09:30 – 17:00 Uhr
Inhalt:
Der Wertansatz für die besonderen objektspezifischen Grundstücksmerkmale (boG) ist sowohl in der Markt- als auch in der Beleihungs- und steuerlichen Wertermittlung eine bewertungstheoretisch und -praktisch schwierige „Baustelle“. Die Berücksichtigung der boG wird von Gutachtenlesern (privaten und institutionellen, Prozessparteien, Richtern, Finanzverwaltungen) regelmäßig hinterfragt und auch kritisiert.
In diesem Seminar werden die boG aufbauend auf "Gesamtheitlichen Wertermittlungsmodellen (nach Sprengnetter)" erläutert bzw. in diese eingefügt. Sie sind danach in der Lage, Zustands- und Ertragsbesonderheiten des Grundstücks allgemein verständlich in ihrem Werteinfluss zu beschreiben, zu kalkulieren und damit auch „gerichtsfest“, z.B. selbst für Laien nachvollziehbar in Ihren Bewertungen zu berücksichtigen.
Highlights:
- Gesamtheitliche Wertermittlungsmodelle
- Grundsätze zur Berücksichtigung der boG in den Wertermittlungsverfahren
- Rechtssprechung zu boG (erforderlicher Erhebungsumfang bei Verkehrswertgutachten, Höhe der Schadensersatzansprüche bei fehlerhafter Berücksichtigung etc.)
- Praxisbeispiele zu den einzelnen boG
Zustandsbesonderheiten:
- Bauschäden
- Baumängel (z.B. unwirtschaftliche Grundrisse)
- fehlende Fertigstellung, Erweiterungen, Umnutzungen (ehem. Schule etc.)
- unzeitgemäßer Gebäudestandard (Unterhaltungsstau, Modernisierungserfordernisse)
- ausstehende grundstücksbezogene Abgaben (z.B. Erschließungskosten, Ausgleichsbeträge)
Ertragsbesonderheiten:
- Mehr- oder Mindermieten
- Sondererträge (Werbetransparent, Photovoltaikanlage etc.)
- Leerstand bei Mehrfamilienhaus, Vermietetsein bei Einfamilienhaus
- Neu: "Neue" marktkonforme Modelle zur Bestimmung des Werts und des Werteinflusses von Wohnungsrechten und Nießbrauch
- Effektive Arbeitshilfen für Ihre Praxis
- Vorstellung effektiver Arbeitshilfen zur Kalkulation des Werts/des Werteinflusses der boG, insbesondere Sprengnetter ProSa-Module „Mietabweichung“, „Rechte“ sowie des neuen Assistenten zur Bestimmung der Kosten und deren Werteinfluss für noch durchzuführende Investitionen (Modernisierungen etc.)
- Textbausteine für Sachverständigenverträge und Gutachten
- Marktanpassungsfaktor-Tabelle für alle wesentlichen Grundstücksbesonderheiten (insbesondere für Investitionskosten und für die Barwerte von Mietabweichungen)
Referent:
Uwe Loose
Uwe Loose ist selbstständiger zertifizierter Sachverständiger für die Markt- und Beleihungswertermittlung von Wohn- und Gewerbeimmobilien. Zudem ist er ausgewiesener Experte in der Schadensbewertung von Immobilien.
Seine berufliche Laufbahn in der Immobilienbranche begann er 1990 als Immobilienmakler für Wohn- und Investmentimmobilien, bevor er 2001 die Tätigkeit als Gutachter für die Grundstücksbewertung aufnahm und bis 2009 ausübte. Von 2007 bis 2009 arbeitete er zusätzlich als zertifizierter Immobilienbewerter. Uwe Loose ist zweifacher Preisträger des Deutschen Gutachtenpreises. 2014 erhielt er die Auszeichnung Bestes Gutachten in der Kategorie Spezialimmobilie, 2015 in der Kategorie Gewerbeimmobilie.
Weiterbildungspflicht:
Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Nachweis von 6 Weiterbildungsstunden. Die Inhalte der Veranstaltung entsprechen Punkt 2.4 (die Wertermittlung) der inhaltlichen Anforderungen an die Weiterbildung für Immobilienmakler nach Anlage 1 zu §15b Absatz 1 der Makler- und Bauträgerverordnung. Das Webinar ist damit anerkannt im Sinne von §§ 34c Abs. 2a der Gewerbeordnung, i.V.m. § 15b der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV).
https://www.gesetze-im-internet.de/gewo_34cdv/anlage_1.html
Weiterbildungsnachweis:
Diese Veranstaltung ist bei der Sprengnetter Akademie GmbH als Weiterbildung im Umfang von 6 Stunden anerkannt. Sie erhalten im Nachgang an die Veranstaltung eine aussagekräftige Teilnahmebescheinigung zur Vorlage bei der Gewerbebehörde oder weiteren Institutionen.
Seminarablauf:
Uhrzeit |
Inhalt |
09:30 Uhr |
Beginn |
ca. 11:00 - 11:15 Uhr |
Frühstückspause |
13:00 - 14:00 Uhr |
Mittagspause |
ca. 15:30 - 15:45 Uhr |
Kaffeepause |
17:00 Uhr |
Ende |
Ergänzende Informationen:
Die Seminargebühren beinhalten pro Tagungstag: zwei Energiepausen, Tagungsgetränke und ein gemeinsamer Business-Lunch. Sie erhalten alle Unterlagen (Skript, Übungsaufgaben, etc.) einige Tage vor Seminarbeginn ausschließlich in digitaler Form.
Veranstaltungsort:
Best Western Plaza Hotel Stuttgart-Ditzingen
Stettiner Straße 27, 71254 Ditzingen
Art/Typ: | Seminar |
Thema: | Bautechnik und Bauschäden |
Ort: | Bad Neuenahr |
Zeitraum: | Oktober |
Abschluss/Ziel: | Training / Methodenkompetenz |
Accountmanagement Real Estate
Kompetenter Service und erstklassige Beratung
Zentrale Service-Rufnummer: 02641 / 9130 - 4441 oder per E-Mail: immobilienwirtschaft@sprengnetter.de
Stefan Münch E-Mail: s.muench@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1135
|
Bettina Weidenbach E-Mail: b.weidenbach@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1093
|
|
Robin Drews E-Mail: r.drews@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1075
|
Vanessa Kuhl E-Mail: v.kuhl@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1255
|
|
Payam Yousefi E-Mail: p.yousefi@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1058
|
Karlheinz Gockel E-Mail: k.gockel@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1101
|
|
|
||
Akademie
Aus- und Weiterbildung im Bereich der Immobilienwertermittlung
Zentrale Service-Rufnummer: 02641 / 9130 - 4000 oder per E-Mail: akademie@sprengnetter.de
Theresa Kotula E-Mail: akademie@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 4000
|
Eike Jäger E-Mail: akademie@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 4000
|
Lukas Ley E-Mail: akademie@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 4000
|
Klara Schumacher E-Mail: akademie@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 4000
|
Christian Fahrig E-Mail: akademie@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 4000
|
Miranda Jaha E-Mail: akademie@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 4000
|
Marco Kaudel E-Mail: m.kaudel@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1085 |