Zusätzliche Einnahmequellen und erfolgreiches Akquisemittel - der Energieausweis

inkl. MwSt.
- Artikel-Nr.: WW23.2
Seminarzeiten | Seminarort
Bad Neuenahr
Mo. 26.04.2021 | 09:30 – 17:00 Uhr
Inhalt:
Bereits am 1. Mai 2014 ist die neue Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) in Kraft getreten. Ab dem Jahr 2016 erhöht diese Verordnung den energetischen Standard für Neubauten. Haben Sie sich schon mit dieser Thematik beschäftigt?
Falls nicht, sollten Sie dies dringend nachholen! Denn aktuell werden Immobilienmakler immer häufiger wegen fehlender Pflichtangaben kostenpflichtig abgemahnt!
Wie Sie Abmahnungen verhindern, den Energieausweis künftig mit dem Onlinesystem der Energieausweis48 GmbH selbst ausstellen und gewinnbringend für Ihre Akquise einsetzen können, erfahren Sie im eintägigen Workshop. Der Workshop bereitet Sie auf eine praxisorientierte Kundenberatung sowie eine problemlose Datenerfassung vor Ort vor. Sie erhalten fundiertes Wissen zu erneuerbaren Energien, sowie zu energetischen Modernisierungen und bekommen zudem nützliche Marketingtipps für den erfolgreichen Start Ihrer neuen Dienstleistung.
Highlights:
- Rechtsgrundlagen - ein sicheres Fundament für Ihren Arbeitsalltag. Die wichtigsten Änderungen von der EnEV 2009 zur EnEV 2014 (inkl. erhöhte Anforderungen in 2016)Wie lese ich einen Ausweis und wie erkläre ich ihn meinem Kunden?
- Die wichtigsten durchschnittlichen Kostenansätze für Modernisierungsempfehlungen (Gebäudehülle, Lüftung, Heizung)
- Optimale Ortsterminvorbereitung inkl. Mustercheckliste
- Fachliche Einführung in die Datenerfassung vor Ort
- Erläuterung verschiedener Praxisfälle (Reihenhäuser, Anbauten, verschiedene Fenster etc.)
- Marketing und Haftung
- Aufbau und Anwendung des Onlineprogramms der Energieausweis48 GmbH mit einem Beispielobjekt
- "Learning by doing" mit eigenen Objekten (ca. 1 Stunde)
Zielgruppe:
Dieser Workshop spricht alle Immobilienexperten an, die ihren Kunden "Service aus einer Hand" bieten und die ihre Kunden nicht wegschicken möchten, wenn die Frage nach der Erstellung eines Energieausweises auftritt.
Referentin:Kerstin Nell
Kerstin Nell hat Ihr Architekturstudium an der FH in Koblenz abgeschlossen. Des Weiteren ist Sie Bauzeichnerin für den Hochbau. Seit 2005 ist Sie für das Sprengnetter Sachverständigenbüro tätig und seit 2006 arbeitet Sie als Referentin für Sprengnetter.
Weiterbildungspflicht:
Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Nachweis von 6 Weiterbildungsstunden. Die Inhalte der Veranstaltung entsprechen Punkt 2.4 (die Wertermittlung) der inhaltlichen Anforderungen an die Weiterbildung für Immobilienmakler nach Anlage 1 zu §15b Absatz 1 der Makler- und Bauträgerverordnung. Das Webinar ist damit anerkannt im Sinne von §§ 34c Abs. 2a der Gewerbeordnung, i.V.m. § 15b der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV).
https://www.gesetze-im-internet.de/gewo_34cdv/anlage_1.html
Weiterbildungsnachweis:
Diese Veranstaltung ist bei der Sprengnetter Akademie GmbH als Weiterbildung im Umfang von 6 Stunden anerkannt. Die Sprengnetter Zertifizierung GmbH erkennt diese Veranstaltung ebenfalls als Weiterbildung im Umfang von 6 Stunden an. Sie erhalten im Nachgang an die Veranstaltung eine aussagekräftige Teilnahmebescheinigung zur Vorlage bei der Gewerbebehörde oder weiteren Institutionen.
Seminarablauf:
Uhrzeit |
Inhalt |
09:30 Uhr |
Beginn |
ca. 11:00 - 11:15 Uhr |
Frühstückspause |
13:00 - 14:00 Uhr |
Mittagspause |
ca. 15:30 - 15:45 Uhr |
Kaffeepause |
17:00 Uhr |
Ende |
Ergänzende Informationen:
Die Seminargebühren beinhalten pro Tagungstag: zwei Energiepausen, Tagungsgetränke und ein gemeinsamer Business-Lunch. Sie erhalten alle Unterlagen (Skript, Übungsaufgaben, etc.) einige Tage vor Seminarbeginn ausschließlich in digitaler Form.
Veranstaltungsort:
Sprengnetter Tagungszentrum
Sprengnetter-Campus 5, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Art/Typ: | Seminar |
Thema: | Kundenberatung und Akquise |
Ort: | Stuttgart |
Zeitraum: | November |
Abschluss/Ziel: | Training / Methodenkompetenz |
Accountmanagement Real Estate
Kompetenter Service und erstklassige Beratung
Zentrale Service-Rufnummer: 02641 / 9130 - 4441 oder per E-Mail: immobilienwirtschaft@sprengnetter.de
Stefan Münch E-Mail: s.muench@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1135
|
Bettina Weidenbach E-Mail: b.weidenbach@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1093
|
|
Robin Drews E-Mail: r.drews@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1075
|
Vanessa Kuhl E-Mail: v.kuhl@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1255
|
|
Payam Yousefi E-Mail: p.yousefi@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1058
|
Karlheinz Gockel E-Mail: k.gockel@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1101
|
|
|
||
Akademie
Aus- und Weiterbildung im Bereich der Immobilienwertermittlung
Zentrale Service-Rufnummer: 02641 / 9130 - 4000 oder per E-Mail: akademie@sprengnetter.de
Theresa Kotula E-Mail: akademie@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 4000
|
Eike Jäger E-Mail: akademie@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 4000
|
Lukas Ley E-Mail: akademie@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 4000
|
Klara Schumacher E-Mail: akademie@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 4000
|
Christian Fahrig E-Mail: akademie@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 4000
|
Miranda Jaha E-Mail: akademie@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 4000
|
Marco Kaudel E-Mail: m.kaudel@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1085 |