Praxis-Workshop: Rechtssichere Wohnflächenberechnung

inkl. MwSt.
- Artikel-Nr.: WW51.4
Seminarzeiten | Seminarort
Hamburg
Do. 15.04.2021 | 09:30 – 17:00 Uhr
Die Berechnung und Plausibilisierung der Wohnfläche spielt im täglichen Geschäft von Immobilienunternehmen eine wichtige Rolle. Die Anforderungen wachsen stetig. Egal ob Mieterhöhung, Nebenkostenabrechnung oder der Verkauf einer Immobilie - die korrekte Wohnflächenermittlung ist Dauerthema in rechtlichen Auseinandersetzungen. Denn sie ist mehr als das reine Aufmaß mittels Lasermessgeräten. Bei der rechtssicheren Wohnflächenberechnung sind etliche Vorschriften und Urteile zu berücksichtigen.
Etwa zwei Drittel aller Wohnflächenangaben sind unzutreffend, schätzt der Deutsche Mieterbund. Die korrekte Wohnflächenermittlung ist deshalb Dauerthema in rechtlichen Auseinandersetzungen. Egal ob Mieterhöhung, Nebenkostenabrechnung oder der Verkauf einer Immobilie – die Anforderungen an die Flächenermittlung wachsen damit stetig und mit ihnen der Bedarf an professioneller Berechnung.
Werden Sie in nur einem Tag Experte für die Wohnflächenberechnung - heben Sie sich von Ihrer Konkurrenz ab. Ergänzen Sie Ihr Dienstleistungsportfolio um die korrekte Ermittlung der Wohnfläche und erschließen Sie neue Auftrags- und Umsatzchancen. Der Bedarf an professioneller und korrekter Wohnflächenermittlung steigt.
Inhalt:
- Die Wohnfläche in der Praxis
- Haftungsrisiken für Immobilienunternehmen
- Normen und Verordnungen zur Berechnung der Wohnfläche
- Gegenüberstellung, Besonderheiten, Unterschiede von DIN 283 / Zweite Berechnungsverordnung (II. BV) / Wohnflächenverordnung (WoFlV)
- Rechtsprechung zur Wohnflächenberechnung
- Das Aufmaß, Ausrüstung, Hilfsmittel, Messgeräte
- Praxisbeispiele
Highlights:
- relevante Vorschriften und Urteile zur Wohnflächenberechnung
- organisatorisch effizientes Aufmaß
- Fehlerpotenziale bei Dachschrägen, Mauervorsprüngen, Gauben etc.
- Vermeidung von Messfehlern
- Fallstricke der Plausibilisierung und Überprüfung der vorhandenen Wohnflächenberechnung
- zeitliche Besonderheiten bei der Wohnflächenermittlung z.B. bei älteren Baujahren
- mögliche Haftungsrisiken
- Tipps zu Auftrags-, Umsatz- und Akquisemöglichkeiten
Ziele:
In unserem Praxisworkshop werden Sie in alle relevanten Regularien zur Wohnflächenermittlung eingeführt. Im unserem Seminar “Wohnflächenberechnung” werden Sie in nur einem Tag Experte für Wohnflächenberechnungen. Sie erfahren, welche neuen Auftrags- und Umsatzchancen sich für Sie ergeben und wie Sie dieses Thema als erfolgreiches Akquise-Instrument nutzen. In gemeinsamen Übungen und bei der Besprechung exemplarischer Problemfälle erfahren Sie praxisnah, wie zu messen ist, wo Fehlerpotenziale liegen und welche Korrekturfaktoren anzuwenden sind. Auch eine Plausibilisierung von vorhandenen Wohnflächen ist nach Abschluss des Seminars für Sie kein Problem!
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Sachverständige, Makler, Gutachter, Hausverwalter und Architekten.
Referent:Dr. Norbert Englhardt
Dr. Norbert Englhardt ist promovierter Architekt und hat an der Uni Kaiserslautern sowie an der TU Berlin studiert. Sein Architekturbüro in München entwickelt kostenoptimierte und energieeffiziente Gebäude für Wohnen, Büros und Gewerbe. Vom effizienten Mittel- und Ressourceneinsatz für maßgeschneiderte Lösungen profitieren Investoren und private Bauherrn gleichermaßen.
Weiterbildungspflicht:
Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Nachweis von 6 Weiterbildungsstunden. Die Inhalte der Veranstaltung entsprechen Punkt 2.4 (die Wertermittlung) der inhaltlichen Anforderungen an die Weiterbildung für Immobilienmakler nach Anlage 1 zu §15b Absatz 1 der Makler- und Bauträgerverordnung. Das Webinar ist damit anerkannt im Sinne von §§ 34c Abs. 2a der Gewerbeordnung, i.V.m. § 15b der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV).
https://www.gesetze-im-internet.de/gewo_34cdv/anlage_1.html
Weiterbildungsnachweis:
Diese Veranstaltung ist bei der Sprengnetter Akademie GmbH als Weiterbildung im Umfang von 6 Stunden anerkannt. Sie erhalten im Nachgang an die Veranstaltung eine aussagekräftige Teilnahmebescheinigung zur Vorlage bei der Gewerbebehörde oder weiteren Institutionen.
Seminarablauf:
Uhrzeit |
Inhalt |
09:30 Uhr |
Beginn |
ca. 11:00 - 11:15 Uhr |
Frühstückspause |
13:00 - 14:00 Uhr |
Mittagspause |
ca. 15:30 - 15:45 Uhr |
Kaffeepause |
17:00 Uhr |
Ende |
Ergänzende Informationen:
Die Seminargebühren beinhalten pro Tagungstag: zwei Energiepausen, Tagungsgetränke und ein gemeinsamer Business-Lunch. Sie erhalten alle Unterlagen (Skript, Übungsaufgaben, etc.) einige Tage vor Seminarbeginn ausschließlich in digitaler Form.
Veranstaltungsort:
Best Western Premier Alsterkrug Hotel
Alsterkrugchaussee 277, 22297 Hamburg
Art/Typ: | Seminar |
Thema: | Recht (Grundlagen und Vertiefung) |
Ort: | Bad Neuenahr, Hamburg, Stuttgart |
Zeitraum: | 2020, 2021, Dezember, März, September |
Accountmanagement Real Estate
Kompetenter Service und erstklassige Beratung
Zentrale Service-Rufnummer: 02641 / 9130 - 4441 oder per E-Mail: immobilienwirtschaft@sprengnetter.de
Stefan Münch E-Mail: s.muench@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1135
|
Bettina Weidenbach E-Mail: b.weidenbach@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1093
|
|
Robin Drews E-Mail: r.drews@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1075
|
Vanessa Kuhl E-Mail: v.kuhl@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1255
|
|
Payam Yousefi E-Mail: p.yousefi@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1058
|
Karlheinz Gockel E-Mail: k.gockel@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1101
|
|
|
||
Akademie
Aus- und Weiterbildung im Bereich der Immobilienwertermittlung
Zentrale Service-Rufnummer: 02641 / 9130 - 4000 oder per E-Mail: akademie@sprengnetter.de
Theresa Kotula E-Mail: akademie@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 4000
|
Eike Jäger E-Mail: akademie@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 4000
|
Lukas Ley E-Mail: akademie@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 4000
|
Klara Schumacher E-Mail: akademie@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 4000
|
Christian Fahrig E-Mail: akademie@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 4000
|
Miranda Jaha E-Mail: akademie@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 4000
|
Marco Kaudel E-Mail: m.kaudel@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1085 |