Bewertung von Hotelimmobilien

inkl. MwSt.
- Artikel-Nr.: C10.1
Seminarzeiten | Seminarort
Hamburg
Fr. 11.06.2021 | 09:30 – 17:00 Uhr
Inhalt:
Die Bewertung von Hotelimmobilien stellt Immobiliensachverständige vor Herausforderungen: Die Verfügbarkeit von Daten ist begrenzt und einzelne Transaktionen auf dem Hotelimmobilienmarkt sind nicht zwangsläufig auch vergleichbar. Sachverständigen müssen daher auf Methoden zurückgreifen, die den Fokus auf die Erzielung nachhaltiger Erträge aus dem originären Hotelgeschäft legen, wie etwa Logis, Food & Beverage und Incentive-Veranstaltungen. Hierzu zählen sowohl das Ertrags- und Pachtwertverfahren als auch das international übliche Discounted-Cash-Flow-Verfahren.Zur Anwendung dieser Verfahren sind jedoch bestimmte Kenntnisse über die komplexen Funktionsweisen des heterogenen Immobilientyps „Hotel“ unabdingbar, beispielsweise das Verständnis über unterschiedliche Preis-Qualitäts-Standards, Branding, Kundenbindung oder Zielgruppen. Das Seminar bietet Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Geschäftsmodelle und Bewertungsansätze sowie zahlreichen Besonderheiten in der Hotelbewertung.
Highlights:
- aktuelle wirtschaftliche Situation und Trends im Hotelgewerbe
- Hotels: Klassifizierungen und Geschäftsmodelle
- methodische Grundlagen; anwendbare Wertermittlungsverfahren
- Ableitung erforderlicher Daten und Kennzahlen (Miet- und Pachtwertermittlung, Liegenschaftszinssätze, Marktanpassungsfaktoren, EOPMethode etc.)
- Besonderheiten und deren Berücksichtigung in der Verkehrswertermittlung (Miet- und Pachtverträge, Bierlieferrechte, Mobiliare, Marktanpassungsfaktoren etc.)
- Hinweise auf sonstige Verfahren zur Wertermittlung (DCF-Methode, Profits Methode etc.)
- Unternehmenswertermittlung versus Verkehrswertermittlung
- Immobilienanalyse für Hotelgrundstücke (Markt- und Standortanalyse, Gebäude- und Mietanalyse)
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Bewerter/Sachverständige im Bereich Hotelbewertung bei Banken und Bewertungsbüros und im Bereich Projektentwicklung in Hotels.
Ebenfalls richtet es sich an Bewertungssachverständige, die mit der Erstellung von Verkehrswertgutachten für Hotelleriegrundstücke beauftragt werden bzw. bereits entsprechende Gutachten erstellt haben.
Aber auch Immobilienmaklern oder Mitarbeitern einer Kreditinstitution, denen die theoretischen und praktischen Grundlagen der Verkehrswertermittlung von Grundstücken bereits bekannt sind, bietet dieses Seminar eine optimale Vertiefungsmöglichkeit der Wertermittlungskenntnisse für Spezialimmobilien wie Hotels.
Referent:Prof. Dr. Werner Pauen, ö.b.u.v. Sachverständiger
Prof. Dr. Werner Pauen lehrt an der International School of Management (ISM) Immobilienwirtschaft & Controlling und ist Initiator und Leiter des Masterstudiengangs M.Sc. Real Estate Management an der ISM. Prof. Pauen ist zudem öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken sowie Sachverständiger (DIA), Mitglied des Fachgremiums „Beherbergung und Gastronomie“ der HypZert sowie Mitglied in den Gutachterausschüssen der Landkreise Bad Tölz-Wolfratshausen und Miesbach. Zu seinen beruflichen Stationen zählen u.a. die Positionen Finanz-Geschäftsführer Accor Deutschland und Finanzvorstand der Dorint AG.
- Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken (IHK)
- ehrenamtliches Mitglied in den Gutachterausschüssen für Grundstückswerte in den Landkreisen Bad Tölz-Wolfratshausen und Miesbach
- Langjährige Erfahrung in der Geschäftsführung deutscher und internationaler Immobilien- und Dienstleistungsunternehmen
- Professor für Immobilienwirtschaft
- Mitglied im Beirat der GuG (Grundstücksmarkt und Grundstückswert)
- Mitglied im Fachgremium Beherbergung und Gastronomie der HypZert
- Autor und Mitherausgeber immobilienwirtschaftlicher Fachbeiträge und Bücher
Weiterbildungspflicht:
Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Nachweis von 6 Weiterbildungsstunden. Die Inhalte der Veranstaltung entsprechen Punkt 2.4 (die Wertermittlung) der inhaltlichen Anforderungen an die Weiterbildung für Immobilienmakler nach Anlage 1 zu §15b Absatz 1 der Makler- und Bauträgerverordnung. Die Veranstaltung ist damit anerkennungsfähig im Sinne von §§ 34c Abs. 2a der Gewerbeordnung, i.V.m. § 15b der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV).
https://www.gesetze-im-internet.de/gewo_34cdv/anlage_1.html
Weiterbildungsnachweis:
Diese Veranstaltung ist bei der Sprengnetter Akademie GmbH als Weiterbildung im Umfang von 6 Stunden anerkannt. Sie erhalten im Nachgang an die Veranstaltung eine aussagekräftige Teilnahmebescheinigung zur Vorlage bei der Gewerbebehörde oder weiteren Institutionen.
Seminarablauf:
Uhrzeit |
Inhalt |
09:30 Uhr |
Beginn |
ca. 11:00 - 11:15 Uhr |
Frühstückspause |
13:00 - 14:00 Uhr |
Mittagspause |
ca. 15:30 - 15:45 Uhr |
Kaffeepause |
17:00 Uhr |
Ende |
Ergänzende Informationen:
Die Seminargebühren beinhalten pro Tagungstag: zwei Energiepausen, Tagungsgetränke und ein gemeinsamer Business-Lunch. Sie erhalten alle Unterlagen (Skript, Übungsaufgaben, etc.) einige Tage vor Seminarbeginn ausschließlich in digitaler Form.
Veranstaltungsort:
Details folgen in Kürze.
Art/Typ: | Seminar |
Thema: | Bewertung von Hotelimmobilien |
Ort: | Berlin, München |
Abschluss/Ziel: | , Erfüllung Weiterbildungspflicht |
Accountmanagement Real Estate
Kompetenter Service und erstklassige Beratung
Zentrale Service-Rufnummer: 02641 / 9130 - 4441 oder per E-Mail: immobilienwirtschaft@sprengnetter.de
Stefan Münch E-Mail: s.muench@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1135
|
Bettina Weidenbach E-Mail: b.weidenbach@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1093
|
|
Robin Drews E-Mail: r.drews@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1075
|
Vanessa Kuhl E-Mail: v.kuhl@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1255
|
|
Payam Yousefi E-Mail: p.yousefi@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1058
|
Karlheinz Gockel E-Mail: k.gockel@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1101
|
|
|
||
Akademie
Aus- und Weiterbildung im Bereich der Immobilienwertermittlung
Zentrale Service-Rufnummer: 02641 / 9130 - 4000 oder per E-Mail: akademie@sprengnetter.de
Theresa Kotula E-Mail: akademie@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 4000
|
Eike Jäger E-Mail: akademie@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 4000
|
Lukas Ley E-Mail: akademie@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 4000
|
Klara Schumacher E-Mail: akademie@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 4000
|
Christian Fahrig E-Mail: akademie@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 4000
|
Miranda Jaha E-Mail: akademie@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 4000
|
Marco Kaudel E-Mail: m.kaudel@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1085 |