Grundlagen des Erbbaurechts

inkl. MwSt.
- Artikel-Nr.: WW65.3
Seminarzeiten | Seminarort
Bad Neuenahr
Di. 14.09.2021 | 09:30 - 17:00 Uhr
Ein eigenes Haus ist für viele Menschen ein Traum und wird es leider trotz niedriger Zinsen auch bleiben. Der Grund: Der Preis ist zu hoch und eine Finanzierung kann auf Dauer nicht sichergestellt werden. Als Silberstreif am Horizont kann sich hier das Erbbaurecht erweisen. Das Grundstück für die eigene Immobilie wird in diesem Fall nicht gekauft, sondern langfristig gepachtet. Gerade für junge Familien lässt diese Option den Wunsch nach einem Eigenheim deutlich realistischer werden.
Das Basisseminar Erbbaurecht klärt Sie über die gesetzlichen Vorschriften des Erbbaurechts auf und vermittelt Ihnen das Verständnis für die komplexe Doppelnatur des Erbbaurechts. Steigern Sie Ihre Marktposition durch die Fachkompetenz im Bereich Erbbaurecht. Denn: viele Erbbaurechtsverträge laufen aus und sollen verlängert werden – der Beratungsbedarf steigt. Das Seminar zeigt Ihnen in Praxisbeispielen, wie Sie in dem Thema sicher beraten können und so Kunden gewinnen können, die ansonsten durch das Thema Erbbaurecht abgeschreckt worden wären.
Inhalt:
- Ziele, Zweck, historische Entwicklung und Definitionen von Erbbaurecht
- Vertragliche Inhalte und häufigste Stolpersteine
- Der Erbbauzins
- Fragen und Beispiele aus der Praxis
Highlights:
- Kompetenzvorsprung gegenüber dem Wettbewerb
- Mehr Sicherheit in der Beratung
- sofortige Umsetzung des erlernten Wissens in die Praxis
- Konkrete praxisbezogene Übungen
Hinweis:
In diesem Seminar geht es nicht um die Bewertung von Erbbaurechten. Hierzu empfehlen wir das Seminar Erbbaurechte, Baulasten und Grunddienstbarkeiten (C02).
Referentin:Natalie Klamt
Die Dipl. Wirtschaftsjuristin (FH) Natalie Klamt ist gebürtige Stuttgarterin. Sie ist gemäß ISO/IEC 17024 zertifizierte Sachverständige für Immobilienbewertung, ZIS Sprengnetter Zert (WG). Ihre gerichtsfesten und neutralen Verkehrswertermittlungen für Wohn- und Gewerbeimmobilien richten sich streng nach § 194 BauGB und den dazu gehörigen gesetzlichen Richtlinien. Neben der praktischen Tätigkeit als Mediatorin in der Immobilienwirtschaft hält die Wirtschaftsjuristin Vorträge und Workshops zu den Themen „Erben und Vererben von Immobilienvermögen“ und Immobilienmediation. Seit Januar 2018 ist Sie Fachbeirätin für Gutachten im Bundesverband für die Immobilienwirtschaft (bvfi).
Weiterbildungspflicht:
Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Nachweis von 6 Weiterbildungsstunden. Die Inhalte der Veranstaltung entsprechen Punkt 3. (Rechtliche Grundlagen) der inhaltlichen Anforderungen an die Weiterbildung für Immobilienmakler nach Anlage 1 zu §15b Absatz 1 der Makler- und Bauträgerverordnung. Das Webinar ist damit anerkannt im Sinne von §§ 34c Abs. 2a der Gewerbeordnung, i.V.m. § 15b der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV).
https://www.gesetze-im-internet.de/gewo_34cdv/anlage_1.html
Weiterbildungsnachweis:
Diese Veranstaltung ist bei der Sprengnetter Akademie GmbH als Weiterbildung im Umfang von 6 Stunden anerkannt. Sie erhalten im Nachgang an die Veranstaltung eine aussagekräftige Teilnahmebescheinigung zur Vorlage bei der Gewerbebehörde oder weiteren Institutionen.
Seminarablauf:
Uhrzeit | Inhalt |
09:30 Uhr | Beginn |
ca. 11:00-11:15 Uhr | Frühstückspause |
13:00-14:00Uhr | Mittagspause |
ca. 15:30-15:45 Uhr | Kaffeepause |
17:00 Uhr | Ende |
Ergänzende Informationen:
Die Seminargebühren beinhalten pro Tagungstag: zwei Energiepausen, Tagungsgetränke und ein Business-Lunch. Sie erhalten alle Unterlagen (Skript, Übungsaufgaben, etc.) einige Tage vor Seminarbeginn ausschließlich in digitaler Form.
Veranstaltungsort:
Sprengnetter Tagungszentrum
Sprengnetter-Campus 5, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Art/Typ: | Seminar |
Thema: | Erbbaurechte, Kundenberatung und Akquise |
Ort: | Berlin, München, Stuttgart |
Zeitraum: | August, Dezember, September |
Abschluss/Ziel: | Training / Methodenkompetenz |
Accountmanagement Real Estate
Kompetenter Service und erstklassige Beratung
Zentrale Service-Rufnummer: 02641 / 9130 - 4441 oder per E-Mail: immobilienwirtschaft@sprengnetter.de
Stefan Münch E-Mail: s.muench@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1135
|
Bettina Weidenbach E-Mail: b.weidenbach@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1093
|
|
Robin Drews E-Mail: r.drews@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1075
|
Vanessa Kuhl E-Mail: v.kuhl@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1255
|
|
Payam Yousefi E-Mail: p.yousefi@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1058
|
Karlheinz Gockel E-Mail: k.gockel@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1101
|
|
|
||
Akademie
Aus- und Weiterbildung im Bereich der Immobilienwertermittlung
Zentrale Service-Rufnummer: 02641 / 9130 - 4000 oder per E-Mail: akademie@sprengnetter.de
Theresa Kotula E-Mail: akademie@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 4000
|
Eike Jäger E-Mail: akademie@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 4000
|
Lukas Ley E-Mail: akademie@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 4000
|
Klara Schumacher E-Mail: akademie@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 4000
|
Christian Fahrig E-Mail: akademie@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 4000
|
Miranda Jaha E-Mail: akademie@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 4000
|
Marco Kaudel E-Mail: m.kaudel@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1085 |