Feuchte- & Schimmel-Experte

inkl. MwSt.
- Artikel-Nr.: S-Fse.5
Seminarzeiten | Seminarort
Dortmund
Mi. 05.05.2021 | 09:30 – 17:00 Uhr
Do. 06.05.2021 | 08:30 – 16:00 Uhr
Fr. 07.05.2021 | 08:30 – 16:00 Uhr
Inhalt:
Weiterbildung zum Feuchte- & Schimmel-Experten – erkennen, bewerten und vermeiden Sie Feuchtigkeit und Pilzbefall
Feuchte Wände und Schimmelbefall beeinträchtigen nicht nur die Wohnqualität und schädigen die Gesundheit. Sie gefährden die Bausubstanz und mindern den Wert einer Immobilie bei Vermietung und Verkauf erheblich. Neben der Beseitigung von Feuchte- und Schimmelschäden sollten deshalb unbedingt die Ursachen für das Problem erkannt, behoben und frühzeitig Präventionsmaßnahmen zur Schimmelpilzvermeidung ergriffen werden. Denn nicht nur falsches Heiz- und Lüftungsverhalten sind ursächlich für Feuchte- und Schimmelpilzbildung, sondern auch Baumängel, Wasserschäden oder eine schlecht geplante Teilsanierung.
Feuchte- & Schimmelpilzbefall gehören in sachverständige Hände.
Als Feuchte- & Schimmel-Experte führen Sie Bestandsaufnahmen von Feuchte- und Schimmelbefall durch, ermitteln dessen Ursache und beurteilen diese. Denn nur wenn die Ursachen eindeutig erkannt werden, kann der Umfang einer fachgerechten Sanierung sowie die Auswirkung auf den Wert der Immobilie richtig eingeschätzt werden. Gleichzeitig wissen Sie, welche Präventionsmaßnahmen sinnvoll einzusetzen sind, um feuchte Wände sowie Pilzbefall gar nicht erst entstehen zu lassen.
Highlights:
- Sie lernen, die Ursachen für mikrobielle Belastungen (Innenraumfeuchte, Bauschäden oder Wärmebrücken) zu erkennen und einzugrenzen.
- Sie erfahren, welche Daten und Messungen erhoben werden müssen und wie diese auszuwerten sind.
- Erfahrene Experten zeigen Ihnen, wie Sie den baulichen Zustand untersuchen und einschätzen (bauphysikalische Grundlagen).
- Sie wissen, welche fachgerechten Sanierungsmaßnahmen Sie anwenden können.
- Sie lernen, die relevanten Regelwerke zur fachgerechten Sanierung kennen.
- Sie erfahren, welche Präventionsmaßnahmen Sie anwenden können, um weiteren Schimmelbefall zu vermeiden.
Ziele:
- Sie erkennen und bewerten Feuchte- und Schimmelschäden sowie deren Auswirkungen auf den Wert der Immobilie.
- Sie wissen, wie Sie Feuchteschäden und Schimmelbefall im Gutachten richtig berücksichtigen und welchen Abschlag Sie hierfür ansetzen.
- Sie erhalten ein Zertifikat und ein Gütesiegel für Ihre Eigenwerbung.
Am Ende des Seminars ist ein Kompetenztest, dessen erfolgreicher Abschluss Sie berechtigt, den Titel „Geprüfte/r Feuchte- und Schimmel-Experte/in, Sprengnetter Akademie“ für 3 Jahre zu tragen und das entsprechende Gütesiegel als Akquiseinstrument zu nutzen.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Sachverständige und Makler.
Referent:
Franz-Josef Hölzen
Franz-Josef Hölzen ist seit 2010 selbstständiger Berater im Bereich der Projektplanung. Seine Tätigkeit umfasst u.a. die Gebäudeenergieberatung und Instandsetzungsplanung sowie die Beratung zu neuen Produkt- und Systemtechnologien im Abdichtungs- und Sanierungsbereich. Darüber hinaus ist er als Gutachter- und Sachverständiger im Rahmen von Gebäudeinstandsetzungen.
Franz-Josef Hölzen ist Mitglied der Architektenkammer Niedersachsen sowie Gremienmitglied im NA-Bau-Arbeitsausschuss "Bauwerksabdichtungen" DIN 18195 , DIN 18533 ,DIN 18534 und DIN 18535. Als Autor hat er zahlreiche Fachbeiträge zur Gebäudeinstandsetzung und Bauwerksabdichtung verfasst.
Weiterbildungspflicht:
Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Nachweis von 18 Weiterbildungsstunden. Die Inhalte der Veranstaltung entsprechen Punkt 2.3 (Objektangebot und Objektanalyse) der inhaltlichen Anforderungen an die Weiterbildung für Immobilienmakler nach Anlage 1 zu §15b Absatz 1 der Makler- und Bauträgerverordnung. Das Webinar ist damit anerkannt im Sinne von §§ 34c Abs. 2a der Gewerbeordnung, i.V.m. § 15b der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV).
https://www.gesetze-im-internet.de/gewo_34cdv/anlage_1.html
Weiterbildungsnachweis:
Diese Veranstaltung ist bei der Sprengnetter Akademie GmbH als Weiterbildung im Umfang von 18 Stunden anerkannt. Sie erhalten im Nachgang an die Veranstaltung eine aussagekräftige Teilnahmebescheinigung zur Vorlage bei der Gewerbebehörde oder weiteren Institutionen.
Seminarablauf:
Erster Seminartag
Uhrzeit |
Inhalt |
09:30 Uhr |
Beginn |
ca. 11:00 - 11:15 Uhr |
Frühstückspause |
13:00 - 14:00 Uhr |
Mittagspause |
ca. 15:30 - 15:45 Uhr |
Kaffeepause |
17:00 Uhr |
Ende |
Zweiter Seminartag
Uhrzeit |
Inhalt |
08:30 Uhr |
Beginn |
ca. 10:00 - 10:15 Uhr |
Frühstückspause |
12:00 - 13:00 Uhr |
Mittagspause |
ca. 14:30 - 14:45 Uhr |
Kaffeepause |
16:00 Uhr |
Ende |
Dritter Seminartag
Uhrzeit |
Inhalt |
08:30 Uhr |
Beginn |
ca. 10:00 - 10:15 Uhr |
Frühstückspause |
12:00 - 13:00 Uhr |
Mittagspause |
ca. 14:30 - 14:45 Uhr |
Kaffeepause |
16:00 Uhr |
Ende |
Ergänzende Informationen:
Die Seminargebühren beinhalten pro Tagungstag: zwei Energiepausen, Tagungsgetränke und ein gemeinsamer Business-Lunch. Sie erhalten alle Unterlagen (Skript, Übungsaufgaben, etc.) einige Tage vor Seminarbeginn ausschließlich in digitaler Form.
Veranstaltungsort:
Mercure Hotel Dortmund Centrum
Olpe 2, 44135 Dortmund
Art/Typ: | Seminar |
Thema: | Bautechnik und Bauschäden, Feuchte und Schimmel, Gutachtenerstellung |
Ort: | Berlin, München, Stuttgart |
Zeitraum: | August, Dezember, Juni |
Abschluss/Ziel: | Kompetenzsiegel, Zertifizierung |
Accountmanagement Real Estate
Kompetenter Service und erstklassige Beratung
Zentrale Service-Rufnummer: 02641 / 9130 - 4441 oder per E-Mail: immobilienwirtschaft@sprengnetter.de
Stefan Münch E-Mail: s.muench@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1135
|
Bettina Weidenbach E-Mail: b.weidenbach@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1093
|
|
Robin Drews E-Mail: r.drews@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1075
|
Vanessa Kuhl E-Mail: v.kuhl@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1255
|
|
Payam Yousefi E-Mail: p.yousefi@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1058
|
Karlheinz Gockel E-Mail: k.gockel@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1101
|
|
|
||
Akademie
Aus- und Weiterbildung im Bereich der Immobilienwertermittlung
Zentrale Service-Rufnummer: 02641 / 9130 - 4000 oder per E-Mail: akademie@sprengnetter.de
Theresa Kotula E-Mail: akademie@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 4000
|
Eike Jäger E-Mail: akademie@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 4000
|
Lukas Ley E-Mail: akademie@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 4000
|
Klara Schumacher E-Mail: akademie@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 4000
|
Christian Fahrig E-Mail: akademie@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 4000
|
Miranda Jaha E-Mail: akademie@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 4000
|
Marco Kaudel E-Mail: m.kaudel@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1085 |