ImmoMediator - Konfliktmanagement für Immobilienprofis

inkl. MwSt.
- Artikel-Nr.: S-IMD.4
Seminarzeiten | Seminarort
Stade
Mi. 19.05.2021 | 09:30 – 17:00 Uhr
Do. 20.05.2021 | 08:30 – 16:00 Uhr
Fr. 21.05.2021 | 08:30 – 16:00 Uhr
ImmoMediator – So erkennen und lösen Sie Konflikte
Der Umgang mit Konflikten gehört für Sachverständige und Makler zum Alltag: Ob Erbauseinandersetzungen, Streitigkeiten während eines Bauvorhabens oder das Ehepaar in Scheidung, das um die gemeinsame Immobilie kämpft. Nicht selten sind solche Auseinandersetzungen Grund dafür, einen Immobiliensachverständigen mit der Erstellung eines Gutachtens zu beauftragen. Warum also ergreifen Sie nicht die Chance und bieten gezielte Dienstleistungen zur Konfliktlösung an? Die Mediation etwa kann für Sie zu einem lukrativen Zusatzgeschäft werden.
Inhalt:
Mit immobilienwirtschaftlichem Wissen Konflikte erkennen und lösen
In der Mediation vermitteln Sie als neutraler sachverständiger Dritter zwischen den Streitparteien und wahren die Interessen aller gleichermaßen. Dank Ihrer Fachkenntnisse rund um die Immobilienbewertung können Sie durch gezielte Fragen den konstruktiven Austausch fördern und lösungsorientiert verhandeln. Sie unterstützen die Streitparteien bei der Erarbeitung einer einvernehmlichen Vereinbarung, die alle akzeptieren – ohne kostspieliges Gerichtsverfahren. Eine „Win-win-Lösung“ für Sie und Ihre Kunden.
Highlights:
- Sie lernen, andere bei der Lösungsfindung von Konflikten speziell im Kontext der Immobilienbewertung zu unterstützen.
- Sie lernen, wie ein Mediationsverfahren strukturiert ist und abläuft.
- Sie erhalten einen Überblick über das Verhältnis von Mediation und Recht.
- Wir vermitteln Ihnen Frage- und Mediationstechniken zur Lösung von Konflikten.
- Sie lernen die verschiedenen Mediationsformen kennen (z. B. Gruppenmediation und Co-Mediation).
- In praktischen Übungen und Rollenspielen werden Sie in das Mediationsverfahren eingeführt.
Ziele:
- Sie werden in die Mediation speziell im Kontext der Immobilienbewertung eingeführt.
- Sie können die steigende Nachfrage nach der außergerichtlichen Beilegung von Konflikten für sich nutzen und die Mediation als Zusatzleistung anbieten und abrechnen.
- Sie können interdisziplinär z. B. mit Anwälten oder Notaren kooperieren und spannende Konfliktkonstellationen bearbeiten.
Am Ende des Seminars gib es einen Kompetenztest, dessen erfolgreicher Abschluss Sie berechtigt, den Titel „Geprüfte/r ImmoMediator, Sprengnetter Akademie“ zu tragen und das entsprechende Gütesiegel für eine Dauer von 3 Jahren als Akquiseinstrument zu nutzen.
Zielgruppe:
Zielgruppe sind Sachverständige, Makler, Architekten, Hausverwalter, Ingenieure, Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Baufi-Berater, Gutachter, Quereinsteiger und Kreditsachbearbeiter.
Referentin:Natalie Klamt
Die Dipl. Wirtschaftsjuristin (FH) Natalie Klamt ist gebürtige Stuttgarterin. Sie ist gemäß ISO/IEC 17024 zertifizierte Sachverständige für Immobilienbewertung, ZIS Sprengnetter Zert (WG). Ihre gerichtsfesten und neutralen Verkehrswertermittlungen für Wohn- und Gewerbeimmobilien richten sich streng nach § 194 BauGB und den dazu gehörigen gesetzlichen Richtlinien. Neben der praktischen Tätigkeit als Mediatorin in der Immobilienwirtschaft hält die Wirtschaftsjuristin Vorträge und Workshops zu den Themen „Erben und Vererben von Immobilienvermögen“ und Immobilienmediation. Seit Januar 2018 ist Sie Fachbeirätin für Gutachten im Bundesverband für die Immobilienwirtschaft (bvfi).
Weiterbildungspflicht:
Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Nachweis von 18 Weiterbildungsstunden. Die Inhalte der Veranstaltung entsprechen Punkt 1.3 (Kundenbetreuung) der inhaltlichen Anforderungen an die Weiterbildung für Immobilienmakler nach Anlage 1 zu §15b Absatz 1 der Makler- und Bauträgerverordnung. Das Webinar ist damit anerkannt im Sinne von §§ 34c Abs. 2a der Gewerbeordnung, i.V.m. § 15b der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV).
https://www.gesetze-im-internet.de/gewo_34cdv/anlage_1.html
Weiterbildungsnachweis:
Diese Veranstaltung ist bei der Sprengnetter Akademie GmbH als Weiterbildung im Umfang von 18 Stunden anerkannt. Sie erhalten im Nachgang an die Veranstaltung eine aussagekräftige Teilnahmebescheinigung zur Vorlage bei der Gewerbebehörde oder weiteren Institutionen.
Seminarablauf:
Erster Seminartag
Uhrzeit |
Inhalt |
09:30 Uhr |
Beginn |
ca. 11:00 - 11:15 Uhr |
Frühstückspause |
13:00 - 14:00 Uhr |
Mittagspause |
ca. 15:30 - 15:45 Uhr |
Kaffeepause |
17:00 Uhr |
Ende |
Zweiter Seminartag
Uhrzeit |
Inhalt |
08:30 Uhr |
Beginn |
ca. 10:00 - 10:15 Uhr |
Frühstückspause |
12:00 - 13:00 Uhr |
Mittagspause |
ca. 14:30 - 14:45 Uhr |
Kaffeepause |
16:00 Uhr |
Ende |
Dritter Seminartag
Uhrzeit |
Inhalt |
08:30 Uhr |
Beginn |
ca. 10:00 - 10:15 Uhr |
Frühstückspause |
12:00 - 13:00 Uhr |
Mittagspause |
ca. 14:30 - 14:45 Uhr |
Kaffeepause |
16:00 Uhr |
Ende |
Ergänzende Informationen:
Die Seminargebühren beinhalten pro Tagungstag: zwei Energiepausen, Tagungsgetränke und ein gemeinsamer Business-Lunch. Sie erhalten alle Unterlagen (Skript, Übungsaufgaben, etc.) einige Tage vor Seminarbeginn ausschließlich in digitaler Form.
Veranstaltungsort:
Details folgen in Kürze.
Art/Typ: | Seminar |
Thema: | Konfliktmanagement, Kundenberatung und Akquise, Mediator |
Ort: | Bad Neuenahr, München, Stade, Stuttgart |
Zeitraum: | Juli, Juni, November, Oktober |
Abschluss/Ziel: | Kompetenzsiegel, Zertifizierung |
Accountmanagement Real Estate
Kompetenter Service und erstklassige Beratung
Zentrale Service-Rufnummer: 02641 / 9130 - 4441 oder per E-Mail: immobilienwirtschaft@sprengnetter.de
Stefan Münch E-Mail: s.muench@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1135
|
Bettina Weidenbach E-Mail: b.weidenbach@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1093
|
|
Robin Drews E-Mail: r.drews@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1075
|
Vanessa Kuhl E-Mail: v.kuhl@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1255
|
|
Payam Yousefi E-Mail: p.yousefi@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1058
|
Karlheinz Gockel E-Mail: k.gockel@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1101
|
|
|
||
Akademie
Aus- und Weiterbildung im Bereich der Immobilienwertermittlung
Zentrale Service-Rufnummer: 02641 / 9130 - 4000 oder per E-Mail: akademie@sprengnetter.de
Theresa Kotula E-Mail: akademie@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 4000
|
Eike Jäger E-Mail: akademie@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 4000
|
Lukas Ley E-Mail: akademie@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 4000
|
Klara Schumacher E-Mail: akademie@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 4000
|
Christian Fahrig E-Mail: akademie@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 4000
|
Miranda Jaha E-Mail: akademie@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 4000
|
Marco Kaudel E-Mail: m.kaudel@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1085 |