KundenProfiling-Experte

inkl. MwSt.
- Artikel-Nr.: KPE
Seminarzeiten:
Do. 03.06.2021 | 09:30 – 18:00 Uhr
Fr. 04.06.2021 | 08:30 – 17:00 Uhr
Sa. 05.06.2021 | 08:30 – 16:00 Uhr
Steigern Sie Ihr persönliches Umsatzpotenzial!
Kundenprofiling ist die logische und strukturierte Strategiemethode seine Kunden schon vor dem ersten Kennenlernen einschätzen zu können. Mit konsequenter Logik aus Daten/Fakten kombiniert mit Erfahrungen und Intuition erlangen Sie das nötige Wissen über Ihre Kunden- und Zielgruppenpotenziale. Analysieren Sie die Kauf- und Entscheidungsmotive Ihrer Kunden und machen Sie sich diese strategisch nutzbar. Kundenprofiling beginnt dort, wo herkömmliche Tools wie Bedarfsanalysen und CRM ihre Grenzen haben. Aktivieren Sie nach diesem Seminar neue Umsatzpotenziale!
Stellen Sie sich vor, dass Sie vor dem Termin mit Ihrem Auftraggeber wüssten, wie dieser tickt. Unheimlich, oder? Was sind seine Bedürfnisse? Wo liegen Seine Ängste? Was findet er gut? Ist er misstrauisch? Kann er sich schnell entscheiden, oder braucht er Zeit? Die Aufzählung könnte man unendlich verlängern.
Mit unserer Sofortkompetent "KundenProfilungExperte, lernen Sie Ihre Kunden im Vorfeld kennen und seine Themen und -bedürfnisse einzuschätzen und können sich so gezielt auf den Termin mit ihm vorbereiten. Die Gesprächsführung, um den potenziellen Auftraggeber für sich zu öffnen, wird damit sicherlich eine andere sein. Die Persönlichkeit des Kunden/Auftraggebers steht hierbei im Vordergrund, was letztlich zu einfacheren und besser honorierten Abschlüssen führt.
Kundenprofiling:
Ein verblüffend einfaches, auf Zahlen basierendes Analyse- und Statistiksystem, dass sich mit Persönlichkeit des Auftraggebers und Ihrer Persönlichkeit als Mensch und Makler sowie deren Wechselwirkungen beschäftigt. Einmal verstanden, wird Ihre Arbeitswelt eine andere, eine leichtere und effizientere sein. Das gesteigerte Vertrauen in sich selbst wirkt wie ein Mundschutz fürs Gehirn, ein Schutz gegen negative Gedanken und Ängste.
Testen Sie die Thematik "Kundenprofiling" im Vorfeld der Seminarteilnahme und Überzeugen Sie sich von der Einzigartigkeit des Kundenprofiling-Experte. Schreiben Sie uns eine Mail mit Ihrem Geburtsdatum an kundenprofiling@sprengnetter.de, Unser Referent und Trainer Dirk Isenburg wird telefonisch mit Ihnen besprechen, mit welchen Themen er auf Sie als potenziellem Auftraggeber zugehen würde. Ein unfassbares Tool.
Methodik:
Das 3-tägige Training zum „KundenProfiling-Experten" wurde praxis- und erfolgsorientiert von Dirk Isenburg in Kooperation mit der Sprengnetter Akademie für Sie konzipiert. Die Lerninhalte sind mit einem hohen Handlungswissen ausgestattet, welches sofort in die Praxis umsetzbar ist. Sie sind aktiv in den Trainingsablauf eingebunden. Durch die hohe Interaktion und Praxisnähe (zahlreiche Übungen) macht das Lernen Spaß und sie werden schnell selbst in der Lage sein erste Profilings durchzuführen.
Das KundenProfiling-Experte- Training“ mündet in einem 30-minütigen Kompetenztest, der ausschließlich Theoriefragen beinhaltet. Den Titel „geprüfte/r KundenProfiling-Experte, Sprengnetter Akademie“ (inkl. Nutzung des „KundenProfiling-Experte Kompetenzlogos“) wird für die Dauer von 3 Jahren verliehen. Überzeugen Sie Ihre Kunden durch Empathie, Transparenz und Persönlichkeit, die bei Eigentümern und Interessenten gleichermaßen Vertrauen erzeugen. Eine Grundvoraussetzung für Ihren nachhaltigen Erfolg.
Inhalte:
- Akquisestrategien
- Von der Akquise zum Wunschkunden.
- Akquisemethoden auf dem Prüfstand – Strategiecheck.
- Neue Anforderungen an erfolgreiche Akquise.
- Handlungs- und Entscheidungsmotive Ihrer Kunden.
- Wunschkunden gewinnen
- Die Wunschkundendefinition.
- Typologien Ihrer Wunschkunden.
- Von der Zielklarheit zum Wunschkunden.
- Der „ideale“ Kunde, die „optimale“ Zielgruppe für Ihren Vertrieb.
- Profiling
- Analyse Ihrer Kunden
- Ihre Zielkunden optimal ansprechen
- Das nötige Wissen über Kunden- und Zielgruppenpotenziale identifizieren.
- Kaufmotive und Entscheidungsmotive analysieren und strategisch nutzen.
- Potenzial-Check für Ihre Zielkunden.
- So aktivieren Sie Ihre Umsatzpotenziale.
- Praxisbeispiele die funktionieren.
Highlights:
- Sie lernen die logische und strukturierte Methode Kundenprofiling kennen und können sie für Ihre aktive, strategische Neukundengewinnung erfolgreich einsetzen.
- Sie kennen die Handlungs- und Entscheidungsmotive Ihrer Kunden und Sie wissen, wie Sie „im Kopf Ihrer Kunden spazieren gehen“.
- Sie können die Profilermethode direkt in Ihren Arbeitsalltag transferieren, sie anwenden und damit neue Umsatzpotenziale aktivieren.
- Sie erarbeiten sich Storyboards und identifizieren Handlungs- und Entscheidungsmotive Ihrer Zielkunden.
- Sie wissen, wie Sie Kaufmotive und Entscheidungsmotive analysieren und strategisch nutzen.
- Sie können Ihre bisherigen Akquisemethoden mit Kundenprofiling kombinieren.
- Praxisorientiertes Training mit Übungen, Diskussion von Fall-/Best-Practice-Beispiele, Erfahrungsaustausch, Arbeitshilfen, Checklisten, Praxistransfer und Trainer-Input.
Teilnehmerkreis:
(Nachwuchs-)Führungskräfte aus Vertrieb und Verkauf, Vertriebs- und Verkaufsleiter, Vertriebsmanager, Verantwortliche im Verkaufsmanagement, Entscheider im Vertrieb, Produktmanager, Unternehmer und Geschäftsführer, Immobilienmakler, Immobilienververwalter, die eine innovative Methode zur Steigerung von Verkaufserfolg und Kundengewinnung suchen.
Abschlusstest:
Der Abschlusstest erfolgt am Ende des letzten Seminartages und basiert inhaltlich auf den drei Seminartagen. Als Prüfungsvorbereitung dienen die Lernerfolgskontrollen, die im Anschluss an die beiden ersten Seminartage durchgeführt werden.
Referent:
Dirk Isenburg
06.1964 - geboren in Solingen
06.1983 - Abitur am Gymnasium Schwertstraße
07.1983 bis 08.1984 - Bundeswehrzeit
08.1984 bis 01.1987 - Ausbildung Bankkaufmann Deutsche Bank
02.1987 bis 03.1993 - Firmenkunden/Baufinanzierung Deutsche Bank
04.1993 bis 03.2003 - Prokurist Makler- und Bauträgerunternehmen
05.2003 bis heute - Isenburg Immobilien
01.2006 bis 03.2007 - Feng Shui Ausbildung
05.2009 bis 03.2011 - Geomantieausbildung
07.2012 bis 06.2013 - Coachingausbildung
09.2013 - Geprüfter MarktWert-Makler Sprengnetter Akademie
03.2014 - Top 10 Makler in Westdeutschland (Wirtschaftswoche 03.2014)
01.2015 - Referent der Sprengnetter Innovationstagung
06.2015 - Referent Deutsche Immobilienmesse in Köln
09.2015 - EnergieWert-Experte Sprengnetter Akademie
09.2015 - ImmoBarrierefrei-Experte Sprengnetter Akademie
10.2015 - ImmoSchaden-Bewerter Sprengnetter Akademie
03.2016 - Referent des Profi-Seminars "5 Sterne Makler"
11.2016 - Neuer Firmenstandort in bester Werbelage von Solingen-Ohligs, Düsseldorfer Str. 65
07.2020 - ImmoMediator Sprengnetter Akademie
Weiterbildungspflicht:
Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Nachweis von 20 Weiterbildungsstunden. Die Inhalte der Veranstaltung entsprechen Punkt 1 (Kundenberatung) der inhaltlichen Anforderungen an die Weiterbildung für Immobilienmakler nach Anlage 1 zu §15b Absatz 1 der Makler- und Bauträgerverordnung. Das Webinar ist damit anerkannt im Sinne von §§ 34c Abs. 2a der Gewerbeordnung, i.V.m. § 15b der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV).
https://www.gesetze-im-internet.de/gewo_34cdv/anlage_1.html
Weiterbildungsnachweis:
Diese Veranstaltung ist bei der Sprengnetter Akademie GmbH als Weiterbildung im Umfang von 20 Stunden anerkannt. Sie erhalten im Nachgang an die Veranstaltung eine aussagekräftige Teilnahmebescheinigung zur Vorlage bei der Gewerbebehörde oder weiteren Institutionen.
Web-Seminarablauf:
Erster Seminartag
Uhrzeit |
Inhalt |
09:30 Uhr |
Beginn |
ca. 11:00 - 11:15 Uhr |
Frühstückspause |
13:00 - 14:00 Uhr |
Mittagspause |
ca. 15:30 - 15:45 Uhr |
Kaffeepause |
18:00 Uhr |
Ende |
Zweiter Seminartag
Uhrzeit |
Inhalt |
08:30 Uhr |
Beginn |
ca. 10:00 - 10:15 Uhr |
Frühstückspause |
12:00 - 13:00 Uhr |
Mittagspause |
ca. 14:30 - 14:45 Uhr |
Kaffeepause |
17:00 Uhr |
Ende |
Dritter Seminartag
Uhrzeit |
Inhalt |
08:30 Uhr |
Beginn |
ca. 10:00 - 10:15 Uhr |
Frühstückspause |
12:00 - 13:00 Uhr |
Mittagspause |
ca. 14:30 - 14:45 Uhr |
Kaffeepause |
16:00 Uhr |
Ende
|
Ergänzende Informationen:
Sie erhalten alle Unterlagen (Skript, Übungsaufgaben, etc.) einige Tage vor Seminarbeginn ausschließlich in digitaler Form.
Veranstaltungsort:
Best Western Premier Alsterkrug Hotel, Alsterkrugchaussee, Hamburg
Art/Typ: | Seminar |
Thema: | Immobilien-Wertermittlung |
Ort: | Bad Neuenahr, Bad Reichenhall, Hamburg, Karlsruhe, Leipzig, München, Nürnberg, Umkirch |
Zeitraum: | 2020, August, Dezember, Juli, Juni, November, Oktober, September |
Abschluss/Ziel: | Kompetenzsiegel, Zertifizierung |
Web-Seminarzugang:
Den Zugang (Teilnehmerlink) zum Web-Seminar erhalten Sie nach Ihrer Buchung mit zeitlicher Verzögerung mit einer separaten E-Mail aus der entsprechenden Web-Seminarsoftware (Zoom oder GoToWebinar). In der Regel sollten Sie bis 24h vor der Web-Seminarveranstaltung einen Zugang per E-Mail erhalten haben. Bei Buchung am gleichen Tag erfolgt der Zugang bis kurz vor der Web-Seminarveranstaltung.
Bitte beachten Sie unbedingt den nachfolgenden Hinweis:
Ihre Registrierung/Anmeldung bzw. Buchung im shop.sprengnetter.de muss zwingend mit einer personalisierten E-Mail-Adresse erfolgen und eindeutig zuzuordnen sein. Die E-Mail mit den Zugangsinformationen erfolgt immer an die E-Mailadresse, die bei der Buchung hinterlegt worden ist. Darüber hinaus werden die weiteren Informationen wie Skript, Teilnahmebescheinigung etc. ebenfalls immer an die bei der Buchung hinterlegte E-Mailadresse versendet. Bei Firmenbuchungen können Vorname/Name und die E-Mailadresse des Teilnehmers im Kommentarfeld im Buchungsprozess hinterlegt werden.
Teilnahmeinformationen (Skript / Handout):
Die ergänzenden Informationen zum Web-Seminar wie das Skript oder ein Handout erhalten Sie nach Ihrer Buchung mit zeitlicher Verzögerung mit einer separaten E-Mail. In der Regel sollten Sie bis 24h vor der Web-Seminarveranstaltung diese Informationen erhalten haben. Bei Buchung am gleichen Tag erfolgt die Zustellung bis kurz vor der Web-Seminarveranstaltung.
Teilnahmebescheinigung und Lernerfolgskontrolle:
Damit wir Ihnen eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung ausstellen können, die Sie als Nachweis z.B. gegenüber der Gewerbebehörde nutzen können, müssen wir Ihren Lernstand abfragen (z.B. mithilfe einer Lernerfolgskontrolle). In der Regel sind dies Fragen zum Inhalt des durchgeführten Web-Seminars im Multiple-Choice-Verfahren. Das Web-Seminar ist dann seitens der Behörden als begleitetes Selbststudium mit nachweisbarer Lernerfolgskontrolle durch den Anbieter der Weiterbildungsmaßnahme anerkannt. Das berechtigt uns wiederum, Ihnen die absolvierte Zeit auf der Teilnahmebescheinigung neben den Inhalten aufzuführen.
Die Lernerfolgskontrolle erhalten Sie i.d.R. mit den Teilnahmeinformationen, verbunden mit der Aufforderung, diese nach Absolvieren des Web-Seminars ausgefüllt an uns zurückzuschicken bzw. per E-Mail zu beantworten. Die Teilnahmebescheinigung erhalten Sie nach Prüfung der Web-Seminaranwesenheit und Lernerfolgskontrolle bis spätestens sieben Werktage nach Rücksendung der Lernerfolgskontrolle.
Web-Seminaranforderungen - Voraussetzung zur Teilnahme:
Zur Teilnahme an einem Web-Seminar der Sprengnetter Akademie benötigen Sie einen (Desktop-) Computer oder einen Laptop mit Internetzugang. Sie können wahlweise den Lautsprecher und das Mikrofon Ihres Computers nutzen oder einen Kopfhörer mit Mikrofon (Headset) anschließen. Auch die Kombination von Computer und Telefon ist möglich. Im letzteren Fall verfolgen Sie das Web-Seminar über Ihre Internetverbindung am Computer und wählen sich parallel per Telefon ein, um die Ausführungen des Moderators zu hören. Je nach Web-Seminar und Referent findet ein direkter Dialog (via Mikrofon/Telefon) zwischen Referent und Teilnehmenden statt.
Wir verwenden für unsere Web-Seminare die onlinebasierte Web-Seminarsoftware "GoToWebinar" sowie die onlinebasierte Konferenzsoftware "ZOOM". Zoom-Meetings und Web-Seminare sind regelmäßig sehr interaktiv. Daher empfehlen wir, dass Sie zusätzlich über eine (integrierte) Webcam verfügen, um sich bei Bedarf auch per Video zuschalten zu können. Alternativ können Sie sich auch per USB-Webcam per Video zuschalten.
Anleitungen zur jeweiligen Software und zur Einwahl in die Software finden Sie unter dem nachfolgenden Link:
Web-Seminar-/Konferenzteilnahme mit Zoom
Web-Seminardurchführung / Technikcheck:
Für den Fall, dass Sie erstmalig an einem Web-Seminar teilnehmen, empfehlen wir Ihnen einen "Technikcheck" im Vorfeld der Web-Seminarveranstaltung durchzuführen.
Technikcheck und Teilnahme an einer Testveranstaltung mit GoToWebinar
Technikcheck und Teilnahme an einem Testmeeting mit Zoom
Wenn Sie von einer Behörde, einer Bank oder einem Unternehmen mit strikten IT-Sicherheitsvorschriften teilnehmen möchten, sollten Sie unbedingt im Vorfeld den Technikcheck durchgeführt haben. So haben Sie im Falle von auftretenden Problemen noch ausreichend Zeit sich mit Ihrer IT-Abteilung in Verbindung zu setzen.
In der Regel öffnen wir die Web-Seminarveranstaltungen ca. 15 min. vor dem eigentlichen Start. Wenn möglich, kommen Sie gerne schon früher in den Web-Seminarraum, dann haben wir gemeinsam noch etwas Zeit und die abschließende Möglichkeit die Verbindung zu testen.
Bei Fragen oder Problemen beraten wir Sie gerne!
Telefonisch: 02641 9130 4441 oder per E-Mail: immobilienwirtschaft@sprengnetter.de
Accountmanagement Real Estate
Kompetenter Service und erstklassige Beratung
Zentrale Service-Rufnummer: 02641 / 9130 - 4441 oder per E-Mail: immobilienwirtschaft@sprengnetter.de
Stefan Münch E-Mail: s.muench@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1135
|
Bettina Weidenbach E-Mail: b.weidenbach@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1093
|
|
Robin Drews E-Mail: r.drews@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1075
|
Vanessa Kuhl E-Mail: v.kuhl@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1255
|
|
Payam Yousefi E-Mail: p.yousefi@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1058
|
Karlheinz Gockel E-Mail: k.gockel@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1101
|
|
|
||
Akademie
Aus- und Weiterbildung im Bereich der Immobilienwertermittlung
Zentrale Service-Rufnummer: 02641 / 9130 - 4000 oder per E-Mail: akademie@sprengnetter.de
Theresa Kotula E-Mail: akademie@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 4000
|
Eike Jäger E-Mail: akademie@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 4000
|
Lukas Ley E-Mail: akademie@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 4000
|
Klara Schumacher E-Mail: akademie@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 4000
|
Christian Fahrig E-Mail: akademie@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 4000
|
Miranda Jaha E-Mail: akademie@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 4000
|
Marco Kaudel E-Mail: m.kaudel@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1085 |