ImmoBesichtiger – Schadenerkennung

inkl. MwSt.
- Artikel-Nr.: S-IBS.5
Web-Seminarzeiten:
Di. 23.02.2021 | 09:30 – 17:30 Uhr
Für eine fundierte Wertermittlung ist eine Besichtigung der Immobilie ein unverzichtbares und zwingendes Instrumentarium. Nur durch eine klar strukturierte Aufnahme vor Ort lassen sich wertbestimmende Faktoren berücksichtigen, die den Erfolg und damit die nachhaltige Werthaltigkeit einer Immobilie erfassen. Dabei spielen „weiche Faktoren“ wie Baumängel und Schäden, die letztlich nicht aus den Unterlagen zu ermitteln sind, aber in der Beurteilung durch die Marktteilnehmer eine hohe Bedeutung erlangt haben, eine wesentliche Rolle. Da Objektbesichtigungen zeit- und kostenintensiv sind, ist es wichtig, diesen Vorgang effektiv in den Bewertungsprozess einzubinden und hinsichtlich Vorbereitung, Ablauf, Auswertung und Dokumentation zu optimieren.
Viele mit der Objektbesichtigung betraute Personen verfügen über wenige oder keine ausreichenden Kenntnisse im Umgang mit Baumängeln/Bauschäden. Insbesondere für die nicht technischen Berufsgruppen ist dieser Themenbereich die „Achillesverse“. Ein großer Anteil der Immobilien verfügt in unterschiedlichen Ausprägungen über Baumängel/Bauschäden, die meist wertbeeinflussend sind. Professionelle Immobiliendienstleister müssen die grundlegenden Schäden und Mängel erkennen, beurteilen und bewerten können. Bautechnische Wissensdefizite der „Objektbesichtiger“ führen zur im ersten Schritt zu minderwertigen Immobilien-Analysen und im zweiten Schritt zu einer Minderung der Gutachtenqualität durch Fehler/Mängel bei der Bauschadenklassifizierung bzw. -quantifizierung.
Mit dieser Zusatzqualifikation wird das für den Berufsalltag des Objekt- bzw. Immobilienbesichtiger notwendige „Know-how“ vermittelt. Zudem wird dieser Service immer mehr von (Gutachten-) Kunden nachgefragt und gefordert. Fokus unser Praxis-Veranstaltung liegt daher in der zielgerichteten Identifikation und Bestimmung von Baumängeln, Schäden und Sicherheitsrisikos, um diese im Prozess der Immobilienbesichtigung explizit zu erfassen und zu dokumentieren, damit nachgelagerte Wertermittlungen umfassend und revisionssicher erfolgen können. Wir versetzen Sie in die Lage eine Vorortanalyse von besonderen Objekteigenschaften vornehmen zu können, insbesondere hinsichtlich Bauausführung, Baumängel, Schäden, usw.
Inhalt:
- Einführung / Grundlage der wertermittlungsorientierten Objektbesichtigung
- Exkurs: Grundlagendefinition der Begriffe Baumangel, Bauschaden, Verkehrssicherung
- Überblick und Grundinformationen zu Schäden- und Mängelarten
- Verkehrssicherungs- und Betreiberverantwortungsmängel
- Brandschutzsünden (Vorbeugender Brandschutz)
- Bauschäden und Mängel allgemein wichtige bautechnische Grundlagen (Risse, Ausblühungen, etc.)
- Mängel und Schäden an der Gebäudehülle (Fassade, Abplatzungen, Dach, Dämmung)
- Mängel bei Fenstern, Türen, Balkonen und Garagen
- Abdichtungsmängel und Feuchtigkeitsschäden
- Schimmel und Pilze
- Kleines Schadstoff ABC
- Veraltete / Mangelhafte Haustechnik (Heizung. Elektro, Sanitär)
- Checklisten zur Identifikation und Dokumentation von Schäden und Mängel
- Ratgeber und Leitfaden zur sicheren Objektbesichtigung mit Schwerpunkt auf Erkennung und Dokumentation von Schäden und Mängeln
- Zahlreiche Praxisbeispiele und Objektbesichtigungsfälle mit Bildmaterial zur Veranschaulichung
- Austausch mit dem Fachreferenten
- Abschlusstest und praktische Fallstudie
Highlights:
- Mehr Sicherheit und Fachkompetenz bei der Objektbesichtigung!
- Klarer Blick und Fokus auf durch Sichtkontrollen erkennbare wertrelevante Schäden und Mängel
- Checklisten zur Identifikation und Beweissicherung
- Überblick und Anleitung sowie Muster für Dokumentationen im Zuge der Immobilienbesichtigung
- Zahlreiche Fallbeispiele, Anleitungen, Dokumentationen und Bildmaterialien
- Exkurs: Sprengnetter Calc
- Abschlusstest und Belegdokumentation
- Zertifikat mit Gütesiegel „ImmoBesichtiger – Schadenerkennung“ als Ausweis der Fachkompetenz
Ablauf der Zusatzqualifikation:
- Tutoriell begleitete Selbstlernphase
Nach der Anmeldung zum Präsenz bzw. Web-Seminar erhalten die Teilnehmenden Zugriff auf „Lernvideos“ zum Thema Innenbesichtigung, Außenbesichtigung und Energetische Besichtigung. Im Anschluss an die Lernvideos erfolgt eine entsprechende Lernerfolgskontrolle. - Präsenz- /Web-Veranstaltung
In der Praxis-Veranstaltungen werden die Grundkenntnisse im Bezug auf die Objektbesichtigung aufgefrischt und erweitert mit den Themen Schäden und Mängel mit wertbeeinflussendem Faktor unter dem Aspekt: Analyse, Beweissicherung und revisionssichere Dokumentation von wertbeeinflussenden Mängeln und Schäden. Dazu erhalten die Teilnehmenden ausführliche Unterlagen und Muster-Dokumente sowie Vorlagen gepaart mit entsprechenden Fallstudien und Praxisübungen. - Online-Test
Ca. 2 Werktage nach Teilnahme an der Präsenz-/Web-Veranstaltung findet ein 30-minütiger Online-Test zur Überprüfung und Dokumentation des hinzugewonnen Wissens und der neuen Praxiskompetenz statt. - Fall-Studie / Echt-Dokumentation
Zur abschließenden Überprüfung der Kenntnisse und Fertigkeiten erstellen und befüllen die Teilnehmer im Zeitraum bis 4 Wochen nach der Präsenz- /Web-Veranstaltung einen realen Objektbesichtigungsbogen inkl. Beweissicherungsmaterial und Schadendokumentationsbogen unter Zuhilfenahme der mitgegebenen Checklisten und Leitfäden und reichen diesen zur Überprüfung ein. - Zertifikat und Fachkompetenzsiegel
Nach erfolgreich absolviertem Test und gut bewerteter Fall-Studie (Echt-Dokumentation) erhalten die Teilnehmenden das Sprengnetter Zertifikat "ImmoBesichtiger - Schadenerkennung" und das zugehörige Fachkompetenzssiegel
Ziele:
Unser Fachexperte für Schäden und Mängel aller Art Günther Hundsrucker versetzt Sie binnen kurzer Zeit in die Lage, dass Sie bei der Objektbesichtigung den Blick für häufige und typische Baumängel und Schäden schärfen und diese sicher erkennen und identifizieren können. Gleichzeitig erhalten Sie Tipps und Tricks zur revisionssicheren Dokumentation und Beweissicherung.
Zielgruppe:
Zielgruppe sind Objektbesichtiger im Maklerbüro, in der Bank, bei der Bausparkasse, bei der Sprengnetter goValue oder vergleichbaren Anbietern von Immobilien/Objektbesichtigungen als Dienstleistung.
Referent:Dipl.-Ing., MBA & Eng. Günther Hundsrucker
Beratender Ingenieur, Sachverständiger für die Bewertung von Immobilien und für Beleihungswertermittlung, sowie Sachverständiger für Schäden an Gebäuden, Gastdozent der Beuth Hochschule Berlin für Facility Management.
Herr Hundsrucker berät langjährig Unternehmen aller Größenordnungen zu Fragen der Verkehrssicherung und Betreiberverantwortung in ihrem Objektbestand, woraus sein umfangreicher Praxiserfahrungsschatz resultiert. Er gibt dieses Wissen auch langjährig an Studierende der Fachrichtung Facility Management weiter. Seit über 10 Jahren ist Herr Hundsrucker Sachverständiger für Wertermittlung und für Schäden an Gebäuden und kennt die Wertrelevanz bautechnischer Themen in Gutachten aus erster Hand!
Weiterbildungspflicht:
Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Nachweis von 12 Weiterbildungsstunden. Die Inhalte der Veranstaltung entsprechen Punkt 2.3 (Objektangebot und Objektanalyse) der inhaltlichen Anforderungen an die Weiterbildung für Immobilienmakler nach Anlage 1 zu §15b Absatz 1 der Makler- und Bauträgerverordnung. Das Webinar ist damit anerkannt im Sinne von §§ 34c Abs. 2a der Gewerbeordnung, i.V.m. § 15b der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV).
https://www.gesetze-im-internet.de/gewo_34cdv/anlage_1.html
Weiterbildungsnachweis:
Diese Veranstaltung ist bei der Sprengnetter Akademie GmbH als Weiterbildung im Umfang von 12 Stunden anerkannt. Sie erhalten im Nachgang an die Veranstaltung eine aussagekräftige Teilnahmebescheinigung zur Vorlage bei der Gewerbebehörde oder weiteren Institutionen.
Web-Seminarablauf:
Uhrzeit |
Inhalt |
09:30 – 10:15 Uhr |
Block 1 Vermittlung/Auffrischung von Grundkenntnissen |
10:15 – 11:00 Uhr |
Block 2 Überblick über Schäden/Mängel mit wertbeein- |
11:15 – 12:45 Uhr |
Block 2 Brandschutzsünden (Vorbeugender Brandschutz) |
12:45 – 13:30 Uhr |
Mittagspause |
13:30 – 15:00 Uhr |
Block 2 |
15:00 – 15:45 Uhr |
Block 3 |
15:45 – 16:00 Uhr |
Pause |
16:00 – 17:30 Uhr |
Block 4 |
Hinweis zum Web-Seminarzugang:
Den Zugang zum Web-Seminar erhalten Sie nach Ihrer Buchung mit zeitlicher Verzögerung in einer separaten E-Mail aus der entsprechenden Webinarsoftware (Zoom oder GoToWebinar).
Ergänzende Informationen:
Sie erhalten alle Unterlagen (Skript, Übungsaufgaben, etc.) einige Tage vor Seminarbeginn ausschließlich in digitaler Form.
Art/Typ: | Ausbildung, Seminar |
Thema: | Grundlagen der Immobilienwirtschaft, Immobilien-Wertermittlung |
Ort: | Bad Neuenahr, Dortmund, Hamburg, München |
Abschluss/Ziel: | Ausbildungsabschluss, Erfüllung Weiterbildungspflicht |
Info zum Sprengnetter OnlineCampus
Damit Sie Zugriff auf alle Inhalte und Dokumente erhalten, müssen Sie sich einen Account im Sprengnetter Shop einrichten. Das ist für Sie kostenfrei. Nach der Registrierung werden wir Ihnen im Laufe des Tages den Online-Campus in Ihrem Account freischalten.
Hier der Link zur Registrierung:
https://shop.sprengnetter.de/account
Hinweis:
Für Ihre individuellen Unterlagen und Teilnahmebescheinigung benötigen Sie einen eigenen Account im Sprengnetter Shop, der auf Ihren Namen und Ihre E-Mailadresse läuft.
Nach der Freischaltung durch die Akademie finden Sie im linken Bildschirmmenu folgenden aufrufbaren Menüpunkt:
Sobald der Menüpunkt erscheint, können Sie diesen anklicken und gelangen zur Kursübersicht:
Hier steht Ihnen der Kurs „Immobesichtiger Schadenerkennung“ zur Verfügung. Bitte denken Sie daran alle Cookies zu aktivieren. Durch Klicken auf das Kursbild gelangen Sie zu den Inhalten.
Falls Sie bereits über einen eigenen Shop-Account verfügen, haben wir Ihnen den Online-Campus und den Kurs schon freigeschaltet. Für Fragen und Anmerkungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir wünschen Ihnen ein spannendes Web-Seminar mit unserem Experten Günther Hundsrucker und viel Erfolg bei der Bearbeitung der Online-Inhalte.
Accountmanagement Real Estate
Kompetenter Service und erstklassige Beratung
Zentrale Service-Rufnummer: 02641 / 9130 - 4441 oder per E-Mail: immobilienwirtschaft@sprengnetter.de
Stefan Münch E-Mail: s.muench@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1135
|
Bettina Weidenbach E-Mail: b.weidenbach@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1093
|
|
Robin Drews E-Mail: r.drews@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1075
|
Vanessa Kuhl E-Mail: v.kuhl@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1255
|
|
Payam Yousefi E-Mail: p.yousefi@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1058
|
Karlheinz Gockel E-Mail: k.gockel@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1101
|
|
|
||
Akademie
Aus- und Weiterbildung im Bereich der Immobilienwertermittlung
Zentrale Service-Rufnummer: 02641 / 9130 - 4000 oder per E-Mail: akademie@sprengnetter.de
Theresa Kotula E-Mail: akademie@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 4000
|
Eike Jäger E-Mail: akademie@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 4000
|
Lukas Ley E-Mail: akademie@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 4000
|
Klara Schumacher E-Mail: akademie@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 4000
|
Christian Fahrig E-Mail: akademie@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 4000
|
Miranda Jaha E-Mail: akademie@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 4000
|
Marco Kaudel E-Mail: m.kaudel@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1085 |