Beleihungswertermittlung von Spezialimmobilien

inkl. MwSt.
- Artikel-Nr.: C04.5
Seminarzeiten | Seminarort
Bad Neuenahr
Fr. 21.05.2021 | 09:30 - 17:00 Uhr
Sa. 22.05.2021 | 08:30 - 16:00 Uhr
Inhalt:
Erweitern Sie Ihr Beleihungswert-Know-how und erwerben Sie vertieftes Wissen zu Themen wie der Bewertung von Hotels und Pflegewohnheimen!
Highlights:
- vertiefte Kenntnisse der Besonderheiten des Ertragswertverfahrens (z.B. bei Objekten mit kurzer wirtschaftlicher Restnutzungsdauer)
- Besonderheiten bei der Wiederbewertung von Beleihungswertgutachten
- Besonderheiten bei einzelnen Objekten (Erbbaurechte, Hotels, Alten- und Pflegewohnheimen)
- Praktische Anwendung an Beispielfällen
Ziele:
Banken, Bausparkassen und Versicherungen sind im Rahmen der Immobilienfinanzierung auf eine Immobilienbewertung angewiesen. Diese muss zusätzlich neben dem Marktwert einen sicherheitsorientierten Beleihungswert ausweisen. Durch die Aneignung des Vertiefungswissens werden Sie auch komplizierte Beleihungswertermittlungen (z.B. Erbbaurechts- und Liquidationsobjektbewertungen) fundiert durchführen können.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Sachverständige.
Sie sind bereits mit den Grundlagen der Beleihungswertermittlung (Beleihungswertermittlungsverordnung), insbesondere deren Einbindung in die kreditwirtschaftlichen Zusammenhänge vertraut. Hilfreich ist der vorherige Besuch des Seminars B07 (Beleihungswertermittlung Teil A).
Sie möchten sich in der Tiefe mit der Beleihungswertermittlung und kreditwirtschaftlichen Aspekten der Immobilienbewertung befassen? Dann ist dieses Seminar für Sie das richtige. Insbesondere Sie als Bankmitarbeiter, Gutachter, Risikomanager, Architekt sind ganz besonders angesprochen
Referent:Markus Staiber
Herr Prof. Dr. Markus Staiber ist seit Oktober 2010 Professor für Immobilienwirtschaft (Fachgebiet Unternehmensrechnung und Beleihungswertermittlung) an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU). Zuvor war er seit 2003 als Immobiliengutachter in der Baufinanzierungsabteilung der Allianz Lebensversicherungs-AG tätig. Er promovierte zum Thema „Immobilienbewertung in der Kreditwirtschaft“ an der TU Berlin, studierte Immobilienwirtschaft an der Fachhochschule Nürtingen (heute HfWU Nürtingen-Geislingen), der South Bank University London sowie an der Singapore Polytechnic. Seine berufliche Karriere begann er mit der Ausbildung zum Kaufmann in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft.
Weiterbildungspflicht:
Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Nachweis von 12 Weiterbildungsstunden. Die Inhalte der Veranstaltung entsprechen Punkt 7.5 (Kreditsicherung und Beleihungsprüfung) der inhaltlichen Anforderungen an die Weiterbildung für Immobilienmakler nach Anlage 1 zu §15b Absatz 1 der Makler- und Bauträgerverordnung. Das Webinar ist damit anerkannt im Sinne von §§ 34c Abs. 2a der Gewerbeordnung, i.V.m. § 15b der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV).
https://www.gesetze-im-internet.de/gewo_34cdv/anlage_1.html
Weiterbildungsnachweis:
Diese Veranstaltung ist bei der Sprengnetter Akademie GmbH als Weiterbildung im Umfang von 12 Stunden anerkannt. Sie erhalten im Nachgang an die Veranstaltung eine aussagekräftige Teilnahmebescheinigung zur Vorlage bei der Gewerbebehörde oder weiteren Institutionen.
Seminarablauf:
Erster Seminartag
Uhrzeit |
Inhalt |
09:30 Uhr |
Beginn |
ca. 11:00 - 11:15 Uhr |
Frühstückspause |
13:00 - 14:00 Uhr |
Mittagspause |
ca. 15:30 - 15:45 Uhr |
Kaffeepause |
17:00 Uhr |
Ende |
Zweiter Seminartag
Uhrzeit |
Inhalt |
|
08:30 Uhr |
Beginn |
|
ca. 10:00 - 10:15 Uhr |
Frühstückspause |
|
12:00 - 13:00 Uhr |
Mittagspause |
|
ca. 14:30 - 14:45 Uhr |
Kaffeepause |
|
16:00 Uhr |
Ende |
|
Ergänzende Informationen:
Die Seminargebühren beinhalten pro Tagungstag: zwei Energiepausen, Tagungsgetränke und ein gemeinsamer Business-Lunch. Sie erhalten alle Unterlagen (Skript, Übungsaufgaben, etc.) einige Tage vor Seminarbeginn ausschließlich in digitaler Form.
Veranstaltungsort:
Sprengnetter Tagungszentrum
Sprengnetter-Campus 5, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Art/Typ: | Seminar, ZIS (WG) |
Thema: | Beleihungswertermittlung |
Ort: | Bad Neuenahr, Berlin |
Abschluss/Ziel: | Erfüllung Weiterbildungspflicht, Zertifizierung |
Accountmanagement Real Estate
Kompetenter Service und erstklassige Beratung
Zentrale Service-Rufnummer: 02641 / 9130 - 4441 oder per E-Mail: immobilienwirtschaft@sprengnetter.de
Stefan Münch E-Mail: s.muench@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1135
|
Bettina Weidenbach E-Mail: b.weidenbach@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1093
|
|
Robin Drews E-Mail: r.drews@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1075
|
Vanessa Kuhl E-Mail: v.kuhl@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1255
|
|
Payam Yousefi E-Mail: p.yousefi@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1058
|
Karlheinz Gockel E-Mail: k.gockel@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1101
|
|
|
||
Akademie
Aus- und Weiterbildung im Bereich der Immobilienwertermittlung
Zentrale Service-Rufnummer: 02641 / 9130 - 4000 oder per E-Mail: akademie@sprengnetter.de
Theresa Kotula E-Mail: akademie@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 4000
|
Eike Jäger E-Mail: akademie@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 4000
|
Lukas Ley E-Mail: akademie@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 4000
|
Klara Schumacher E-Mail: akademie@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 4000
|
Christian Fahrig E-Mail: akademie@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 4000
|
Miranda Jaha E-Mail: akademie@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 4000
|
Marco Kaudel E-Mail: m.kaudel@sprengnetter.de Telefon: 02641 9130 1085 |