Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Unser gesamtes Angebot gilt ausschließlich für Unternehmer gemäß § 14 BGB

A05 | Bautechnische Grundlagen für die Immobilienbewertung | Video-Kurs

Produktinformationen "A05 | Bautechnische Grundlagen für die Immobilienbewertung | Video-Kurs"
Die Aufgaben in der Immobilienwirtschaft insbesondere bei der Bewertung von Gebäuden, sind geprägt durch ein heterogenes Aufgabenspektrum. Technische Kenntnisse für Immobilienpraktiker über die zu bewertenden Gebäude ermöglichen eine gute Bewertungsstrategie. Nicht jedes Gebäude ist in der Verwaltungs- und Instandhaltungs- oder Instandsetzungstätigkeit gleich zu bewerten. Dies wird im Web-Seminar anhand von praktischen Beispielen erläutert. Somit erhalten die Teilnehmenden Grundlagenkenntnisse über die verschiedenen Gebäudetypen, die Anlagentechnik in diesen Gebäuden und darüber welche Gesetze, Verordnungen und Regelwerke zu beachten sind. Sie erhalten praxisorientiertes Wissen zu Bauphysik, Baustoffen, Baukonstruktion und Bauschäden.
Unser Experte Günther Hundsrucker vermittelt in diesem Video-Kurs die notwendigen Kenntnisse zur Konstruktion von Gebäuden, die insbesondere für die Erstellung von fachgerechten Gebäudebeschreibungen erforderlich sind. Für viele immobilienwirtschaftliche Problemstellungen, insbesondere im Rahmen der Immobilienbewertung, ist neben den wirtschaftlichen Kenntnissen auch ein Mindestmaß an bautechnischem Verständnis erforderlich. Dies beginnt bei der richtigen Einordnung von Objekttyp und Bauweise, äußert sich aber ganz besonders bei der Beurteilung von Baumängeln und Bauschäden zur Einschätzung von Beseitigungskosten oder Folgewirkungen.




 
Schadenerkennung bei der Objektbesichtigung - Günther Hundsrucker
VIDEO-KURS:
(Dauer - 8 h)
 
Kurs-Inhalte:
 
  • Allgemeine Baustoffeigenschaften und –kenngrößen
  • Bindemittel
  • Zuschläge für Mörtel und Beton
  • Nichteisenmetalle
  • Kunststoffe (Plastik)
  • Dämm- und Abdichtstoffe
  • Erd- und Grundbau
  • Mauerwerksbau
  • Beton- und Stahlbetonbau
  • Holzkonstruktionen
  • Treppenbau
  • Bautenschutz
  • Baumängel und –schäden
  • Sanierung von Schäden und Mängeln
  • Baukonstruktive Besonderheiten von Nichtwohnbauten
  • uvm.
Highlights:
  • Rechtliche Grundlagen und Regelwerke des Bauwesens
  • ausgewählte Fachbegriffe der Architektur und der Bautechnik
  • Baustoffkunde
  • Grundlagen der Bauphysik und Baustatik
  • Unterscheidung der Bauweisen
  • Bauteilkunde (z. B. Gründungen, Wände, Decken, Treppen, Dächer)
  • Baugrundarten und ihre Eigenschaften

Kurs-Ziele:
 
Unser Video-Kurs vermittelt Ihnen die methodischen Besonderheiten die Sie in die Lage versetzen, schon beim Ortstermin das Bewertungsobjekt in bautechnischer Hinsicht aufzunehmen, Kriterien einer ordnungsgemäßen Baubeschreibung von den Fundamenten bis zum Dach systematisch darzulegen und Baumängel sowie Bauschäden zu erkennen und richtig zu bewerten. Sie erkennen, dass unterschiedliche Konstruktionen z. T. sehr differenzierte Bedingungen für die nachhaltige Nutzung von Gebäuden bieten. Das hilft, fachlich untersetzt Umnutzungsvarianten zu beurteilen und die erforderliche Berücksichtigung bautechnischer Zusammenhänge bei der Ableitung und Auswahl von Bewertungsdaten zu verstehen. Dem Vermeiden von Haftungsrisiken dient die Vermittlung von Grundkenntnissen zu Baumängeln und Bauschäden.
 
Zielgruppe:

Für Sie als Immobilienmakler, Rechtsanwalt, Mitarbeiter eines Kreditinstituts sowie andere Nutzer von Wertermittlungsgutachten dient der Seminarinhalt dem besseren Verständnis des Gutachteninhalts, denn fachliche Kompetenz zur Immobilienbewertung beginnt mit der fundierten Kenntnis der Immobilie. Es richtet sich vielmehr an Zertifizierte bzw. in Zertifizierung befindliche Immobiliengutachter, Banker im Baufinanzierungsgeschäft, Projektentwickler, bautechnisch interessierte Betriebswirte, Geodäten und Juristen und viele weitere.
 
Referent: Dipl.-Ing., MBA & Eng. Günther Hundsrucker

Günther Hundsrucker ist beratender Ingenieur, Sachverständiger für die Bewertung von Immobilien und für Beleihungswertermittlung, sowie Sachverständiger für Schäden an Gebäuden, Gastdozent der Beuth Hochschule Berlin für Facility Management. Herr Hundsrucker berät langjährig Unternehmen aller Größenordnungen zu Fragen der Verkehrssicherung und Betreiberverantwortung in ihrem Objektbestand, woraus sein umfangreicher Praxiserfahrungsschatz resultiert. Er gibt dieses Wissen auch langjährig an Studierende der Fachrichtung Facility Management weiter. Seit über 10 Jahren ist Herr Hundsrucker Sachverständiger für Wertermittlung und für Schäden an Gebäuden und kennt die Wertrelevanz bautechnischer Themen in Gutachten aus erster Hand!

 

 
MaBV-Bezug:
 
Web-Seminare/Video-Kurse werden als „begleitetes Selbststudium“ anerkannt, sofern seitens des Weiterbildungsanbieters eine nachweisbare Lernerfolgskontrolle durchgeführt wurde. Die Sprengnetter Akademie führt im Nachgang an ihre Web-Seminar-Veranstaltungen bzw. integriert in ihren Video-Kursen Lernerfolgskontrollen durch. Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Nachweis von 8 Weiterbildungsstunden.
Siegel MaBV-Konform
 
Die Inhalte der Veranstaltung entsprechen
  • Teil A:  Punkt 2.3 (Objektangebot und Objektanalyse) bzw.
  • Teil B:  Punkt 6.3 (Erkennen von Mängeln)
der inhaltlichen Anforderungen an die Weiterbildung für Immobilienmakler bzw. Immobilienverwalter nach Anlage 1 zu §15b Absatz 1 der Makler- und Bauträgerverordnung. Der Kurs ist damit anerkennungsfähig im Sinne von §§ 34c Abs. 2a der Gewerbeordnung, i.V.m. § 15b der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV).


Diese Veranstaltung ist bei der Sprengnetter Akademie als Weiterbildung im Umfang von 8 Stunde anerkannt. Sie erhalten nach der erfolgreichen Absolvierung des Kurses und der Lernerfolgskontrolle eine aussagekräftige Teilnahmebescheinigung über den Online-Campus zur Vorlage bei der Gewerbebehörde oder weiteren Institutionen.
 
Ergänzende Hinweise zum Video-Kurs:
 
Ganz im Zeichen der Digitalisierung wurde der Sprengnetter Online-Campus entwickelt: Die Online Lernplattform von Sprengnetter rund um das Thema Immobilien mit dem geballten Fachwissen von Sprengnetter – ein Must-Have sowohl für Einsteiger als auch Experten.
 
Nach der Buchung des Kurses wird Ihnen im Kundencenter der Sprengnetter Online-Campus freigeschaltet (im Kundencenter-Menü ersichtlich). Gleichzeitig erhalten Sie Zugriff auf den entsprechenden Online-Kurs. Weitere Details und ein kurzes Manual finden Sie im Reiter "Veranstaltungsinformationen".
 

Baupreisindex für Wohngebäude um 17,6 % gestiegen


BPI UPDATE
A05 | Bautechnische Grundlagen für die Immobilienbewertung | Video-Kurs

299,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: VK_A05