Unser gesamtes Angebot gilt ausschließlich für Unternehmer gemäß § 14 BGB

Zertifizierter WEG-Verwalter (IHK) | Prüfungsvorbereitung kompakt und praxisnah


Die Immobilienwirtschaft verlangt zunehmend qualifizierte und geprüfte Fachkräfte, die den wachsenden gesetzlichen Anforderungen und den Ansprüchen von Eigentümern gerecht werden. Der Kurs zur IHK-Prüfungsvorbereitung als zertifizierter Verwalter ist die ideale Unterstützung, um sich optimal auf die Prüfung gemäß § 26a WEG (Wohnungseigentumsgesetz) vorzubereiten und als professioneller Immobilienverwalter am Markt zu positionieren.

Mit der Einführung des zertifizierten Verwalters stärkt der Gesetzgeber die Qualitätssicherung in der Immobilienverwaltung. Eigentümergemeinschaften und Investoren fordern zunehmend eine qualifizierte Verwaltung, die neben rechtlichen und kaufmännischen Kenntnissen auch fachliches Know-how zu technischen und organisatorischen Herausforderungen mitbringt. Die bestandene Prüfung verschafft Ihnen nicht nur ein anerkanntes Zertifikat, sondern auch einen klaren Wettbewerbsvorteil in einem hart umkämpften Markt.

Seit der Reform des WEG im Jahr 2020 ist die Zertifizierung ein entscheidendes Kriterium für Verwalter, um als verlässlicher Partner wahrgenommen zu werden. Neben der fachlichen Qualifikation sind vor allem rechtssichere Kenntnisse, professionelle Kommunikation und eine effiziente Organisation der Verwaltung zentrale Erfolgskriterien. Die Teilnahme an einem strukturierten und praxisnahen Vorbereitungskurs erhöht die Chancen, die IHK-Prüfung erfolgreich zu bestehen und sich nachhaltig als Experte in der Immobilienbranche zu etablieren. Darüber hinaus kann die Zertifizierung sowie das Sprengnettersiegel auch ein schlagendes Argument bei der Vergütungsverhandlung darstellen.

Kursdetails


Web-Seminarzeiten: 

Vorbereitende Video-Kurse | 26 Std. 
Erster Web-Seminartag: Beginn um 09:00 Uhr | Ende gegen 17:00 Uhr
Zweiter Web-Seminartag: Beginn um 09:00 Uhr | Ende gegen 17:00 Uhr
Prüfungsvorbereitung: Beginn um 09:00 Uhr | Ende gegen 13:00 Uhr
(insgesamt 40 Stunden Video-Kurse + Web-Seminar / MaBV-Zeit) 



Ablauf: 

Tag 1:

Zeit

Inhalt

09:00 – 10:30

Beginn und Themenblock 1: Grundlagen der Immobilienwirtschaft

10:30 – 10:45

Frühstückspause

10:45 – 12:30

Themenblock 2: Rechtliche Grundlagen

12:30 – 13:15

Mittagspause

13:15 – 15:00

Themenblock 2: Rechtliche Grundlagen

15:00 – 15:15

Kaffeepause

15:15 – 17:00

Themenblock 2: Rechtliche Grundlagen

 

Tag 2:

Zeit

Inhalt

09:00 – 10:30

Themenblock 2: Rechtliche Grundlagen

10:30 – 10:45

Frühstückspause

10:45 – 12:30

Themenblock 2: Rechtliche Grundlagen

12:30 – 13:15

Mittagspause

13:15 – 15:00

Themenblock 3: Kaufmännische Grundlagen

15:00 – 15:15

Kaffeepause

15:15 – 17:00

Themenblock 3: Kaufmännische Grundlagen

 

Prüfungsvorbereitung:

Zeit

Inhalt

09:00 – 10:30

Kurze Themenwiederholung und offene Fragen

10:30 – 10:45

Frühstückspause

10:45 – 13:00

Praktische Anwendungen und Übungen

 



Methodik:

Für ein effektives Training werden verschiedene methodische Mittel eingesetzt, um Interaktion, Austausch und Begeisterung zu fördern.

 

 Videoaufzeichnungen

  • Einsatz von erklärenden Videos zur Veranschaulichung von Inhalten
  • Möglichkeit zum wiederholten Ansehen für flexibles Lernen
  • Ergänzung durch Reflexionsfragen oder kleine Aufgaben zur Vertiefung

 Live-Webinare mit Interaktionen

  • Direkter Austausch zwischen Trainer und Teilnehmenden
  • Nutzung von Umfragen, Chats und Breakout-Rooms für aktive Beteiligung
  • Diskussion realer Praxisfälle zur Anwendung des Gelernten

 Selbstlernübungen

  • Kürzere Aufgaben zur individuellen Bearbeitung zwischen den Lerneinheiten
  • Fallstudien oder Praxisaufgaben zur eigenständigen Reflexion
  • Selbststudium

 Gruppenübungen

  • Interaktive Arbeiten in Kleingruppen zur Förderung des Erfahrungsaustauschs
  • Simulationen zur praxisnahen Anwendung des Wissens

 Konkrete Fragen zur Prüfungsvorbereitung

  • Mündliche und schriftliche Prüfungsfragen zur Simulation realer Bedingungen
  • Diskussion von typischen Prüfungsfallen und optimalen Lösungsstrategien

Ein abschließender halber Live-Seminartag dient dazu, das Gelernte zu festigen, offene Fragen zu klären und die Teilnehmenden optimal auf die Praxis oder eine Prüfung vorzubereiten. Der Fokus liegt auf:

 

Intensiver Wiederholung der wichtigsten Inhalte durch kurze Zusammenfassungen

Praktischen Übungen in Form von Fallbeispielen, Rollenspielen oder Gruppenarbeiten

Beantwortung offener Fragen, um individuelle Unsicherheiten zu klären

Prüfungssimulationen, um die Teilnehmenden auf reale Anforderungen vorzubereiten

Seminarinhalte

  • Grundlagen der Immobilienwirtschaft
  • Rechtliche Grundlagen
  • Kaufmännische Grundlagen
  • Technische Grundlagen


Teilnehmerkreis

Der Kurs ist ideal für alle aus der Immobilienbranche, die ihre Fachkompetenz erweitern, die IHK-Prüfung zum zertifizierten Verwalter erfolgreich absolvieren und zusätzlich ein Sprengnetter-Zertifikat erwerben möchten. Außerdem ist der Kurs auch für Quereinsteiger geeignet, die sich einen prägnanten Überblick über die wichtigsten Themengebiete der WEG-Verwaltung verschaffen wollen. Perfekt für alle, die sich beruflich weiterentwickeln und einen Wettbewerbsvorteil in der Immobilienverwaltung sichern wollen.

 

Voraussetzung zur Teilnahme

Die Bearbeitung der Video-Kurs-Themen ist vor Beginn der Web-Seminare zwingend notwendig. 



Nutzen des Seminars

Erlangen einer Sprengnetter Zertifizierung sowie die Vorbereitung auf die IHK- Prüfung zum/zur zertifizierten Verwalter/in gemäß den Inhalten des DIHK-Rahmenplans

 

Highlights

Web-Seminar-Highlights: Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Doppelte Qualifikation:
    Vorbereitung auf die IHK-Prüfung zum zertifizierten Verwalter und Erwerb des Sprengnetter-Zertifikats – ein klarer Wettbewerbsvorteil!
  • Praxisnah und zielorientiert:
    Gezielte Prüfungssimulationen und anwendungsbezogenes Wissen, das Sie sofort in Ihrem Berufsalltag einsetzen können.
  • Aktuelles Expertenwissen:
    Top-aktuelle Inhalte zu Recht, Technik und Verwaltung, kompakt und verständlich aufbereitet.
  • Karriereboost:
    Zertifikate, die Ihre Fachkompetenz bestätigen und Ihre Position in der Immobilienbranche nachhaltig stärken.

Seminar-Referentin

Wirtschaftsjuristin Laura Eckert-Rinallo ist seit vielen Jahren in der Immobilienwirtschaft als Referentin, Speakerin sowie Expertin für Makler, Sachverständigen- und Verwalterfortbildungen bekannt. 
Ihre langjährigen praktischen Erfahrungen, die sie in der Rechtsabteilung eines großen Immobilienkonzerns sowie während ihrer Tätigkeit in der Immobilienvermittlung und Immobilienberatung (Eckert-Rinallo Immobilien) sammelt und bereits gesammelt hat, lässt sie regelmäßig in ihre Online- und Präsenzseminare sowie Inhouse-Workshops einfließen und verhilft den Teilnehmenden somit praxisnah durch Wissensvorsprung zum Erfolg. 
Darüber hinaus ist sie als Dozentin an einer Technischen Hochschule tätig, wo sie, abgesehen von klassischen Vorlesungen, auch umfangreiche immobilienwirtschaftliche Praxisprojekte mit namhaften Unternehmen betreut. 
Derzeit promoviert sie parallel im mietrechtlichen Bereich und verfasst für einen Fachverlag ein Buch zum Thema „WEG-Verwaltung“.
2023 war Sie für den renommierten Deutschen Immobilienpreis nominiert.
2024 wurde Sie mit dem MAT-Award der Immobilienbranche ausgezeichnet. Seit Juni 2024 ist sie Host und Moderatorin der Facebookgruppe „Verwaltersprechstunde“ mit über 1.500 Mitgliedern.

Hinweise zur Weiterbildungspflicht

Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Nachweis von 40 Weiterbildungsstunden. Die Inhalte der Veranstaltung entsprechen Schwerpunktmäßig 
Teil A - Makler: 3. Rechtliche Grundlagen und 
Teil B - Verwalter: 2. Rechtliche Grundlagen
der inhaltlichen Anforderungen an die Weiterbildung für Immobilienmakler und Immobilienverwalter nach Anlage 1 zu §15b Absatz 1 der Makler- und Bauträgerverordnung. Das Web-Seminar ist damit anerkennungsfähig im Sinne von §§ 34c Abs. 2a der Gewerbeordnung, i.V.m. § 15b der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV).


Hinweise zum Weiterbildungsnachweis

Diese Veranstaltung ist bei der Sprengnetter Akademie als Weiterbildung im Umfang von 40 Stunden anerkannt. Sie erhalten im Nachgang an die Veranstaltung eine aussagekräftige Teilnahmebescheinigung zur Vorlage bei der Gewerbebehörde oder weiteren Institutionen (Zertifizierung o.ä.).

Ergänzende Informationen

Sie erhalten alle Unterlagen (Skript, Übungsaufgaben, etc.) sowie den Zugang (Teilnehmerlink) zum Web-Seminar vor Seminarbeginn ausschließlich in digitaler Form, nach Ihrer Buchung im Sprengnetter Online-Campus. Nach der Registrierung/Buchung wird Ihnen in Ihrem Kundencenter der Reiter Online Campus freigeschaltet. 

Tutorial: Einstieg 

Tutorial: Kurs absolvieren

Tutorial: Teilnahmebescheinigung

Zertifizierter WEG-Verwalter (IHK) | Prüfungsvorbereitung kompakt und praxisnah

2.449,00 €*

Preise exkl. MwSt

Versandkostenfrei

Terminauswahl
Produktnummer: AUSB_WV_IHK.1