Unser gesamtes Angebot gilt ausschließlich für Unternehmer gemäß § 14 BGB

BWB | BelWert-Bewerter

Produktinformationen "BWB | BelWert-Bewerter"

Schulung und Qualifizierung sachkundiger Wertermittler im Kleindarlehensbereich

Speziell für den Nachweis der in § 24 Abs. 2 BelWertV für den Kleindarlehensbereich geforderten Schulung und Qualifizierung haben wir den BelWert-Bewerter konzipiert. BelWert-Bewerter sind fachlich kompetent und können insbesondere wohnwirtschaftlich genutzte Objekte objektiv bewerten. Sie erfüllen somit zugleich die strengen Anforderungen des Art. 19 Abs. 2 Wohnimmobilienkreditrichtlinie sowie des neuen § 505c BGB.

Denn für die Bewertungen der Sicherheiten unterhalb der Kleindarlehensgrenze muss die wertermittelnde Person kein gemäß § 6 BelWertV qualifizierter Gutachter sein. Auch auf die Erstellung eines Vollgutachtens gemäß § 5 BelWertV darf verzichtet werden. Voraussetzung ist jedoch, dass der Ersteller der Wertermittlung ausreichend für die Beleihungswertermittlung geschult und qualifiziert ist. Mit der hier angebotenen Qualifizierung kann dieser Nachweis erbracht werden.


Workshopzeiten: 
Mi. 26.07.2023 | 09:30 – 17:00 Uhr
Do. 27.07.2023 | 08:30 – 16:00 Uhr
Fr. 28.07.2023 | 08:30 – 16:00 Uhr


Inhalte:

Im Rahmen unseres dreitägigen Online-Workshops werden die erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten praxisbezogen vermittelt. 

  • Immobilienmarkt und Immobilienwert
  • Besonderheiten und Anforderungen an die Aufbau- und Ablauforganisation
  • Für die Bewertung notwendige Marktdaten und Objektdaten (inkl. Grundbuch, Baurecht etc.)
  • Auswahl der Bewertungsmethode
  • Bewertung von unbebauten Grundstücken (Bauplätze)
  • Bewertung von Ein- und Zweifamilienhäusern (inkl. Ermittlung der Herstellungskosten nach SW-RL und NHK 2010)
  • Bewertung von Eigentumswohnungen (eigennutzungsfähig und nicht eigennutzungsfähig)
  • Bewertung von Mehrfamilienhäusern (auch mit geringfügigem gewerblichen Anteil, Ertragswertermittlung in besonderen Fällen)
  • Bewertung von Erbbaurechten
  • Berücksichtigung von Lasten und Beschränkungen in Abteilung II des Grundbuchs und von Baulasten
  • Behandlung von Bauschäden, Instandhaltungsstau etc.

Add-On für Ten2Click-Anwender:
Bei Bedarf wird im Seminar ein Bezug zwischen den fachlichen Inhalten und der softwaretechnischen Realisierung in Ten2Click hergestellt. Dies verschafft dem Teilnehmer ein vertieftes Verständnis der in der Software realisierten Bewertungsalgorithmen und -methoden.

Zielgruppe:

Mitarbeiter bzw. von Kreditinstituten beauftragte Dritte, deren tägliches Geschäft die vereinfachte Wertermittlung im Kleindarlehensbereich gemäß § 24 Beleihungswertermittlungsverordnung (BelWertV) ist.  Darüber hinaus richtet sich die Veranstaltung an Sachverständige, Baufi-Berater, Gutachter, Kreditsachbearbeiter und Immobilien-/Objektbesichtiger.

Ziele:

In unserem dreitägigen live Web-Seminar erfahren Sie eine ausreichend für die Beleihungswertermittlung qualifizierte Schulung, die Sie berechtigt Bewertungen wohnwirtschaftlich genutzter Objekte bei der Vergabe von Kleindarlehen vorzunehmen.

Abschlusstest, Zertifikat und Siegel

Der Praxis-Workshop mündet in einem 30-minütigen Kompetenztest, der ausschließlich Theoriefragen beinhaltet. Er wird als Onlinetest (Multiple-Choice) auf dem Lern-Management-System von Sprengnetter durchgeführt. Sie haben dann insgesamt sieben Werktage Zeit diesen abschließend zu absolvieren. Die Prüfung ist von der BaFin-anerkannten Zertifizierungsstelle Sprengnetter Zertifizierung GmbH konzipiert und wird von dieser abgenommen. Nach der erfolgreichen Absolvierung des Kompetenztests erhält der Bewerter ein Zertifikat und ein Logo als Qualifikationsnachweis. Das Zertifikat berechtigt den Teilnehmer für den Zeitraum von drei Jahren den Titel “geprüfter BelWert-Bewerter (Sprengnetter Zert)“ zu führen.


Referent:Dr. Karsten Schröter
Dr. Karsten Schröter war Leiter der Bewertungsabteilung der Norddeutschen Landesbank Girozentrale und ist Lehrbeauftragter für kreditwirtschaftliche Wertermittlung bei der FH Anhalt. Außerdem ist er Mitglied der Prüfungskommission der HypZert GmbH und der EIPOSCert und Mitautor bei Kleiber/Simon. Nach erfolgreichem Abschluss seines Studiums zum Berufschullehrer Bauwesen an der TU Dresden promovierte er zu einem baugestalterischen Thema.


Weiterbildungspflicht:

Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Nachweis von 18 Weiterbildungsstunden. Die Inhalte der Veranstaltung entsprechen Schwerpunktmäßig 
A - Makler: 7.1 Allgemeine Investitionsgrundlage und Finanzierungsrechnung
B - Verwalter: 1.1 Lebenszyklus für die Immobilie
der inhaltlichen Anforderungen an die Weiterbildung für Immobilienmakler und Immobilienverwalter nach Anlage 1 zu §15b Absatz 1 der Makler- und Bauträgerverordnung. Das Web-Seminar ist damit anerkennungsfähig im Sinne von §§ 34c Abs. 2a der Gewerbeordnung, i.V.m. § 15b der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV).

Diese Veranstaltung ist bei der Sprengnetter Akademie als Weiterbildung im Umfang von 18 Stunden anerkannt.  Sie erhalten im Nachgang an die Veranstaltung eine aussagekräftige Teilnahmebescheinigung zur Vorlage bei der Gewerbebehörde oder weiteren Institutionen.

Ergänzende Informationen:
Sie erhalten alle Unterlagen (Skripte, Übungsaufgaben, Lernunterlagen, Vorlagen, etc.) sowie den Zugang (Teilnehmerlink) zum Online-Training vor Seminarbeginn ausschließlich in digitaler Form, nach Ihrer Buchung im Sprengnetter Online Campus. Nach der Registrierung/Buchung wird Ihnen in Ihrem Kundencenter der Reiter Online Campus freigeschaltet. Weitere Informationen finden Sie unter dem Reiter Veranstaltungsinformationen.


BWB | BelWert-Bewerter

1.399,00 €*

Preise exkl. MwSt

Versandkostenfrei

Terminauswahl
Produktnummer: S-BWB.9