C09 | Barrierefreiheit in der Immobilienbewertung

Die neue Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) vom 14. Juli 2021 tritt zum 1. Januar 2022 in Kraft. Mit ihr wird die Barrierefreiheit von Gebäuden erstmals Grundlage der Wertermittlung. Denn sie wird als neues Ausstattungs- und Qualitätsmerkmal explizit genannt (§ 2, Abs. 3 Nr. 10 d).
Immobilienbewerter, Architekten und Sachverständige stehen daher ab sofort vor der Herausforderung, bei jeder Wertermittlung auch den Barrierefrei-Standard des jeweiligen Objektes klären und bewerten zu müssen. Sie müssen also überprüfen, ob bzw. in welchem Umfang die Anforderungen an die bauliche Barrierefreiheit erfüllt sind – und welchen Werteinfluss das hat. In der Praxis ist das nicht leicht, da sich die Standards – anders als beispielsweise beim Wärmeschutz – je nach Bundesland, Gebäudeart und Nutzung deutlich unterscheiden.
Unser Referent Carsten Nessler wird Ihnen einen praxisnahen Einblick in die umfangreichen Neuerungen präsentieren und Sie fachlich und praxisbezogen an die Umsetzung der Barrierefreiheit-Kriterien in der Wertermittlung heranführen.
Teilnehmerkreis
Unsere Veranstaltung richtet sich an Sachverständige, Baufi-Berater, Gutachter und Immobilien-/ Objektbesichtiger sowie an Mitarbeitende, deren tägliches Geschäft die Wertermittlung gemäß ImmoWertV 2021 ist.
Grundlegende Kenntnisse im Bereich Wertermittlung und insbesondere im Bereich der Wertermittlung nach ImmoWertV sind unverzichtbar.
Nutzen des Seminars
Unsere eintägige Veranstaltung vermittelt Ihnen einen praxisnahen Überblick über die anstehenden Änderungen der Immobilienwertermittlungsverordnung. Dabei steht die Thematik „Barrierefreiheit“ im Fokus der Betrachtungen. Im Anschluss an die Veranstaltung sind Sie umfassend und versiert informiert um einzuschätzen zu können, inwieweit sie in der täglichen Praxis mit den Änderungen konfrontiert werden und welche Auswirkung diese auf die Wertermittlung in der Praxis mit sich bringen.
Seminar-Referent
Carsten Nessler ist ein qualifizierter Sachverständiger für Immobilienbewertung und Bausachverständiger für Schäden an Gebäuden mit langjähriger Erfahrung in der Immobilienbranche.
Als kompetenter und erfahrener Sachverständiger ist Carsten Nessler ein zuverlässiger Ansprechpartner für alle Fragen rund um Immobilien, von der Wohnflächenberechnung über die Begleitung von Bauabnahmen bis hin zur Bewertung von Immobilien und Schadensgutachten.
Er ist seit 2011 TÜV Rheinland geprüfter und zertifizierter Bausachverständiger und bietet seinen Kunden eine breite Palette von Dienstleistungen rund um die Immobilie an. Nach seinem Studium an der Südwestdeutschen Fachakademie für Immobilienwirtschaft (SFA) in Wiesbaden erwarb er die Qualifikation zum qualifizierten Immobilienbewerter (IHK) und spezialisierte sich auf die Bewertung von Immobilien. Im Laufe seiner Karriere erwarb er auch die Zertifizierungen als Bausachverständiger für die Bewertung von Immobilien und Bausachverständiger für Schäden an Gebäuden durch PersCert TÜV Rheinland.
Carsten Nessler ist Mitglied im Bundesverband für die Immobilienwirtschaft (bvfi), im Bundesverband der Fach- und Betriebswirte der Immobilienwirtschaft e.V. (bfb) sowie im Landesverband Hessen öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e.V. Er ist zudem Dozent an der Europäischen Sachverständigen Akademie (eSA), an der Akademie Deutscher Genossenschaften ADG e.V. und selbstredend an der Sprengnetter Akademie. Er veröffentlich regelmäßig in verschiedenen Magazinen und Fachjournalen.

Hinweise zum Weiterbildungsnachweis
Diese Veranstaltung ist bei der Sprengnetter Akademie und der Sprengnetter Zertifizierung als Weiterbildung im Umfang von 6,5 Stunden anerkannt. Sie erhalten im Nachgang an die Veranstaltung eine aussagekräftige Teilnahmebescheinigung zur Vorlage bei der Gewerbebehörde oder weiteren Institutionen (Zertifizierung o.ä.).

489,00 €*
Preise exkl. MwSt
Versandkostenfrei