IMD | ImmoMediator - Konfliktmanagement für Immobilienprofis | Vorbereitung zur DEKRA Zertifizierung zum Immobilien-Mediator
Gemeinsam Lösungen finden:
Ein "ImmoMediator" verbindet Fachkompetenz mit Konfliktmanagement
Hier setzt die Weiterbildung zum ImmoMediator der Sprengnetter Akademie an, die gleichzeitig auch als Prüfungsvorbereitungskurs für den zertifizierten Immobilien-Mediator der DEKRA ist. Diese spezialisierte Ausbildung versetzt Immobilienfachleute in die Lage, Konflikte professionell zu erkennen, zu bewerten und durch gezielte Mediationsverfahren zu lösen. Der Kurs vermittelt nicht nur das nötige juristische und psychologische Know-how, sondern auch praktische Kenntnisse im Bereich der Immobilienbewertung. Ziel ist es, eine Win-win-Situation für alle Beteiligten zu schaffen und damit die Voraussetzungen für eine einvernehmliche Lösung ohne die Einschaltung von Gerichten zu legen.
Mit der Weiterbildung an der Sprengnetter Akademie erwerben Sie nicht nur theoretisches Wissen und praktische Fähigkeiten, sondern zwei anerkannte Zertifikate, die Ihre Expertise im Bereich der Immobilienmediation belegen. Nutzen Sie die Chance, Ihr berufliches Spektrum zu erweitern und einen echten Mehrwert für Ihre Kunden und Ihr Geschäft zu schaffen. Melden Sie sich jetzt zur Weiterbildung zum ImmoMediator an der Sprengnetter Akademie an und legen Sie den Grundstein für Ihren Erfolg in der Immobilienmediation.
Modul- und Terminübersicht
![]() |
![]() |
ImmoMediator - Konfliktmanagement für Immobilienprofis |
ImmoExperte für Trennungsimmobilien |
15.07. - 17.07.2025 | PRÄSENZ (München) | 09.10.-10.10.2025 | Web-Seminar |
Seminarinhalte
Die dreitägige Weiterbildung umfasst ein breites Spektrum an Themen, die für die erfolgreiche Mediation in der Immobilienbranche essentiell sind:
- Grundlagen der Mediation: Einführung in die Prinzipien und Abläufe der Mediation, inklusive der rechtlichen Rahmenbedingungen.
- Kommunikations- und Mediationstechniken: Erlernen effektiver Techniken zur Gesprächsführung und Konfliktlösung, die auf die speziellen Anforderungen im Immobilienbereich zugeschnitten sind.
- Immobilienbewertung: Vertiefung der Fachkenntnisse in der Bewertung von Immobilien, um sachkundige Einschätzungen in den Mediationsprozess einfließen zu lassen.
- Spezialthemen in der Immobilienmediation: Behandlung von komplexen Themen wie Erbauseinandersetzungen, Scheidungsimmobilien oder Baukonflikten.
- Praktische Übungen und Rollenspiele: Anwendung des erlernten Wissens in praxisnahen Situationen zur Vertiefung der Mediationskompetenz.
Teilnehmerkreis
- Sachverständige und Gutachter im Immobilienbereich
- Immobilienmakler und -berater
- Architekten, Hausverwalter und Ingenieure
- Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
- Baufinanzierungsberater und Kreditsachbearbeiter
- Quereinsteiger mit Interesse an der Immobilienmediation
Nutzen des Seminars
- Konflikte im Immobilienbereich frühzeitig zu erkennen und professionell zu bearbeiten.
- Mediationsverfahren strukturiert und effektiv durchzuführen. Ihre Fachkenntnisse in der Immobilienbewertung gezielt im Mediationsprozess einzusetzen.
- Interdisziplinär mit anderen Fachexperten zu kooperieren und komplexe Konfliktkonstellationen zu lösen.
- Die Mediation als lukratives Zusatzgeschäft im Portfolio ihrer Dienstleistungen zu etablieren.
Abschlusstest, Zertifikat und Siegel
Der Praxis-Workshop mündet in einem 30-minütigen Kompetenztest, der ausschließlich Theoriefragen beinhaltet. Er wird als Onlinetest (Multiple-Choice) auf dem Lern-Management-System von Sprengnetter durchgeführt. Sie haben dann insgesamt sieben Werktage Zeit diesen abschließend zu absolvieren. Der Titel „Geprüfte/r ImmoMediator, Sprengnetter Akademie“ (inkl. Nutzung des Kompetenzlogos) wird bei erfolgreicher Absolvierung für die Dauer von 3 Jahren verliehen.
Trainer
Patrick Beier

Patrick Beier führt als zertifizierter Sachverständiger für Immobilienbewertung für Wohn- und Gewerbeimmobilien und als zertifizierter Mediator sein eigenes Sachverständigen- und Mediationsbüro in Stade bei Hamburg. Er ist Gerichtsgutachter für diverse Amts- und Landgerichte und ferner tätig für Banken und Wirtschaftsunternehmen. Herr Beier hat sich darüber hinaus spezialisiert auf Wertermittlungen und Mediation bei Ehescheidungen und Erbstreitigkeiten. Er absolvierte nach seinem Schulabschluss eine Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Dresdner Bank. Nach einer Tätigkeit als Finanzberater in der Immobilienfinanzierung machte er sich 2002 als Immobilien- und Finanzierungsberater selbstständig. Dabei unter anderem für Auftraggeber wie die MLP AG und die Landesbausparkasse. Danach arbeitete er für verschiedene Auftraggeber als Finanzierungsspezialist und Wertermittler. Patrick Beier ist mehrfach als Referent des Jahres von der Sprengnetter Akademie ausgezeichnet.
Anne Brakhoff

Anne Brakhoff ist Sachverständige für die Markt- und Beleihungswertermittlung von Immobilien, geprüfte Betriebswirtin und geprüfte Immobilienfachwirtin. Als Inhaberin des Sachverständigenbüros „Immobilienbewertung Anne Brakhoff“ ist sie Ansprechpartnerin für immobilienbewertungsrelevante Themen in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Darüber hinaus ist sie freiberufliche Mitarbeiterin in weiteren Sachverständigenbüros, Mitglied des Prüfungsausschusses der IHK Ostthüringen zu Gera, Referentin der Sprengnetter Akademie und Podcasterin.
Markus Morische

Markus Morische, geboren in Bremerhaven und aufgewachsen in Cuxhaven, hat seine juristische Laufbahn nach dem Zivildienst mit einem Studium in Göttingen begonnen und dieses in Köln fortgesetzt. Sein Referendariat absolvierte er in Dortmund, bevor er seine Karriere als Jurist in einer Kölner Immobilienverwaltung startete. 2009 wechselte er zur Deutschen Krebshilfe in Bonn, wo er bis 2017 in den Bereichen Erbrecht und Nachlassabwicklung tätig war. Seit 2017 ist Markus als zugelassener Rechtsanwalt tätig und war bis 2021 bei der Kanzlei Dr. Schmel GbR in Bremerhaven beschäftigt. Dort spezialisierte er sich weiterhin auf Erbrecht und Vorsorge. Seit Oktober 2021 praktiziert er als selbstständiger Fachanwalt für Erbrecht in Cuxhaven, wo er seinen Mandanten professionelle und effektive Beratung in den Bereichen Vorsorge und Erbschaft bietet. Markus hat zusätzliche Fortbildungen im Steuerrecht und zur Testamentsvollstreckung erfolgreich absolviert und hält regelmäßig Vorträge zum Erbrecht in der Immobilienpraxis an der Sprengnetter Akademie. Markus Morische bringt nicht nur umfangreiche Fachkenntnisse, sondern auch eine tiefe menschliche Perspektive in seine Arbeit ein, was ihn zu einem wertvollen Referenten und Berater in der komplexen Welt des Erbrechts macht.
Hinweise zur DEKRA Prüfung
Wenn Sie den "ImmoMediator - Konfliktmanagement für Immobilienprofis" und einen der beiden Kurse "ImmoExperte für Trennungsimmobilien" oder "Immo-Erbrechts-Experte" können Sie sich eigenständig bei der DEKRA zu einem der Prüfungstermine anmelden und dort die "Zertifizierung zur/zum Immobilien-Mediator:in: Ihre Expertise für Konfliktlösungen bei der Immobilienbewertung" erlangen.
Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://www.dekra-certification.de/de/immobilienbewertung-personenzertifizierung/
Die Prüfungstermine der DEKRA finden Sie hier: DEKRA-Prüfungstermine
Die Prüfungsteilnahme mit Zertifizierungsabschluss inkl. DEKRA - Zertifikat und DEKRA - Siegel wird seitens der DEKRA Certification GmbH separat nach Ablegen der schriftlichen Prüfung in Rechnung gestellt. Die Gebühr beträgt: 275,00 EUR zzgl. gesetzl. MwSt.
Hinweise zur Weiterbildungspflicht
Die Inhalte der Veranstaltung entsprechen Teil
A: 1.2 Besuchsvorbereitung /Kundengespräch /Kundensituationen der inhaltlichen Anforderungen an die Weiterbildung für Immobilienmakler sowie
Teil B: 3.1 Allgemeine kaufmännische Grundlagen des Mietverwalters der inhaltlichen Anforderungen an die Weiterbildung für Immobilienverwalter
nach Anlage 1 zu §15b Absatz 1 der Makler- und Bauträgerverordnung. Die Veranstaltung ist damit anerkennungsfähig im Sinne von §§ 34c Abs. 2a der Gewerbeordnung, i.V.m. § 15b der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV).
Hinweise zum Weiterbildungsnachweis
Diese Veranstaltung ist bei der Sprengnetter Akademie und bei der Sprengnetter Zertifizierung GmbH als Weiterbildung im Umfang von 34 Stunden anerkannt. Sie erhalten im Nachgang an die Veranstaltung eine aussagekräftige Teilnahmebescheinigung zur Vorlage bei der Gewerbebehörde oder weiteren Institutionen.
Ergänzende Informationen
Sie erhalten alle Unterlagen (Skript, Übungsaufgaben, etc.) sowie den Zugang (Teilnehmerlink) zum Web-Seminar vor Seminarbeginn ausschließlich in digitaler Form, nach Ihrer Buchung im Sprengnetter Online-Campus. Nach der Registrierung/Buchung wird Ihnen in Ihrem Kundencenter der Reiter Online Campus freigeschaltet.
2.058,00 €*
Preise exkl. MwSt zzgl. Dekra-Prüfungsgebühren