Ratgeber Lost im KI Dschungel
Stellen Sie sich vor, ein Immobilienmakler aus Regensburg testet ChatGPT, Bing AI oder ein anderes KI-gestütztes Suchsystem. Er gibt ein: „Bester Immobilienmakler in Regensburg“ – doch sein Name taucht in der Antwort nirgendwo auf. Stattdessen empfiehlt die KI einen Mitbewerber, der seine Online-Präsenz offenbar besser optimiert hat.
Dieses Szenario ist keine Seltenheit und zeigt, warum KI-gestützte Suchsysteme für Immobilienmakler zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Suchsysteme wie ChatGPT, Perplexity und Gemini verändern die Art und Weise, wie Menschen online nach Informationen suchen. Während klassische Suchmaschinen wie Google auf Links und Webseiten setzen, liefern KI-Systeme verstärkt direkte Antworten und konkrete Empfehlungen.
Für Immobilienmakler bedeutet das:
Wer in diesen Ergebnissen nicht sichtbar ist, riskiert, wertvolle Anfragen von Eigentümern und Kaufinteressenten zu verlieren. Die Verbreitung von KI-Suchen nimmt weltweit rasant zu. In den USA nutzen bereits über 25 Prozent der Internetnutzer Tools wie ChatGPT oder Bing AI als Alternative zur klassischen Google-Suche. Auch in Deutschland wächst dieser Trend spürbar, insbesondere wenn es um Antworten auf komplexe Fragen oder direkte Handlungsempfehlungen geht. Für Immobilienmakler birgt diese Entwicklung sowohl Risiken als auch Chancen.
Wer ausschließlich auf klassische GoogleSEO setzt, riskiert, langfristig an Sichtbarkeit zu verlieren, wenn KI-Systeme stattdessen bevorzugt konkurrierende Makler empfehlen.
Wie komme ich an mein kostenloses PDF-Exemplar?
0,00 €*
Unser Service für Sie: kostenlos