Ratgeber Lost im KI Dschungel Sachverständige
Stellen Sie sich vor: Ein Rechtsanwalt aus Hamburg benötigt für einen Erbschaftsstreit ein gerichtsfestes Verkehrswertgutachten. Er gibt in ChatGPT ein: „Bester Sachverständiger für Immobilienbewertung in Hamburg“ – doch Ihr Name taucht in der Antwort nirgendwo auf. Stattdessen empfiehlt die KI einen Kollegen, der seine Online-Präsenz besser für KI-Systeme optimiert hat.
Dieses Szenario wird zur Realität: KI-gestützte Suchsysteme wie ChatGPT, Perplexity und Gemini revolutionieren, wie Auftraggeber nach qualifizierten Sachverständigen suchen. Während klassische Suchmaschinen auf Website- Rankings setzen, liefern KI-Systeme direkte Empfehlungen mit Begründungen.
Was bedeutet das für Sachverständige?
Wer in diesen KI-Ergebnissen nicht präsent ist, verliert wertvolle Mandate von genau den Zielgruppen, die hochwertige Gutachten benötigen. Die Besonderheit für Sachverständige: KISysteme werden verstärkt bei komplexen, beratungsintensiven Anfragen genutzt. Und zwar genau dort, wo Ihre Expertise gefragt ist. Fragen wie „Wie bewerte ich ein Erbbaurecht?“ oder „Welcher Sachverständige kann ein Nießbrauchrecht bewerten?“ landen zunehmend bei ChatGPT und Co. statt bei Google.
Wie komme ich an mein kostenloses PDF-Exemplar?
0,00 €*
Unser Service für Sie: kostenlos