Repetitorium: "Sachverständiger für die Markt- und Beleihungswertermittlung von Immobilien"
Web-Seminarzeiten:
ONLINE (Web-Seminar)
Mo. 03.05.2021 | 09:30 bis 17:00 Uhr
Di. 04.05.2021 | 08:30 bis 16:00 Uhr
Beschreibung:
Die Ausbildung zum „Sachverständiger für die Markt- und Beleihungswertermittlung von Immobilien (Sprengnetter Akademie)“ schließt ab mit einer prüfungsvorbereitenden Wiederholung der relevanten Prüfungsthemen (Repetitorium) und der anschließenden Überprüfung der angeeigneten Fachkenntnisse in Form einer Abschlussprüfung. Durch die Prüfung ist festzustellen, ob der Prüfungsteilnehmer die notwendigen fachspezifischen Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen besitzt, die Aufgaben eines „Sachverständigen für die Markt- und Beleihungswertermittlung von Immobilien (Sprengnetter Akademie)“ wahrzunehmen.
Die Prüfung zum „Geprüften Sachverständigen für die Markt- und Beleihungswertermittlung von Immobilien“ besteht aus:
- einer schriftlichen Prüfung
- einer mündlichen Prüfung
Zudem sind jeweils drei Zulassungsgutachten (Verkehrs-/Marktwertgutachten) vorzulegen.
Die schriftliche Prüfung wird als Online-Aufsichtsarbeit durchgeführt. Dazu befinden sich die Teilnehmenden in einer live Video-Konferenz (Zoom) und parallel im Sprengnetter Online-Campus. Sie besteht aus einem allgemeinen Fragenteil und einem Aufgaben/Berechnungsteil mit einer Bearbeitungszeit von jeweils 120 Minuten.
Die mündliche Prüfung wird als Video-Einzelprüfung in Form eines freien Prüfungsgesprächs durchgeführt. Sie soll in der Regel je Prüfungsteilnehmer nicht länger als dreißig Minuten dauern. Dabei können Fragen aus dem gesamten Prüfstoffkatalog gestellt werden als auch aktuelle Sachverhalte aus der Immobilienbewertung.
Es sind jeweils drei Verkehrs-/Marktwertgutachten als Prüfungszulassungsgutachten vorzulegen, die
- ein gemischt oder gewerblich genutztes Grundstück
- Wohnungs-/Teileigentum
- Ein-, Zwei- oder Mehrfamilienhausgrundstücke
behandeln. Ein Gutachten muss zusätzlich zum Verkehrs-/Marktwert auch den Beleihungswert nach BelWertV ausweisen. Ein Gutachten muss eine rechtliche Besonderheit (z.B. Wohnungsrecht, Grunddienstbarkeit etc.) aufweisen.
Die schriftliche Prüfung gilt als bestanden, wenn der Prüfungsteilnehmer / die Prüfungsteilnehmerin in beiden Teilen der schriftlichen Prüfung jeweils mindestens 50% der jeweils erzielbaren Punkte erreicht hat. Bei der Prüfungsbewertung sind beide Teile gleich zu gewichten. Die mündliche Prüfung gilt als bestanden, wenn mindestens 50% der maximal möglichen Prüfungsleistung erreicht wurden.
Durchführung Repetitorium und Prüfung:
Beide Veranstaltungen finden ausschließlich als Live-Web-Seminare bzw. Live-Online-Prüfungen statt. Beide Veranstaltungen werden mithilfe der Webinar- und Meeting-Software „ZOOM“ durchgeführt bzw. begleitet. Ergänzende Unterlagen und Materialien sowie Informationen stellen wir Ihnen auf unserer E-Learning-Plattform, dem Sprengnetter Online Campus zur Verfügung.
Zum Repetitorium erhalten Sie einige Tage vor Veranstaltungsbeginn von der Akademie ein Skript bzw. eine Präsentation mit zahlreichen Übungsfragen im Online-Campus bereitgestellt. Wenn möglich empfehlen wir Ihnen den Ausdruck oder alternativ einen zweiten Bildschirm zu benutzen, damit Sie die Fragen jederzeit zur Verfügung haben. Sie erhalten das Skript bewusst ohne Lösungen, sodass Sie mit Ihrem Referenten die Lösungen erarbeiten können. Selbstverständlich erhalten Sie am Ende der Web-Seminarveranstaltung das vollständige Skript mit Lösungen. Bitte beachten Sie, dass die Weitergabe und Vervielfältigung des Manuskriptes und der Unterlagen an Dritte untersagt ist.
Inhalte Repetitorium:
- Wiederholung des gesamten Prüfstoffes (ausgewählte Aspekte)
- Aktuelle Bewertungsthemen (ImmoWertV Novelle, WEG-Reform, etc.)
- Fragen der Teilnehmenden
- Besprechung von offenen Prüfungsfragen und vormaligen Prüfungsfragen
- Prüfungstests (für die mündliche und schriftliche Prüfung)
Ziele:
Ziel dieser zweitägigen Veranstaltung ist es, Sie auf die Prüfung „Geprüfter Sachverständiger für die Markt- und Beleihungswertermittlung von Immobilien (Sprengnetter Akademie)“ vorzubereiten. Es wird der komplette Lerninhalt der Seminar-Veranstaltungen A01 bis A06 und B01 - B08 aufgegriffen und vertiefend wiederholt. Somit haben Sie die Möglichkeit, ihr fachspezifisches Wissen auf Vollständigkeit und Aktualität zu überprüfen. Bestehende Defizite werden zugleich in dieser kompakten Wiederholung prüfungsbezogen ausgeglichen.
Zielgruppe:
Diese Veranstaltung wendet sich an Personen, die die Prüfung zum „Sachverständiger für die Markt- und Beleihungswertermittlung von Immobilien (Sprengnetter Akademie)“ ablegen wollen. Darüber hinaus ist das Seminar aber auch für Nicht-Prüflinge ideal zur Standortbestimmung sowie zur Aktualisierung und Komplettierung der Fachkenntnisse im Bewertungsumfeld.
Veranstaltungsablauf:
Erster Veranstaltungstag | Zweiter Veranstaltungstag | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Uhrzeit | Inhalt | Uhrzeit | Inhalt | ||||
09:30 Uhr | Beginn und Begrüßung | 08:30 Uhr | Beginn und Review | ||||
09:45 Uhr | Block I, dazwischen Kurzpausen | 08:45 Uhr | Block I, dazwischen Kurzpausen | ||||
11:00 Uhr | Frühstückspause | 10:00 Uhr | Frühstückspause | ||||
11:15 Uhr | Block II, dazwischen Kurzpausen | 10:15 Uhr | Block II, dazwischen Kurzpausen | ||||
13:00 Uhr | Mittagspause | 12:00 Uhr | Mittagspause | ||||
14:00 Uhr | Block III, dazwischen Kurzpausen | 13:00 Uhr | Block III, dazwischen Kurzpausen | ||||
15:30 Uhr | Kaffeepause | 14:30 Uhr | Kaffeepause | ||||
15:45 Uhr | Block IV, dazwischen Kurzpausen | 14:45 Uhr | Block IV, dazwischen Kurzpausen | ||||
17:00 Uhr | Feedback und Ende | 16:00 Uhr | Feedback und Ende |
Referent: Dipl.-Ing. (Assessor) Ralf Kranich
Ralf Kranich ist Inhaber des Sachverständigen- und Beratungsbüros „KRANICH Immobilienbewertung“. Er arbeitet seit mehr als 25 Jahren als Sachverständiger, Dozent und Prüfer im Bereich der Immobilienbewertung, war von 2000 bis 2011 geschäftsführender Gesellschafter und fachlicher Leiter der Sprengnetter Akademie und unterstützt diese seit 2012 als Fachberater. Er war Mitglied des DAkks-Sektorkomitees Personenzertifizierung (SK-P) und ist Dozent und Prüfer für viele weitere Institutionen und Unternehmen. Er ist Autor vieler Fachveröffentlichungen und Mitautor des Arbeitsbuchs "Marktdaten und Praxishilfen" sowie des Lehrbuchs und Kommentars "Immobilienbewertung" von Sprengnetter Immobilienbewertung (Hrsg.).
Weiterbildungspflicht:
Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Nachweis von 12 Weiterbildungsstunden. Die Inhalte der Veranstaltung entsprechen Punkt Punkt 2.4 (Die Wertermittlung) der inhaltlichen Anforderungen an die Weiterbildung für Immobilienmakler nach Anlage 1 zu §15b Absatz 1 der Makler- und Bauträgerverordnung. Die Veranstaltung ist damit anerkennungsfähig im Sinne von §§ 34c Abs. 2a der Gewerbeordnung, i.V.m. § 15b der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV).
Weiterbildungsnachweis:
Diese Veranstaltung ist bei der Sprengnetter Akademie GmbH als Weiterbildung im Umfang von 12 Stunden anerkannt. Sie erhalten im Nachgang an die Veranstaltung eine aussagekräftige Teilnahmebescheinigung zur Vorlage bei der Gewerbebehörde oder weiteren Institutionen.
Ergänzende Informationen:
Sie erhalten alle Unterlagen (Skript, Übungsaufgaben, etc.) sowie den Zugang (Teilnehmerlink) zum Web-Seminar vor Seminarbeginn ausschließlich in digitaler Form, nach Ihrer Buchung im Sprengnetter Online-Campus. Nach der Registrierung/Buchung wird Ihnen in Ihrem Kundencenter der Reiter Online Campus freigeschaltet. Weitere Informationen finden Sie unter dem Reiter Veranstaltungsinformationen.