Unser gesamtes Angebot gilt ausschließlich für Unternehmer gemäß § 14 BGB

WW100 | Aktuelle Entwicklungen in der Wertermittlung

Dieses eintägige Seminar bietet einen umfassenden Überblick über die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen in der Immobilienbewertung. Nachhaltigkeit und regulatorische Anforderungen wie ESG und MaRisk gewinnen zunehmend an Bedeutung und beeinflussen die Praxis der Wertermittlung nachhaltig.

• Aktuelle Aspekte der CO2-Bepreisung und deren Einfluss auf die Wertermittlung.
• ESG-Kriterien in der Kreditprüfung und Immobilienbewertung.
• Überblick über die neue ImmoWertA.
• MaRisk-Novelle und ihre Auswirkungen auf die Gutachtenerstellung.
• Erfahrungsaustausch mit anderen Sachverständigen.


Kursdetails


Web-Seminarzeiten: 

Beginn jeweils um 09:00 Uhr | Ende gegen 17:00 Uhr
(6,5 Stunden Seminar / MaBV-Zeit) 



Ablauf: 

 09:00 Uhr - 10:30 Uhr | Immobilienmarkt aktuell / stürzen wenig energieeffiziente Gebäude ab?
 11:00 Uhr - 12:30 Uhr | ESG & MaRisk im Fokus
 13:30 Uhr – 15:00 Uhr | CO2-Bepreisung und die Auswirkungen auf die Wertermittlung
 15:30 Uhr – 17:00 Uhr | Die neue ImmoWertA & Erfahrungsaustausch




Methodik:

Live-Webinar mit 100% Praxisrelevanz - Interaktion ist jederzeit möglich und gewünscht. Daneben Beteiligung über Umfragen, offene Fragen und Berichte aus der eigenen Praxis

Seminarinhalte

Wir werden uns unter anderem mit folgenden Themen auseinandersetzen:

• CO2-Bepreisung: Auswirkungen auf die Beleihungswertermittlung.
• ESG-Kriterien und deren Rolle bei Immobilienbewertungen.
• Einführung in die neue ImmoWertA.
• MaRisk-Novelle und ihre Bedeutung für Sachverständige.
• Marktberichte und aktuelle Marktentwicklungen.



Teilnehmerkreis

Für Sachverständige und Gutachter, die sich mit aktuellen Themen der Immobilienbewertung befassen.

 

Nutzen des Seminars

Die Teilnehmer können nach dem Seminar die Auswirkungen der CO2-Bepreisung auf die Wertermittlung einschätzen, die neue ImmoWertA anwenden und sich mit den Anforderungen der MaRisk-Novelle vertraut machen. Des weiteren wird auf die aktuelle Preisentwicklung insbesondere bei Wohnimmobilien eingegangen.

Seminar-Referent

Prof. Dr. Markus Staiber ist seit Oktober 2010 Professor für Immobilienwirtschaft (Fachgebiet Unternehmensrechnung und Beleihungswertermittlung) an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU). Zuvor war er seit 2003 als Immobiliengutachter in der Baufinanzierungsabteilung der Allianz Lebensversicherungs-AG tätig. Er promovierte zum Thema „Immobilienbewertung in der Kreditwirtschaft“ an der TU Berlin, studierte Immobilienwirtschaft an der Fachhochschule Nürtingen (heute HfWU Nürtingen-Geislingen), der South Bank University London sowie an der Singapore Polytechnic. Seine berufliche Karriere begann er mit der Ausbildung zum Kaufmann in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft.

Hinweise zur Weiterbildungspflicht

Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Nachweis von 6,5 Weiterbildungsstunden. Die Inhalte der Veranstaltung entsprechen Schwerpunktmäßig 
Teil A - Makler: 2.4 -Wertermittlung 
der inhaltlichen Anforderungen an die Weiterbildung für Immobilienmakler und Immobilienverwalter nach Anlage 1 zu §15b Absatz 1 der Makler- und Bauträgerverordnung. Das Web-Seminar ist damit anerkennungsfähig im Sinne von §§ 34c Abs. 2a der Gewerbeordnung, i.V.m. § 15b der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV).


Hinweise zum Weiterbildungsnachweis

Diese Veranstaltung ist bei der Sprengnetter Akademie als Weiterbildung im Umfang von 6,5 Stunden anerkannt. Sie erhalten im Nachgang an die Veranstaltung eine aussagekräftige Teilnahmebescheinigung zur Vorlage bei der Gewerbebehörde oder weiteren Institutionen (Zertifizierung o.ä.).

Ergänzende Informationen

Sie erhalten alle Unterlagen (Skript, Übungsaufgaben, etc.) sowie den Zugang (Teilnehmerlink) zum Web-Seminar vor Seminarbeginn ausschließlich in digitaler Form, nach Ihrer Buchung im Sprengnetter Online-Campus. Nach der Registrierung/Buchung wird Ihnen in Ihrem Kundencenter der Reiter Online Campus freigeschaltet. 

Tutorial: Einstieg 

Tutorial: Kurs absolvieren

Tutorial: Teilnahmebescheinigung

WW100 | Aktuelle Entwicklungen in der Wertermittlung

449,00 €*

Preise exkl. MwSt

Dieses Produkt ist nicht mehr verfügbar

Terminauswahl
Produktnummer: WW100.M.1