WW102 | Bewertung von preisgebundenem Wohnraum bzw. öffentlich gefördertem Wohnungsbau
Der öffentlich geförderte Wohnungsbau bzw. preisgebundene Wohnraum stellt besondere Anforderungen an die Immobilienbewertung. Mietpreisbindungen, Förderauflagen und gesetzliche Regelungen beeinflussen den Marktwert sowie die wirtschaftliche Nutzung von Immobilien erheblich. Dieses Web-Seminar vermittelt das notwendige Know-how, um sozialgebundenen Wohnraum fundiert und rechtssicher zu bewerten.
• Klärung rechtlicher Besonderheiten bei öffentlicher Förderung bzw. (Miet)Preisbindung.
• Tipps für die Bewertungspraxis.
• Aktuelle Entwicklungen im geförderten Wohnungsbau.
Praxisnahes Training zur Marktwertermittlung von Grundstücken mit dem rechtlichen Merkmal öffentlich geförderter Wohnungsbau bzw. preisgebundener Wohnraum unter Berücksichtigung rechtlicher Rahmenbedingungen.
Teilnehmerkreis
Immobiliengutachter:innen, Sachverständige, Mitarbeiter:innen von Banken und Kreditinstituten, Wohnungsunternehmen sowie öffentliche Einrichtungen.
Nutzen des Seminars
- Verständnis der relevanten gesetzlichen Grundlagen (z. B. Wohnraumförderungsgesetz, Mietpreisbindungen).
- Sicherheit in der Berücksichtigung des Merkmals öffentlich gefördert bzw. preisgebunden im Rahmen der Marktwertermittlung
- Bewertungsverfahren für preisgebundenen Wohnraum.
- Fähigkeit, Markt- und Beleihungswerte korrekt zu ermitteln.
- Erkennen von Chancen und Risiken bei der Bewertung.
Seminar-Referent
Ralf Kranich ist Inhaber des Sachverständigen- und Beratungsbüros „KRANICH ImmobilienConsulting“. Er arbeitet seit mehr als 30 Jahren als Sachverständiger, Dozent und Prüfer im Bereich der Immobilienbewertung, war von 2000 bis 2011 geschäftsführender Gesellschafter und fachlicher Leiter der Sprengnetter Akademie und unterstützt diese seit 2012 als Fachberater. Er war Mitglied des DAkks-Sektorkomitees Personenzertifizierung (SK-P) und ist Dozent und Prüfer für viele weitere Institutionen und Unternehmen. Er ist Autor vieler Fachveröffentlichungen und Mitautor des Arbeitsbuchs "Marktdaten und Praxishilfen" sowie des Lehrbuchs und Kommentars "Immobilienbewertung" von Sprengnetter Immobilienbewertung (Hrsg.).
Hinweise zum Weiterbildungsnachweis
Diese Veranstaltung ist bei der Sprengnetter Akademie als Weiterbildung im Umfang von 3 Stunden anerkannt. Sie erhalten im Nachgang an die Veranstaltung eine aussagekräftige Teilnahmebescheinigung zur Vorlage bei der Gewerbebehörde oder weiteren Institutionen (Zertifizierung o.ä.).
399,00 €*
Preise exkl. MwSt