WW13 | Marktwertermittlung von Krankenhäusern und Klinikimmobilien
Inhalt:
Krankenhäuser bzw. Kliniken sind hoch spezialisierte Betreiberimmobilien, deren Wert sich eher an der gegebenen, dem Betrieb einer Klinik dienenden baulichen Konzeption und der jeweiligen Struktur bemisst. Dies geschieht vorrangig aufgrund der gewerblichen und meist renditeorientierten Nutzung der Immobilie durch den Klinikbetrieb, bedingt durch das jeweilige Marktumfeld sowie insbesondere durch politische Vorgaben, Gesetze und Verordnungen.
Ein weiterer Grund ist aber auch die eingeschränkte Nutzungsmöglichkeit des Grundstücks und der aufstehenden baulichen Anlagen. Krankenhausimmobilien haben häufig nur so lange einen realisierbaren Wert, wie der Klinikbetrieb betriebswirtschaftlich erfolgreich agieren kann. Dies wird stark durch die demografische Entwicklung, die Wirtschaftskraft und die Wettbewerbssituation im relevanten Einzugsgebiet geprägt.
Begriffe:
- Demografie / Gesundheit
- Aktuelle Rechtslage
- Wirtschaftliche Situation (inklusive Randverweis auf Corona-Sonderlage)
- Markttendenzen
- Bewertungsmethodik
- Grundstücks- und Gebäudeanalyse
- Bodenwertermittlung
- Empfehlungen für Sachwertermittlung
- Empfehlungen für Ertragswertermittlung
Highlights:
Sie erhalten einen aktuellen Überblick über die Herausforderung bei der Bewertung der Spezialimmobilien "Krankenhaus". Insbesondere seit der Corona-Pandemie gibt es neue Stolperstellen, die unser Referent und Experte praxistauglich erläutert.
Ziel:
Ziel dieses Seminars ist es Ihre Fachkenntnisse unter der Prämisse eines hohen Qualitätsstandards zu erweitern und zu aktualisieren. Neben praxisgerechten Bewertungsbeispielen erhalten Sie die Vermittlung der wesentlichen Kennzahlen für eine Marktkonforme Bewertung.
Voraussetzung zur Teilnahme:
Grundlegende Kenntnisse der ImmobilienWertermittlung nach BauGB und ImmoWertV sind zur Teilnahme erforderlich.
Zielgruppe:
Sachverständige für Grundstücksbewertung: Architekten, Ingenieure, Immobilienberater, Immobiliengutachter der Banken und des Kreditgewerbes, Gutachter von Immobilienfonds. Fach- und Führungskräfte der Immobilienwirtschaft und der Versicherungen, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Projektentwickler.
Referent:
Dipl.-Ing.-Paed. Steffen Kluge
Zertifizierter Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken (IfS-Zert), Leiter des Geschäftsbereich Bau und Technik am Universitätsklinikum Dresden

Weiterbildungsnachweis:
Diese Veranstaltung ist bei der Sprengnetter Akademie und bei der Sprengnetter Zertifizierung GmbH als Weiterbildung im Umfang von 6 Stunden anerkannt. Sie erhalten im Nachgang an die Veranstaltung eine aussagekräftige Teilnahmebescheinigung zur Vorlage bei der Gewerbebehörde oder weiteren Institutionen.
Veranstaltungsablauf:
Uhrzeit |
Inhalt |
09:30 Uhr |
Beginn |
ca. 11:00 - 11:15 Uhr |
Frühstückspause |
13:00 - 14:00 Uhr |
Mittagspause |
ca. 15:30 - 15:45 Uhr |
Kaffeepause |
17:00 Uhr |
Ende |
Ergänzende Informationen:
Die Seminargebühren beinhalten pro Tagungstag: zwei Energiepausen, Tagungsgetränke und ein gemeinsamer Business-Lunch. Sie erhalten alle Unterlagen (Skript, Übungsaufgaben, etc.) einige Tage vor Seminarbeginn ausschließlich in digitaler Form.