Baufinanzierungsvolumen erreicht Höchststand seit Juli 2022: Immobilienmarkt zeigt deutliche Erholung
10. März 2025
Tanja Sessinghaus
Immobilienwissen DE | Wohnbaufinanzierung
Immobilienwissen DE | Wohnbaufinanzierung

Deutlicher Anstieg der Wohnungsbaukredite im Januar 2025
Die Deutsche Bundesbank hat die neuesten Zahlen zum Baufinanzierungsvolumen für Januar 2025 veröffentlicht. Das Ergebnis: Mit 19,744 Milliarden Euro erreicht das Volumen den höchsten Stand seit Juli 2022 – jener Phase, in der die Immobilienpreise erstmals zu sinken begannen. Gegenüber dem Vormonat Dezember 2024 (16,989 Milliarden Euro) bedeutet dies einen signifikanten Anstieg um 16,2 Prozent. Im Jahresvergleich liegt das Volumen sogar 34,6 Prozent über dem Wert des Januars 2024.
Diese Entwicklung setzt den positiven Trend fort, der bereits im Dezember erkennbar war. Zur Erinnerung: Im Dezember 2024 lag das Baufinanzierungsvolumen bei 16,989 Milliarden Euro. Zwar bedeutete dies einen leichten Rückgang um 4,1 Prozent gegenüber November (17,721 Milliarden Euro), im Jahresvergleich wurde jedoch ein deutlicher Anstieg von 39,8 Prozent gegenüber Dezember 2023 verzeichnet.

Nachhaltiger Aufwärtstrend trotz saisonaler Schwankungen
"Die aktuellen Januarzahlen bestätigen eindrucksvoll, dass der Immobilienfinanzierungsmarkt seine Erholungsphase nicht nur fortsetzt, sondern sogar beschleunigt", erklärt Christian Sauerborn, Chefanalyst bei Sprengnetter. "Nach dem typischen saisonalen Rückgang zum Jahresende sehen wir nun einen kraftvollen Start ins neue Jahr. Das Volumen von fast 20 Milliarden Euro unterstreicht, dass Käufer und Investoren wieder verstärkt in den Markt einsteigen."
Besonders bemerkenswert ist die Tatsache, dass das aktuelle Volumen den höchsten Wert seit Juli 2022 darstellt – also seit der Phase, in der die Immobilienpreise erstmals nachgaben. Dies deutet auf eine substanzielle Marktbelebung hin.
"Die Kombination aus stabileren Finanzierungsbedingungen und nach wie vor attraktiven Einstiegschancen treibt die Marktaktivität an", so Sauerborn weiter.
Ausblick
Die deutliche Erholung des Baufinanzierungsvolumens zu Jahresbeginn lässt auf eine nachhaltige Belebung des Immobilienmarkts in 2025 hoffen. Für Immobilienprofessionals bietet diese Entwicklung neue Geschäftschancen, erfordert jedoch gleichzeitig ein hohes Maß an Marktexpertise und analytischen Fähigkeiten.
Die Daten unterstreichen, dass wir uns in einer Übergangsphase zu einem neuen Marktgleichgewicht befinden – mit tendenziell stabilen Preisen, aber weiterhin hoher Preissensibilität auf Käuferseite. In diesem Umfeld werden präzise Bewertungen und fundierte Marktanalysen zu entscheidenden Erfolgsfaktoren für alle Akteure im Immobiliengeschäft.