Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Unser gesamtes Angebot gilt ausschließlich für Unternehmer gemäß § 14 BGB

Diese Themen erwarten Sie jetzt in der brandneuen i&b!

In Kürze erscheint die brandneue Ausgabe unserer Fachzeitschrift immobilien & bewerten. Hierin erwarten Sie wieder äußerst spannende und wertermittlungsrelevante Themen. Freuen Sie sich unter anderem auf:

Die neue ImmoWertV 2021 (Teil 1) 
Der erste Schritt der Novellierung des deutschen Wertermittlungsrechts ist abgeschlossen. Die neue Immobilienwertermittlungsverordnung 2021 (ImmoWertV 2021) ist am 14.07.2021 vom Bundeskabinett beschlossen und am 19.07.2021 im Bundesgesetzblatt verkündet worden. Sie wird am 01.01.2022 in Kraft treten sowie die bisherige ImmoWertV 2010 ablösen und die ergänzenden fünf Richtlinien gegenstandslos machen. Dieser Beitrag gibt einen tieferen Einblick in die veränderten Rahmenbedingungen und deren Auswirkungen auf die Wertermittlung.
- Sebastian Drießen


Wie kann ein ausgebauter Spitzboden im Sachwertverfahren berücksichtigt werden?
Oft wird die letzte freie Ecke unterm Dach in einen gemütlichen Rückzugsort verwandelt: fürs Ausspannen, als kleines Büro oder als Spielebene. Je steiler die Dachneigung, desto mehr kann aus dem sogenannten Spitzboden werden. In der Wertermittlung stellt sich die Frage, wie solche Räume zu berücksichtigen sind.
- Dipl.-Ing. (Assessor) Jochem Kierig und Sabrina Buchholz


Berufshaftpflichtversicherung für Sachverständige
Ein im letzten Jahr ergangenes Urteil des BGH zur Anwendung des § 839a BGB – auch im Falle eines durch Vergleich erledigten Gerichtsverfahrens – rückte das Thema „Berufshaftpflichtversicherung“ noch einmal in den Fokus. Die entscheidende Frage für jeden Sachverständigen, der auch für das Gericht tätig ist oder sein möchte: Umfasst der aktuelle Versicherungsschutz auch diese neue Fallgestaltung? In diesem Beitrag soll das Thema „Berufshaftpflichtversicherung“ in Bezug auf die Sachverständigentätigkeit allgemein dargestellt und anhand der speziellen von Sprengnetter und der Novitas Versicherungsmakler GmbH & Co KG entwickelten Versicherungskonzeptes für immobilienbewertende Sachverständige aufgezeigt werden.
- Sebastian Drießen und Susanne Lühmann


Das schwimmende Gebäude – Bestandsaufnahme und Ausblick 
Folge 1: Die mit dem Erdboden fest verbundene schwimmende Immobilie
Die Nachfrage nach schwimmenden Gebäuden nimmt von Jahr zu Jahr immer weiter zu. Ein schwimmendes Gebäude zu besitzen, könnte ein privates Ziel sein, aber der Klimawandel, die Wohnungsnot und auch die Entdeckung der Wasserfläche als Baufläche als Wohn- und Arbeitsfläche können öffentliche Ziele sein. In diesem Zusammenhang muss immer wieder die Frage beantwortet werden, ob ein schwimmendes Gebäude überhaupt eine Immobilie darstellt und mit dem Grund und Boden als fest verbunden gelten kann.
- Dieter Dresbach


Reform der Grundsteuer – Teil 3: Bewertung der Sonderfälle sowie Betriebe der Land- und Forstwirtschaft
Die Trilogie zur Reform der Grundsteuer wird in diesem Beitrag mit einer kompakten Darstellung zur Bewertung von sogenannten Sonderfällen (Erbbaurecht/Gebäude auf fremdem Grund und Boden) und Betrieben der Land- und Forstwirtschaft als wirtschaftliche Einheiten des land- und forstwirtschaftlichen Vermögens abgeschlossen. Ergänzend wird ein Überblick über wesentliche Änderungen im Grundsteuergesetz gegeben und der aktuelle Stand zur Inanspruchnahme der sogenannten Länderöffnungsklausel für abweichende landesrechtliche Regelungen dargestellt.
- Michael Roscher




? Unser Tipp:
Einen tieferen Einblick in den Sprengnetter Online-Campus gibt Ihnen in der neuen i&b Akademieleiter Marco Kaudel. Hier lesen Sie exklusiv das ganze Interview.