Aktuelle Richtwerte für Straßen- u. Parkbäume im Eigentum der öffentlichen Hand (Ausgabe 2023/2024) Broschüre
Die Sachverständigen Tiedtke-Crede und Schall und haben 2024 das „Kompendium der Gehölzwertermittlung - Methode Koch“ (SVK-Verlag) in einer zweiten überarbeiteten und ergänzten Auflage veröffentlicht. Sie haben allerdings auch diesmal auf ein Tabellenwerk mit Richtwerten für Bäume verzichtet.
Diese Richtwerte wurden auf vielfachen Wunsch und in Zusammenarbeit mit der GALK (vertreten durch Wilhelm, c/o Stadt München, Baureferat) erarbeitet und können nunmehr aktualisiert als Auflage 2024/2025 über den SVK-Verlag bezogen werden.
Die aktuelle Broschüre reduziert den Umfang der Richtwerte wie zuvor auf die Herstellungskosten für je einen Park- und Straßenbaum im Eigentum der öffentlichen Hand. Dies ermöglicht eine sehr übersichtliche Zusammenstellung der Richtwerte für sechs „GehölzPreisgruppen“ mit nur einem Rabattsatz, vier gängige Gehölzgrößen und drei gewöhnlichen „Herstellungsvarianten“. Richtwerte werden für vier unterschiedliche lange Herstellzeiten ausgewiesen, dazu die Transport- und Fahrtkosten für jeweils einen Baum. Da sich die Pflanzgrubenbauweise noch immer nicht durchgesetzt hat und da gegen die Hereinnahme der Kosten einer (meist nicht vorhandenen) Pflanzgrube in die Herstellkosten und erst recht gegen deren Aufzinsung durchgreifende Bedenken bestehen, werden die Kosten dieser Bauweise nach eingehender Diskussion nicht mit ausgewiesen.
Im Anhang der Broschüre findet sich eine Gehölzliste, mit deren Hilfe Gehölze, die in den Tabellen nicht mit aufgelistet sind, den jeweiligen Gehölzgruppen zugeordnet werden können, ebenso Tabellen zur Alterswertminderung nach BEWER.
35,00 €
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei