C08 | Gutachten-Werkstatt: Zulassungsgutachten | Vertiefung
Seminarzeiten:
Bad Neuenahr
Mi. 01.09.2021 | 09:30 - 17:00 Uhr
Do, 02.09.2021 | 08:30 - 16:00 Uhr
Beschreibung:
Gutachten sind in vielen Gerichtsverfahren Beweismittel. Sachverständige werden vom Gericht zur Klärung strittiger Sachverhalte bestellt. Sie erstellen als „Gehilfe“ oder „Gehilfin“ des Gerichts eine Expertise, mit der Richter oder Richterin den Fall entscheiden sollen.
Erste Voraussetzung ist, dass das Gericht Ihr Gutachten nachvollziehen kann. Mit verständlichen Formulierungen und der logischen, konsequenten und schlüssigen Verknüpfung Ihrer Argumente schaffen Sie die erforderliche Beweiskraft. Für ein sicheres und korrektes Erstellen von Gutachten müssen Sie die Gutachtenerstellung systematisch einüben. Unser Praxis-Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse zu vertiefen und so Sicherheit im Aufbau einer Gutachtenstruktur und der Abarbeitung von Sachverhalten zu bekommen. Denn: Ihre Auftraggeber erwarten neben Ihrer besondere Sachkunde, Objektivität und Vertrauenswürdigkeit auch die hieb- und stichfeste Erstellung von Gutachten.
Inhalte:
- Auftrag / Vertrag zur Erstellung eines Gutachtens
- Gutachtenerstattungsgrundsätze
- Recherchen zur Vorbereitung
- Aufbau, Inhalt und Gliederung von Gutachten
- Ergänzungen
- Mustergutachten, Fallbeispiel, Praxisübungen
- Erstellung / Kommentierung von eigenen Gutachten
Highlights:
- In diesem Seminar werden Ihnen sachgemäße Problemlösungen in Verkehrs-, Beleihungs- und Mietwertgutachten vermittelt.
- Sie erfahren, wie man fundiert, nachvollziehbar und rechtssicher Gutachten zur Verkehrswertermittlung von Immobilien vor dem Hintergrund der ImmoWertV und der ergänzenden Richtlinien erstellt
- Sie erfahren, ob Ihre Gutachten den Anforderungen der Zertifizierungsstelle standhalten können.
- Bringen Sie Ihre eigenen Gutachten als Musterfälle mit, denn Ihre Gutachten werden im Seminar besprochen. Sie erhalten zudem wertvolle Hilfestellungen zur Verbesserung Ihrer Gutachten, dazu werden auch häufige Fehler beispielhaft behandelt.
Zielgruppe:
Die Veranstaltung richtet sich an Sachverständige. Durchaus ist die Veranstaltung auch für Sachverständige geeignet, die ihre Praxisgutachten verbessern wollen, um sicherzustellen, dass ihre Leistungen den Anforderungen des Marktes entsprechen.
Veranstaltungsablauf:
Erster Veranstaltungstag | Zweiter Veranstaltungstag | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Uhrzeit | Inhalt | Uhrzeit | Inhalt | ||||
09:30 Uhr | Beginn und Begrüßung | 08:30 Uhr | Beginn und Review | ||||
09:45 Uhr | Block I, dazwischen Kurzpausen | 08:45 Uhr | Block I, dazwischen Kurzpausen | ||||
11:00 Uhr | Frühstückspause | 10:00 Uhr | Frühstückspause | ||||
11:15 Uhr | Block II, dazwischen Kurzpausen | 10:15 Uhr | Block II, dazwischen Kurzpausen | ||||
13:00 Uhr | Mittagspause | 12:00 Uhr | Mittagspause | ||||
14:00 Uhr | Block III, dazwischen Kurzpausen | 13:00 Uhr | Block III, dazwischen Kurzpausen | ||||
15:30 Uhr | Kaffeepause | 14:30 Uhr | Kaffeepause | ||||
15:45 Uhr | Block IV, dazwischen Kurzpausen | 14:45 Uhr | Block IV, dazwischen Kurzpausen | ||||
17:00 Uhr | Feedback und Ende | 16:00 Uhr | Feedback und Ende |
Referent: Dipl.-Ing. (Assessor) Ralf Kranich
Ralf Kranich ist Inhaber des Sachverständigen- und Beratungsbüros „KRANICH Immobilienbewertung“. Er arbeitet seit mehr als 25 Jahren als Sachverständiger, Dozent und Prüfer im Bereich der Immobilienbewertung, war von 2000 bis 2011 geschäftsführender Gesellschafter und fachlicher Leiter der Sprengnetter Akademie und unterstützt diese seit 2012 als Fachberater. Er war Mitglied des DAkks-Sektorkomitees Personenzertifizierung (SK-P) und ist Dozent und Prüfer für viele weitere Institutionen und Unternehmen. Er ist Autor vieler Fachveröffentlichungen und Mitautor des Arbeitsbuchs "Marktdaten und Praxishilfen" sowie des Lehrbuchs und Kommentars "Immobilienbewertung" von Sprengnetter Immobilienbewertung (Hrsg.).
Weiterbildungspflicht:
Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Nachweis von 12 Weiterbildungsstunden. Die Inhalte der Veranstaltung entsprechen Punkt 2.4 (die Wertermittlung) der inhaltlichen Anforderungen an die Weiterbildung für Immobilienmakler nach Anlage 1 zu §15b Absatz 1 der Makler- und Bauträgerverordnung. Das Seminar ist damit anerkennungsfähig im Sinne von §§ 34c Abs. 2a der Gewerbeordnung, i.V.m. § 15b der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV).
Weiterbildungsnachweis:
Diese Veranstaltung ist bei der Sprengnetter Akademie GmbH als Weiterbildung im Umfang von 12 Stunden anerkannt. Sie erhalten im Nachgang an die Veranstaltung eine aussagekräftige Teilnahmebescheinigung zur Vorlage bei der Gewerbebehörde oder weiteren Institutionen.
Ergänzende Informationen:
Sie erhalten alle Unterlagen (Skript, Übungsaufgaben, etc.) sowie den Zugang (Teilnehmerlink) vor Seminarbeginn ausschließlich in digitaler Form, nach Ihrer Buchung im Sprengnetter Online-Campus. Nach der Registrierung/Buchung wird Ihnen in Ihrem Kundencenter der Reiter Online Campus freigeschaltet. Weitere Informationen finden Sie unter dem Reiter Veranstaltungsinformationen.
Informationen zum Veranstaltungsort:
Die Veranstaltung findet in Präsenzform in Bad Neuenahr-Ahrweiler statt. Die detaillierten Informationen zum Seminarhotel bzw. zur Veranstaltungsstätte stellen wir Ihnen i.d.R. mit einer Vorlaufzeit von ca. 14 Tagen im Sprengnetter Online Campus zur Verfügung. Aufgrund der weiterhin geltenden Beeinträchtigungen durch Corona können wir Ihnen erst ab diesem Zeitraum die weiterführenden Informationen wie Anfahrtsbeschreibung, Zimmerkontingent, Hygieneregeln im Hotel, usw. zur Verfügung stellen. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: akademie@sprengnetter.de
Hygienekonzept, Testkonzept und allgemeine Verhaltensregeln:
Präsenzveranstaltungen finden wieder statt! Dank unseres umfassendem Hygienekonzepts in Absprache mit den kooperierenden Seminarhotels sowie durch das entsprechende und sichere Testkonzept. Bitte beachten Sie, dass die Testpflicht entsprechend der örtlichen Inzidenzen und Lockerungsmaßnahmen in den einzelnen Bundesländern/Landkreisen unterschiedlich vorgegeben und umgesetzt wird. Wir informieren Sie rechtzeitig vor Ihrer Veranstaltung im Sprengnetter Online Campus über die am Veranstaltungsort geltenden Regelungen. Eine Impfdokumentation oder ein Genesenennachweis befreit Sie von einer möglichen Testpflicht.
Hygienekonzept Sprengnetter Akademie