D06 | Praktische Wertermittlung – Gutachtenerstellung und Ableitung von Marktdaten mittels KI

Bei der Ermittlung von Verkehrswerten über wirtschaftlich genutzte Grundstücke steht die für den Laien nachvollziehbare und Fachleute nachprüfbare Wertermittlung im Vordergrund. Klare Sprache, aussagekräftige Grafiken und verständlich beschriebene mathematisch-statistische Verfahren sind daher für alle Wertermittler und Gutachter unerlässlich. Dieses Praxis-Seminar vermittelt umfassende Kenntnisse zur Erstellung von Texten und Gafiken, Erstellung eigener „GPTs“ sowie die Ableitung und Verwendung von Marktdaten und zeigt auf, wie moderne KI-Tools die Analyse unterstützen können.
Teilnehmerkreis
Unsere Veranstaltung richtet sich an:
- Wertermittler und Gutachter
- Immobiliensachverständige
- Mitarbeiter von Banken und Finanzdienstleistern
- Mitarbeiter von Gutachterausschüssen
- Kommunale Mitarbeiter in der Immobilienbewertung
Voraussetzung zur Teilnahme:
- Erweiterte Kenntnisse in der Immobilienbewertung
- Verständnis für mathematisch-statistische Zusammenhänge
- Erfahrung in der praktischen Wertermittlung
Nutzen des Seminars
- Umfassender Einblick in Ableitung und Verwendung von Liegenschaftszinssätzen, Sachwert- und Vergleichsfaktoren
- Kompetenz zur Analyse und Anpassung von Marktdaten
- Fähigkeit zur selbständigen Durchführung von Kaufpreisanalysen
- Verständnis für den Einsatz von KI-Tools in der Gutachtenerstellung
- Kritische Bewertung verschiedener KI-Tools zur Text- und Grafikerstellung
Highlights des Seminars
- Praxisnahes Seminar mit direktem Bezug zum Arbeitsalltag
- Einblick in moderne KI-Tools für das Sachverständigenbüro
- Vergleich verschiedener Anbieter
- Lösungsansätze für fehlende oder unvollständige Marktdaten
- Schwerpunkt auf Wohnimmobilien
- Anerkannte Weiterbildung (6,5 Stunden)
Seminar-Referent
Patrick Beier führt als öffentlich bestellter und vereidigter sowie gem. ISO/IEC 17024-zertifizierter Sachverständiger für Immobilienbewertung und als zertifizierter Mediator sein eigenes Sachverständigen- und Mediationsbüro in Stade bei Hamburg. Er ist Gerichtsgutachter für diverse Amts- und Landgerichte und ferner tätig für Banken, Kommunen und Wirtschaftsunternehmen.
Herr Beier hat sich darüber hinaus spezialisiert auf Wertermittlungen und Mediation bei Ehescheidungen und Erbstreitigkeiten. Er absolvierte nach seinem Schulabschluss eine Ausbildung zum Bankkaufmann und machte sich 2002 als Immobilien- und Finanzierungsberater selbstständig. 2009 begann er seine Ausbildung zum Sachverständigen im Hause Sprengnetter, seit 2017 ist er für die Sprengnetter Akademie als Referent tätig und ist zwischenzeitlich mehrfach als Referent des Jahres von der Sprengnetter Akademie, sowie mit dem Deutschen Gutachtenpreis als „Innovativster Gutachter des Jahres“ ausgezeichnet worden. Herr Beier ist Mitglied im Gutachterausschuss für den Kreis Nordfriesland.

Hinweise zum Weiterbildungsnachweis
Diese Seminar-Veranstaltung ist bei der Sprengnetter Akademie und der Sprengnetter Zertifizierung GmbH als Weiterbildung im Umfang von 6,5 Stunden anerkannt. Sie erhalten im Nachgang an das Seminar eine aussagekräftige Teilnahmebescheinigung zur Vorlage bei der Akademie oder der Zertifizierungsstelle. Das Seminar bereitet Sie gleichzeitig auf die Prüfungen zum nach DIN EN ISO/IEC 17024 zertifizierten Sachverständigen der Sprengnetter Zertifizierung GmbH vor.

D06 | Praktische Wertermittlung – Gutachtenerstellung und Ableitung von Marktdaten mittels KI
439,00 €*
Preise exkl. MwSt
Versandkostenfrei
Produktnummer:
D06.15