Unser gesamtes Angebot gilt ausschließlich für Unternehmer gemäß § 14 BGB

D06 | Praktische Wertermittlung – Gutachtenerstellung und Ableitung von Marktdaten mittels KI

Bei der Ermittlung von Verkehrswerten über wirtschaftlich genutzte Grundstücke steht die für den Laien nachvollziehbare und Fachleute nachprüfbare Wertermittlung im Vordergrund. Klare Sprache, aussagekräftige Grafiken und verständlich beschriebene mathematisch-statistische Verfahren sind daher für alle Wertermittler und Gutachter unerlässlich. Dieses Praxis-Seminar vermittelt umfassende Kenntnisse zur Erstellung von Texten und Gafiken, Erstellung eigener „GPTs“ sowie die Ableitung und Verwendung von Marktdaten und zeigt auf, wie moderne KI-Tools die Analyse unterstützen können.

Web-Seminarzeiten:

Beginn jeweils um 09:00 Uhr | Ende gegen 16:00 Uhr
(6,5 Stunden MaBV-Zeit) 

Ablauf:

  • Begrüßung und Einführung
  • Theoretische Grundlagen
  • Praktische Anwendung und Fallstudien
  • Kaffeepause
  • KI-Tools in der Marktdatenanalyse
  • Diskussion und Erfahrungsaustausch
  • Zusammenfassung und Ausblick

Methodik:

Unser Seminar setzt auf Interaktion und aktiven Austausch. Der Vortrag wird lebendig gestaltet, begleitet von Folien. Wir begrüßen Fragen und Kommentare zu jeder Zeit. Umfragen und offene Diskussionen sind Teil des Seminars, ebenso wie die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu teilen und voneinander zu lernen. Wir fördern den übergreifenden Erfahrungsaustausch zwischen Referenten und Teilnehmern.

Seminarinhalte

  • Marktanpassungsfaktoren: Ableitung, Bedeutung und Anwendung
  • Herausforderungen bei der Text- und Grafikerstellung
  • Kaufpreisanalysen zur Ableitung belastbarer Marktdaten
  • Einsatz von KI-Tools
  • Vergleich verschiedener KI-Modelle
  • Arbeitsweise der Gutachterausschüsse vs. andere Anbieter
  • Umgang mit fehlenden oder unvollständigen Marktdaten

Teilnehmerkreis

Unsere Veranstaltung richtet sich an: 
  • Wertermittler und Gutachter
  • Immobiliensachverständige
  • Mitarbeiter von Banken und Finanzdienstleistern
  • Mitarbeiter von Gutachterausschüssen
  • Kommunale Mitarbeiter in der Immobilienbewertung

Voraussetzung zur Teilnahme:

  • Erweiterte Kenntnisse in der Immobilienbewertung
  • Verständnis für mathematisch-statistische Zusammenhänge
  • Erfahrung in der praktischen Wertermittlung

 

Nutzen des Seminars

  • Umfassender Einblick in Ableitung und Verwendung von Liegenschaftszinssätzen, Sachwert- und Vergleichsfaktoren
  • Kompetenz zur Analyse und Anpassung von Marktdaten
  • Fähigkeit zur selbständigen Durchführung von Kaufpreisanalysen
  • Verständnis für den Einsatz von KI-Tools in der Gutachtenerstellung
  • Kritische Bewertung verschiedener KI-Tools zur Text- und Grafikerstellung

Highlights des Seminars

  • Praxisnahes Seminar mit direktem Bezug zum Arbeitsalltag
  • Einblick in moderne KI-Tools für das Sachverständigenbüro
  • Vergleich verschiedener Anbieter
  • Lösungsansätze für fehlende oder unvollständige Marktdaten
  • Schwerpunkt auf Wohnimmobilien
  • Anerkannte Weiterbildung (6,5 Stunden)

Seminar-Referent

Patrick Beier führt als öffentlich bestellter und vereidigter sowie gem. ISO/IEC 17024-zertifizierter Sachverständiger für Immobilienbewertung und als zertifizierter Mediator sein eigenes Sachverständigen- und Mediationsbüro in Stade bei Hamburg. Er ist Gerichtsgutachter für diverse Amts- und Landgerichte und ferner tätig für Banken, Kommunen und Wirtschaftsunternehmen.
Herr Beier hat sich darüber hinaus spezialisiert auf Wertermittlungen und Mediation bei Ehescheidungen und Erbstreitigkeiten. Er absolvierte nach seinem Schulabschluss eine Ausbildung zum Bankkaufmann und machte sich 2002 als Immobilien- und Finanzierungsberater selbstständig. 2009 begann er seine Ausbildung zum Sachverständigen im Hause Sprengnetter, seit 2017 ist er für die Sprengnetter Akademie als Referent tätig und ist zwischenzeitlich mehrfach als Referent des Jahres von der Sprengnetter Akademie, sowie mit dem Deutschen Gutachtenpreis als „Innovativster Gutachter des Jahres“ ausgezeichnet worden. Herr Beier ist Mitglied im Gutachterausschuss für den Kreis Nordfriesland.

Hinweise zur Weiterbildungspflicht

Die Inhalte der Veranstaltung entsprechen Punkt 2.4 (die Wertermittlung) der inhaltlichen Anforderungen an die Weiterbildung für Immobilienmakler nach Anlage 1 zu §15b Absatz 1 der Makler- und Bauträgerverordnung. Die Veranstaltung ist damit anerkennungsfähig im Sinne von §§ 34c Abs. 2a der Gewerbeordnung, i.V.m. § 15b der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV).



Hinweise zum Weiterbildungsnachweis

Diese Seminar-Veranstaltung ist bei der Sprengnetter Akademie und der Sprengnetter Zertifizierung GmbH als Weiterbildung im Umfang von 6,5 Stunden anerkannt. Sie erhalten im Nachgang an das Seminar eine aussagekräftige Teilnahmebescheinigung zur Vorlage bei der Akademie oder der Zertifizierungsstelle. Das Seminar bereitet Sie gleichzeitig auf die Prüfungen zum nach DIN EN ISO/IEC 17024 zertifizierten Sachverständigen der Sprengnetter Zertifizierung GmbH vor.

Ergänzende Informationen

Sie erhalten alle Unterlagen (Skript, Übungsaufgaben, etc.) sowie den Zugang (Teilnehmerlink) zum Web-Seminar vor Seminarbeginn ausschließlich in digitaler Form, nach Ihrer Buchung im Sprengnetter Online-Campus. Nach der Registrierung/Buchung wird Ihnen in Ihrem Kundencenter der Reiter Online Campus freigeschaltet. 

Tutorial: Einstieg 

Tutorial: Kurs absolvieren

Tutorial: Teilnahmebescheinigung

Das neue Grundsteuer- und Bewertungsrecht nach der Grundsteuerreform (Video-Kurs)
Der Video-Kurs  macht Sie mit den wesentlichen Neuregelungen des Grundsteuer- und Bewertungsrechts, u. a. anhand von Beispielen, vertraut. Erfahren Sie, welche Erklärungs- und Anzeigepflichten seitens der Steuerpflichtigen bestehen. 
Fortbildungsnachweis
3 Std. (MaBV)

149,00 €*

450
WW44 | RADON! – Gefahren, Verantwortung, Lösungen und Chancen
Erfahren Sie mehr über die gesundheitlichen und finanziellen Risiken von Radon, die schon jetzt Ihre Verantwortung und Arbeit beeinflussen und in Zukunft noch wichtiger werden. Lernen Sie individuelle Sanierungsmöglichkeiten kennen und entdecken Sie neue Tätigkeitsfelder, die Ihren Berufsalltag nachhaltig positiv erweitern und verändern können.
Fortbildungsnachweis
2 Std. (MaBV)

149,00 €*

Tipp
WW35 | Mit SmartHome-Technologien Energieeffizienz steigern – Energiekosten senken und den Wohnkomfort und die Sicherheit erhöhen
Unser interaktives Web-Seminar gibt Ihnen die Möglichkeit, in die Welt der Smart Home-Technologien einzutauchen. Dabei werden nicht nur die Grundlagen der verschiedenen Smart Home-Systeme vermittelt, sondern Sie erfahren auch, wie diese Technologien in typischen Anwendungsfällen zum Einsatz kommen.
Fortbildungsnachweis
2 Std. (MaBV)

199,00 €*

D06 | Praktische Wertermittlung – Gutachtenerstellung und Ableitung von Marktdaten mittels KI

439,00 €*

Preise exkl. MwSt

Versandkostenfrei

Terminauswahl
Produktnummer: D06.15