Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Unser gesamtes Angebot gilt ausschließlich für Unternehmer gemäß § 14 BGB

WW101 | Künstliche Intelligenz in der Immobilienbranche: Chancen, Pflichten & Praxisanwendungen

Künstliche Intelligenz verändert die Immobilienbranche spürbar – und stellt Unternehmen zugleich vor neue Herausforderungen. Viele Prozesse lassen sich durch KI effizienter gestalten, etwa in der Bewertung, Akquise oder Verwaltung. Gleichzeitig gelten seit Februar 2025 neue gesetzliche Vorgaben: Wer KI-Systeme nutzt, muss seine Mitarbeitenden schulen und den rechtlichen Rahmen kennen. Genau hier setzt das Seminar an: Es vermittelt praxisnah, wie KI gewinnbringend im Arbeitsalltag eingesetzt werden kann – und was bei Umsetzung, Schulungspflichten und Haftungsfragen zu beachten ist. Ziel ist es, Ihnen das nötige Wissen und die Sicherheit zu geben, um den digitalen Wandel aktiv, kompetent und rechtssicher mitzugestalten.

  • Aktuelle KI-Trends und deren Einfluss auf den Immobilienmarkt
  • Praktische Beispiele und Anwendungen für Makler und Verwalter
  • Rechtliche Rahmenbedingungen und die europäische KI-Verordnung (KI-VO)
  • Interaktive Sessions mit praxisnahen Anwendungsfällen

Kursdetails


Web-Seminarzeiten: 

Beginn jeweils um 09:00 Uhr | Ende gegen 12:00 Uhr
(Stunden Seminar / MaBV-Zeit) 



Ablauf: 

  • Begrüßung & Einführung
  • Grundlagen der KI in der Immobilienbranche
  • Praxisbeispiele und Tools
  • Gesetzliche Anforderungen und KI-VO
  • Interaktive Anwendung und Diskussion
  • Abschluss & Q&A
 



Methodik:

Live-Webinar mit 100% Praxisrelevanz - Interaktion ist jederzeit möglich und gewünscht. Daneben Beteiligung über Umfragen, offene Fragen und Berichte aus der eigenen Praxis

Seminarinhalte

Wir werden uns unter anderem mit folgenden Themen auseinandersetzen:

  • KI-Grundlagen: Funktionsweise und Einsatzbereiche
  • KI in der Immobilienbewertung & Marktanalyse
  • Automatisierte Lead-Generierung und Kundenkommunikation
  • KI-gestützte Exposéerstellung & Visualisierung
  • Vertragsmanagement & Due Diligence mit KI
  • Predictive Maintenance & Smart Building Technologien
  • Rechtliche Rahmenbedingungen: Die KI-VO und ihre Auswirkungen
  • Praxisworkshop: KI-Tools im Einsatz

Teilnehmerkreis

  • Immobilienmakler
  • Haus- und Immobilienverwalter
  • Projektentwickler
  • Immobilieninvestoren
  • Bauunternehmen

Voraussetzung zur Teilnahme

  • Grundkenntnisse der Immobilienbranche
  • Interesse an digitalen Tools und Innovationen
  • Keine technischen Vorkenntnisse erforderlich

Nutzen des Seminars

  • Verstehen, wie KI in der Immobilienbranche bereits genutzt wird
  • Erkennen von Optimierungspotenzialen im eigenen Unternehmen
  • Kennenlernen der neuen KI-Regulierungen und Schulungspflichten
  • Praxisnahe Anwendungen von KI-Tools in verschiedenen Bereichen
  • Entwicklung eines bewussten und sicheren Umgangs mit KI-Systemen

Seminar-Referent

Wirtschaftsjuristin Laura Eckert-Rinallo ist seit vielen Jahren in der Immobilienwirtschaft als Referentin, Speakerin sowie Expertin für Makler, Sachverständigen- und Verwalterfortbildungen bekannt. 
Ihre langjährigen praktischen Erfahrungen, die sie in der Rechtsabteilung eines großen Immobilienkonzerns sowie während ihrer Tätigkeit in der Immobilienvermittlung und Immobilienberatung (Eckert-Rinallo Immobilien) sammelt und bereits gesammelt hat, lässt sie regelmäßig in ihre Online- und Präsenzseminare sowie Inhouse-Workshops einfließen und verhilft den Teilnehmenden somit praxisnah durch Wissensvorsprung zum Erfolg. 
Darüber hinaus ist sie als Dozentin an einer Technischen Hochschule tätig, wo sie, abgesehen von klassischen Vorlesungen, auch umfangreiche immobilienwirtschaftliche Praxisprojekte mit namhaften Unternehmen betreut. 
Derzeit promoviert sie parallel im mietrechtlichen Bereich und verfasst für einen Fachverlag ein Buch zum Thema „WEG-Verwaltung“.
2023 war Sie für den renommierten Deutschen Immobilienpreis nominiert.
2024 wurde Sie mit dem MAT-Award der Immobilienbranche ausgezeichnet. Seit Juni 2024 ist sie Host und Moderatorin der Facebookgruppe „Verwaltersprechstunde“ mit über 1.500 Mitgliedern.


Hinweise zur Weiterbildungspflicht

Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Nachweis von 3 Weiterbildungsstunden. Die Inhalte der Veranstaltung entsprechen Schwerpunktmäßig 
Teil A - Makler: 2.4 -Wertermittlung 
der inhaltlichen Anforderungen an die Weiterbildung für Immobilienmakler und Immobilienverwalter nach Anlage 1 zu §15b Absatz 1 der Makler- und Bauträgerverordnung. Das Web-Seminar ist damit anerkennungsfähig im Sinne von §§ 34c Abs. 2a der Gewerbeordnung, i.V.m. § 15b der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV).


Hinweise zum Weiterbildungsnachweis

Diese Veranstaltung ist bei der Sprengnetter Akademie als Weiterbildung im Umfang von 3 Stunden anerkannt. Sie erhalten im Nachgang an die Veranstaltung eine aussagekräftige Teilnahmebescheinigung zur Vorlage bei der Gewerbebehörde oder weiteren Institutionen (Zertifizierung o.ä.).

Ergänzende Informationen

Sie erhalten alle Unterlagen (Skript, Übungsaufgaben, etc.) sowie den Zugang (Teilnehmerlink) zum Web-Seminar vor Seminarbeginn ausschließlich in digitaler Form, nach Ihrer Buchung im Sprengnetter Online-Campus. Nach der Registrierung/Buchung wird Ihnen in Ihrem Kundencenter der Reiter Online Campus freigeschaltet. 

Tutorial: Einstieg 

Tutorial: Kurs absolvieren

Tutorial: Teilnahmebescheinigung

WW101 | Künstliche Intelligenz in der Immobilienbranche: Chancen, Pflichten & Praxisanwendungen

299,00 €*

Preise exkl. MwSt

Terminauswahl auswählen
Produktnummer: WW101.2