WW25 | Verkehrs- und Beleihungswertermittlung von Logistikimmobilien
Web-Seminarzeiten:
ONLINE (Web-Seminar)
09:30 – 17:00 Uhr
Beschreibung:
Fortschreitende Globalisierung, veränderte Kundenerwartungen sowie der Trend zum Onlinehandel führen zu einem tendenziell steigenden Bedarf an Lager- und Logistikflächen. Hieraus erwachsen neue Herausforderungen für die Branche und die Bewertung solcher Objekte: Was sind die wichtigsten Standortkriterien, und welche Rolle spielen in Zukunft die einzelnen Objektarten? Welche Wertansätze und Spannen sind bei der Bewertung von Logistikimmobilien üblich? Verschaffen Sie sich in unserer Veranstaltung einen Überblick über die Bewertung von Logistikimmobilien.
Highlights/Inhalte:
- aktuelle Marktsituation und Trends in der Logistikbranche
- Anforderungen an Logistik-Standorte, Grundstücke und Gebäude etc.
- Logistikimmobilien im Baurecht
- methodische Grundlagen und anwendbare Wertermittlungsverfahren für die Verkehrswertermittlung von Logistikimmobilien
- erforderliche Wertermittlungsdaten für Logistikimmobilien und deren Ableitung
- Logistikimmobilien in der kreditwirtschaftlichen Wertermittlung, Ermittlung des Beleihungswerts
- Beispiele
Referent: Ralf Kranich
Ralf Kranich ist Inhaber des Sachverständigen- und Beratungsbüros „KRANICH ImmobilienConsulting“. Er arbeitet seit mehr als 30 Jahren als Sachverständiger, Dozent und Prüfer im Bereich der Immobilienbewertung, war von 2000 bis 2011 geschäftsführender Gesellschafter und fachlicher Leiter der Sprengnetter Akademie und unterstützt diese seit 2012 als Fachberater. Er war Mitglied des DAkks-Sektorkomitees Personenzertifizierung (SK-P) und ist Dozent und Prüfer für viele weitere Institutionen und Unternehmen. Er ist Autor vieler Fachveröffentlichungen und Mitautor des Arbeitsbuchs "Marktdaten und Praxishilfen" sowie des Lehrbuchs und Kommentars "Immobilienbewertung" von Sprengnetter Immobilienbewertung (Hrsg.).
Veranstaltungsablauf:
Uhrzeit | Inhalt | ||
09:30 Uhr | Beginn und Begrüßung | ||
09:45 Uhr | Block I, dazwischen Kurzpausen | ||
11:00 Uhr | Frühstückspause | ||
11:15 Uhr | Block II, dazwischen Kurzpausen | ||
13:00 Uhr | Mittagspause | ||
14:00 Uhr | Block III, dazwischen Kurzpausen | ||
15:30 Uhr | Kaffeepause | ||
15:45 Uhr | Block IV, dazwischen Kurzpausen | ||
17:00 Uhr | Feedback und Ende |
Weiterbildungsnachweis:
Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Nachweis von 6 Weiterbildungsstunden. Die Inhalte der Veranstaltung entsprechen Punkt 2.4 (Die Wertermittlung) der inhaltlichen Anforderungen an die Weiterbildung für Immobilienmakler nach Anlage 1 zu §15b Absatz 1 der Makler- und Bauträgerverordnung. Die Veranstaltung ist damit anerkennungsfähig im Sinne von §§ 34c Abs. 2a der Gewerbeordnung, i.V.m. § 15b der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV).
Diese Veranstaltung ist bei der Sprengnetter Akademie als Weiterbildung im Umfang von 6 Stunden anerkannt. Sie erhalten im Nachgang an die Veranstaltung eine aussagekräftige Teilnahmebescheinigung zur Vorlage bei der Gewerbebehörde oder weiteren Institutionen.
Ergänzende Informationen:
Sie erhalten alle Unterlagen (Skript, Übungsaufgaben, etc.) sowie den Zugang (Teilnehmerlink) vor Seminarbeginn ausschließlich in digitaler Form, nach Ihrer Buchung im Sprengnetter Online-Campus. Nach der Registrierung/Buchung wird Ihnen in Ihrem Kundencenter der Reiter Online Campus freigeschaltet. Weitere Informationen finden Sie unter dem Reiter Veranstaltungsinformationen.
449,00 €*
Preise exkl. MwSt
Versandkostenfrei