Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Unser gesamtes Angebot gilt ausschließlich für Unternehmer gemäß § 14 BGB

B02 | Bewertung von Gewerbeimmobilien (Einführung)

Produktinformationen "B02 | Bewertung von Gewerbeimmobilien (Einführung)"

Web-Seminarzeiten:

ONLINE (Web-Seminar)
Fr. 27.11.2020 | 09:30 bis 17:00 Uhr
Sa. 28.11.2020 | 08:30 bis 16:00 Uhr


Beschreibung:

Gewerbeimmobilien sind vielfältig und komplex. Sie reichen vom einfachen Büro über Einzelhandelsimmobilien bis hin zu großen Industriewerken und Logistikanlagen. Auch in ihrer Struktur sind sie reichlich heterogen. Oftmals werden bei der Bewertung gerade von gewerblichen Objekten Standardansätze gewählt, die nicht ausreichend auf die Individualität der Immobilie Bezug nehmen. Hierdurch kann es bei der Wertermittlung zu groben Fehleinschätzungen sowohl nach oben wie unten kommen.

In unserer Veranstaltung werden die speziellen Aspekte verschiedener Immobilienarten (Büro-, Einzelhandel- und Lagerobjekte) beleuchtet, um so Besonderheiten des jeweiligen Immobilientyps kennen zu lernen. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden Ihre Grundkenntnisse im Bereich der Wertermittlung für Geschäfts- und Gewerbegrundstücke vertieft. Es wird Ihnen die Herangehensweise an die Bewertung solcher Immobilien nachvollziehbar vermittelt. ​Nach dieser Veranstaltung werden Sie als Wertermittler erheblich sicherer in der Bewertung von Geschäfts- und Gewerbegrundstücken sein.


Inhalte / Highlights:

  • Grundlagen der Markt- und Beleihungswertermittlung von Gewerbeimmobilien
  • Interpretation des Verkehrswertbegriffs bei Geschäfts- und Gewerbegrundstücken
  • Analyse der Standort-, Grundstücks- und Objekteigenschaften
    (Büro-, Einzelhandels-, Lagerobjekte)
  • Abgrenzung zum Unternehmenswert (Beispiele)
  • Anwendbare Wertermittlungsverfahren und Verfahrenswahl
  • Bodenwertermittlung; Preisbildung und Preisentwicklung
    (über- oder untergenutzte Grundstücke, Residualverfahren; Abhängigkeit von der Miete, Fußgängerfrequenz etc.)
  • Besonderheiten des Sach- und Ertragswertverfahrens (insb. Mietbesonderheiten)
  • Ertragswertverfahren  für gewerbliche Objekte; Sonderfälle 
  • Miet-/Pachtvertragsanalyse
  • ​Praxisbezogene Beispiele


Ziele:

  • Erwerb von Grundkenntnissen im Bereich der Wertermittlung für Geschäfts- und Gewerbegrundstücke
  • Sichere Bewertung von Geschäfts- und Gewerbgrundstücke als Wertermittler 
  • Besonderheiten bei der Gutachtenerstellung


Zielgruppe:

(angehende) Sachverständige, Makler, Mitglieder von Gutachterausschüssen, Architekten, Hausverwalter, Ingenieure, Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Baufi-Berater, Gutachter, Quereinsteiger, Kreditsachbearbeiter


Veranstaltungsablauf:

Erster Veranstaltungstag Zweiter Veranstaltungstag
Uhrzeit Inhalt         Uhrzeit Inhalt
09:30 Uhr Beginn und Begrüßung         08:30 Uhr Beginn und Review
09:45 Uhr Block I, dazwischen Kurzpausen         08:45 Uhr Block I, dazwischen Kurzpausen
11:00 Uhr Frühstückspause         10:00 Uhr Frühstückspause
11:15 Uhr Block II, dazwischen Kurzpausen         10:15 Uhr Block II, dazwischen Kurzpausen
13:00 Uhr Mittagspause         12:00 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr Block III, dazwischen Kurzpausen         13:00 Uhr Block III, dazwischen Kurzpausen
15:30 Uhr Kaffeepause         14:30 Uhr Kaffeepause
15:45 Uhr Block IV, dazwischen Kurzpausen         14:45 Uhr Block IV, dazwischen Kurzpausen
17:00 Uhr Feedback und Ende         16:00 Uhr Feedback und Ende


Referent: 
Thomas Wagner

  • Studium des Vermessungswesens an der TU Berlin.
  • Referendariat bei der Senatsverwaltung für Bauen und Wohnen Berlin .
  • ab 1992 bei der TLG IMMOBILIEN GmbH als Bewerter zuständig für die wertermittlungstechnischen Belange des Wohn- und heterogenen Gewerbebestandes.


Weiterbildungspflicht:

Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Nachweis von 12 Weiterbildungsstunden. Die Inhalte der Veranstaltung entsprechen Punkt 2.4 ( Die Wertermittlung) der inhaltlichen Anforderungen an die Weiterbildung für Immobilienmakler nach Anlage 1 zu §15b Absatz 1 der Makler- und Bauträgerverordnung. Die Veranstaltung ist damit anerkennungsfähig im Sinne von §§ 34c Abs. 2a der Gewerbeordnung, i.V.m. § 15b der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV).

 

Weiterbildungsnachweis:

Diese Veranstaltung ist bei der Sprengnetter Akademie als Weiterbildung im Umfang von 12 Stunden anerkannt. Sie erhalten im Nachgang an die Veranstaltung eine aussagekräftige Teilnahmebescheinigung zur Vorlage bei der Gewerbebehörde oder weiteren Institutionen.

 

Ergänzende Informationen:

Sie erhalten alle Unterlagen (Skript, Übungsaufgaben, etc.) sowie den Zugang (Teilnehmerlink) zum Web-Seminar vor Seminarbeginn ausschließlich in digitaler Form, nach Ihrer Buchung im Sprengnetter Online-Campus. Nach der Registrierung/Buchung wird Ihnen in Ihrem Kundencenter der Reiter Online Campus freigeschaltet. Weitere Informationen finden Sie unter dem Reiter Veranstaltungsinformationen.

Produktgalerie überspringen

Empfehlungen

B04 | Bewertung bautechnischer Sachverhalte (Immobilienwertermittlung)
Durch die Erläuterung von Anforderungen an Gebäude und der Darstellung der Möglichkeiten deren Erfüllung bei verschiedenen konstruktiven Gebäudelösungen werden Ihnen Hinweise zur Einschätzung der Nachhaltigkeit von Erträgen gegeben. Anhand von Beispielen wird Ihnen vermittelt, wie Abweichungen des zum Ortstermin vorgefundenen oder zum Wertermittlungsstichtag anzusetzenden Gebäudezustandes vom "Normzustand" sachgerecht bei der Bewertung berücksichtigt werden können.
Fortbildungsnachweis
12 Std. (MaBV)

629,00 €*

Tipp
Marktdaten und Praxishilfen (Band 1 - 4)
Bei den Marktdaten und Praxishilfen handelt es sich um eine umfassende Zusammenstellung von Gesetzen, Verordnungen, Richtlinien, kompletten Tabellenwerken mit allen für die praktische Wertermittlung erforderlichen Daten und rechtssicheren Formularen. Eine unverzichtbare Arbeitshilfe für jeden Bewertungspraktiker.

219,00 €*

C03 | Bewertung von Gewerbeimmobilien (Vertiefung), Unternehmensbewertung
Die Bewertung von größeren und außergewöhnlichen Gewerbeimmobilien und die Bewertung bei öffentlich gefördertem (preisgebundenem) Wohnungsbau sowie die Unternehmensbewertung sind für den Bewertungssachverständigen eher seltenere, jedoch häufig schwierige Fälle der Wertermittlung. Umso wichtiger ist es, dass sich der Sachverständige in diesen Spezialfällen der Wertermittlung auskennt.
Fortbildungsnachweis
12,0 Std. (MaBV)

629,00 €*

1900
B02 | Bewertung von Gewerbeimmobilien (Einführung)

629,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: B02.M