B05 | Honorierung und Haftung im Sachverständigenwesen
Web-Seminarzeiten:
ONLINE (Web-Seminar)
Mo. 12.09.2022 | 09:30 bis 17:00 Uhr
Di. 13.09.2022 | 08:30 bis 16:00 Uhr
Beschreibung:
Nicht selten ist die Expertise eines Sachverständigen entscheidend für größere Dispositionen seines Auftraggebers, Dritter oder für die Durchsetzung und Höhe eines Anspruchs. Umgekehrt zeigen nicht nur die teilweise stark abweichenden Ergebnisse von Sachverständigengutachten, dass das Risiko einer fehlerhaften Beurteilung hoch ist. Das Haftungsrisiko für den Sachverständigen als Privatgutachter, im Rahmen seiner Tätigkeit für eine Versicherung oder als gerichtlicher Sachverständiger ist daher erheblich. Der Sachverständige ist zudem dem Konflikt zwischen Parteiinteressen und Berufsrecht und Berufsethos ausgesetzt.
Als Sachverständiger tritt man regelmäßig mit Anwälten, Gerichten und Richtern in Kontakt. Ein rechtssicherer Umgang mit Themen, wie Befangenheit, Urheberrecht, Eigenwerbung oder der eigenen Vergütung ist daher elementar. Die große Frage, die viele Sachverständige bis zum unangenehmen Erwachen unterschätzen, ist: Wann und in welchem Umfang bin ich eigentlich während meiner Sachverständigentätigkeit haftbar?
Die Situationen, in denen Sie mit Ihrer Expertise verantwortlich sind, sind zahlreich und oft nicht klar erkennbar. Unsere Veranstaltung zeigt auf, was Sie als Sachverständiger zum Thema Haftung und Vergütung wissen sollten. Die perfekte Kompaktveranstaltung für Gutachter und (angehende) Sachverständige.
Inhalte / Highlights:
- Werbung des Sachverständigen
- Wettbewerb und Urherberrecht
- Grundpflichten des Sachverständigen
- Behördliches Sachverständigenwesen
- Honorierung
- für Privatgutachten
- Vergütung für Gerichtsgutachten
- geringeres Honorar = reduzierte Haftung?
- Haftung Allgemein
- Berufshaftpflicht/Vermögensschadenhaftpflicht des Sachverständigen
- Haftung für Aussagen in Gutachten
- Baujahrsangaben und Haftung
- Haftungsfreistellung möglich?
- Das fehlerhafte Gutachten von Sachverständigen
- Rechtsprechung
- Rechtsprechung zur Abweichung in der Wertermittlung
- Verpflichtung zu Bauteilöffnungen für Verkehrswertgutachten?
- Empfehlungen zur Eingrenzung des Gutachtenauftrages
- Übersicht zur aktuellen Rechtsprechung
Ziele:
Sie unterliegen als Sachverständige zahlreichen wettbewerbsrechtlichen Beschränkungen und Haftungsrisiken. Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung
- Erkennen Sie Ihre speziellen Risiken als Bewertungssachverständiger und erlernen Sie, wie Sie Ihr Haftungsrisiko deutlich minimieren können.
- Lernen Sie die passenden Honorarmodelle für Ihre Ihre kundenorientierten Leistungen kennen und erfahren was Sie beachten müssen, um Honorarausfälle zu vermeiden, denn das Honorar für Wertermittlungsgutachten ist frei verhandelbar.
- Können Sie Einschätzen, welche Absicherungen unbedingt erforderlich für Sie als Gutachter sind.
Zielgruppe:
(angehende) Sachverständige, Makler, Mitglieder von Gutachterausschüssen, Architekten, Hausverwalter, Ingenieure, Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Baufi-Berater, Gutachter, Quereinsteiger, Kreditsachbearbeiter
Veranstaltungsablauf:
Erster Veranstaltungstag | Zweiter Veranstaltungstag | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Uhrzeit | Inhalt | Uhrzeit | Inhalt | ||||
09:30-10:30 Uhr | Block I | 08:30-09:30 Uhr | Block I | ||||
10:40-11:40 Uhr | Block II | 09:40-10:40 Uhr | Block II | ||||
11:50-12:50 Uhr | Block III | 10:50-11:50 Uhr | Block III | ||||
12:50-13:30 Uhr | Mittagspause | 11:50-12:30 Uhr | Mittagspause | ||||
13:30-14:30 Uhr | Block IV | 12:30-13:30 Uhr | Block IV | ||||
14:40-15:40 Uhr | Block V | 13:40-14:40 Uhr | Block V | ||||
15:50-17:00 Uhr | Block VI | 14:50-16:00 Uhr | Block VI | ||||
Referent: Sebastian Drießen
Seit Anfang 2019 ist Sebastian Drießen als Senior Expert Marktwertermittlung bei der Sprengnetter Immobilienbewertung tätig. Fünf Jahre lang zeichnete er als Leiter des Sprengnetter-Fachverlags verantwortlich, bevor er von 2016 bis Ende 2018 das Team Marktwertermittlung / International Valuation im Bereich der Forschung und Entwicklung bei Sprengnetter leitete. Er ist Sachverständiger für die Immobilienbewertung und Chefredakteur der Fachzeitschrift immobilien & bewerten. Seit 2014 ist Sebastian Drießen Dozent an der Sprengnetter Akademie und wurde hier im Jahr 2018 zum Referenten des Jahres gewählt.
Weiterbildungspflicht:
Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Nachweis von 12 Weiterbildungsstunden. Die Inhalte der Veranstaltung entsprechen Punkt Punkt 3 (Rechtliche Grundlagen) der inhaltlichen Anforderungen an die Weiterbildung für Immobilienmakler nach Anlage 1 zu §15b Absatz 1 der Makler- und Bauträgerverordnung. Die Veranstaltung ist damit anerkennungsfähig im Sinne von §§ 34c Abs. 2a der Gewerbeordnung, i.V.m. § 15b der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV).
Weiterbildungsnachweis:
Diese Veranstaltung ist bei der Sprengnetter Akademie als Weiterbildung im Umfang von 12 Stunden anerkannt. Sie erhalten im Nachgang an die Veranstaltung eine aussagekräftige Teilnahmebescheinigung zur Vorlage bei der Gewerbebehörde oder weiteren Institutionen.
Ergänzende Informationen:
Sie erhalten alle Unterlagen (Skript, Übungsaufgaben, etc.) sowie den Zugang (Teilnehmerlink) zum Web-Seminar vor Seminarbeginn ausschließlich in digitaler Form, nach Ihrer Buchung im Sprengnetter Online-Campus. Nach der Registrierung/Buchung wird Ihnen in Ihrem Kundencenter der Reiter Online Campus freigeschaltet. Weitere Informationen finden Sie unter dem Reiter Veranstaltungsinformationen.