Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Unser gesamtes Angebot gilt ausschließlich für Unternehmer gemäß § 14 BGB

Kompaktausbildung "Sachverständiger für Immobilienbewertung - Teil 1"

Produktinformationen "Kompaktausbildung "Sachverständiger für Immobilienbewertung - Teil 1""

Web-Seminarreihe (Übersicht)
Online

Kompaktausbildung Teil 1

Kürzel  

 Titel

Datum

B01

Erstellung von Verkehrswertgutachten

Mi. 16.06.2021 | 09:30 - 17:00 Uhr

Do. 17.06.2021 | 08:30 - 16:00 Uhr

B02

Bewertung von Gewerbeimmobilien (Einführung)

Fr. 20.06.2021 | 09:30 - 17:00 Uhr
Sa. 21.06.2021 | 08:30 - 16:00 Uhr

B03

Bewertung grundstücksbezogener Rechte und Belastungen,

Zins- und Rentenrechnung

So. 18.06.2021 | 09:30 - 17:00 Uhr

Mo. 19.06.2021 | 08:30 - 16:00 Uhr

B04

Bewertung bautechnischer Sachverhalte (Immobilienwertermittlung)

Di. 22.06.2021 | 09:30 - 17:00 Uhr

Mi. 23.06.2021 | 08:30 - 16:00 Uhr



Sie buchen mit der Kompaktausbildung "Sachverständiger für Immobilienbewertung - Teil 1" vier aufeinanderfolgende Web-Seminare, die zeitlich direkt aufeinanderfolgen. Um den Abschluss als "Geprüfter Sachverständiger für die Markt- und Beleihungswertermittlung von Immobilienbewertung (Sprengnetter Akademie)" zu erreichen benötigen Sie noch weitere Modulseminare. Hierzu finden Sie die nachfolgende Übersicht.


Ergänzend: nicht in der Buchung der Kompaktausbildung enthalten, für den Abschluss jedoch erforderlich:
Weiterführende Seminare (Kompaktausbildung Teil 2)

Kürzel  

 Titel

Datum

B05

Honorierung und Haftung im Sachverständigenwesen

Sa. 04.09.2021 | 09:30 - 17:00 Uhr

So. 05.09.2021 | 08:30 - 16:00 Uhr

B07

Beleihungswertermittlung (Einführung)

Mo. 06.09.2021 | 09:30 - 17:00 Uhr
Di. 07.09.2021 | 08:30 - 16:00 Uhr

B08

Gutachten-Werkstatt: Gutachtenerstellung (Grundlagen)

Mi. 08.09.2021 | 09:30 - 17:00 Uhr

Do. 09.09.2021 | 08:30 - 16:00 Uhr

 

Ergänzend: nicht in der Buchung der Kompaktausbildung enthalten, für den Abschluss jedoch erforderlich:
Abschließende Seminare (Repetitorium und Prüfung)

Kürzel  

 Titel

Datum

R-S

Repetitorium: "Sachverständiger für die Markt- und Beleihungswertermittlung von Immobilien"

Do. 28.10.2021 | 09:30 – 17:00 Uhr

Fr. 29.10.2021 | 08:30 – 16:00 Uhr

P-S

Prüfung: "Sachverständiger für die Markt- und Beleihungswertermittlung von Immobilien"

Di. 30.11.2021 | 08:30 – 15:30 Uhr

Mi. 01.12.2021 | ab 08:00 Uhr



Empfehlung:

Wir empfehlen: Lassen Sie sich vor der Online-Buchung kostenfrei, unverbindlich und kompetent von unserer Ausbildungs-Expertin Bettina Weidenbach beraten. Sie kennt die Anforderungen, Zulassungsvoraussetzungen, Bedingungen und Herausforderungen wie keine andere. Mehr Informationen zur Ausbildung, zur Beratung und einem kostenfreien Webinar finden Sie unter nachfolgendem Link:
https://realestate.sprengnetter.de/zeit-der-profis/ 

Beschreibung:

In Deutschland kann jeder, der über ein besonderes Fachwissen verfügt und die rechtlichen Rahmenbedingungen des Sachverständigenwesens kennt, der in der Lage ist, rechtssichere Gutachten zu erstellen und nicht vorbestraft ist, als Sachverständiger tätig werden. Dies gilt insbesondere auch für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken.

Qualifizierte Immobilienbewertungen werden regelmäßig nachgefragt im Zuge von Hauskäufen und -verkäufen. Bewertungen sind regelmäßig notwendig zum Beispiel im Falle von Erbschaften und Schenkungen, bei Kreditinanspruchnahme im Rahmen der Kreditsicherung durch eine Immobilie, leider häufig auch bei Scheidungen. In diesen Fällen werden qualifizierte Bewertungen auf der Basis der amtlichen Wertermittlungsverordnungen und -richtlinien erforderlich.

In unserer kompakten Sachverständigenausbildung erlangen Sie neben der fachlichen Expertise in Sachen Bewertungsgrundlagen alle weiteren Kenntnisse, die für eine erfolgreiche und gesetzeskonforme Tätigkeit als Sachverständiger von immenser Bedeutung sind. Unsere Modulseminare versetzen Sie in die Lage, als Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken einen vorgegebenen oder zu ermittelnden Sachverhalt zu bearbeiten, zu verifizieren und das Ergebnis in Gutachtenform so darzustellen, dass die Feststellungen und Überlegungen auch für den Nichtfachmann nachvollziehbar und verständlich sind.

Praktische Beispiele veranschaulichen die Gutachtenerstellung und verdeutlichen, wie Ablauf und Umfang einer fachgerechten Gutachtenkalkulation einzuschätzen sind.

Inhalte der Kompaktausbildung (Auszug)

  • Gutachtenerstellung
    (grundsätzliche Anforderungen an Gutachten nach Form, Inhalt und Aufbau)
  • Anwendung der Wertermittlungsverfahren bezogen auf konkrete Bewertungsobjekte; gemeinsame Durchführung der Ertrags- und Sachwertermittlung für ein bebautes Grundstück
  • Grundpflichten des Sachverständigen
  • Behördliches Sachverständigenwesen
  • Honorierung
  • Haftung
  • Interpretation des Verkehrswertbegriffs bei Geschäfts- und Gewerbegrundstücken
  • Analyse der Standort-, Grundstücks- und Objekteigenschaften
  • Zins- und Rentenrechnung
    (Kapitalisierung von Zeit-, Leib- und ewigen Renten; Verrentung von Kaufpreisen)
  • Übersicht und Systematik aller wertbeeinflussenden Rechte und Belastungen
  • Berücksichtigung von Rechten und Belastungen bei der Verkehrswertermittlung
  • Ableitung erforderlicher Gebrauchseigenschaften aus den Gebrauchsanforderungen an die Bausubstanz
  • Einfluss von verschiedenen Randbedingungen auf die Ausführung von Baukonstruktionen
  • marktrelevante Berücksichtigung baulicher Sonderfälle bei der Bewertung
  • Grundlagen der Bauschadenskunde


Zielgruppe:

  • Architekt, Bau- oder Vermessungsingenieur
  • Betriebswirt, Grundstückswirtschaftler
  • Immobilienmakler
  • Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwalt
  • Mitglied eines Gutachterausschusses
  • Mitarbeiter eines Kreditinstituts, einer Finanzverwaltung etc.


Ihr Abschluss:

Sie streben eine freiberufliche Sachverständigentätigkeit für die in der Immobilienbewertung weit überwiegend geforderten Standardaufgabenstellungen an - dann ist der Abschluss "Sachverständiger für die Markt- und Beleihungswertermittlung von Immobilien (Sprengnetter Akademie)" Ihr Abschluss!

Mit der Sprengnetter Kompaktausbildung "Sachverständiger für Immobilienbewertung - Teil 1" schaffen Sie eine fundierte Grundlage in den Bereichen Verkehrswertgutachten, Gewerbeimmobilien, Immobilienbezogene Rechte und Einfluss bautechnischer Sachverhalte auf die Immobilien-Wertermittlung


Ihre Vorteile:

Als „Geprüfter Sachverständiger für die Markt- und Beleihungswertermittlung von Immobilien (Sprengnetter Akademie)" können Sie im Anschluss die international anerkannte Zertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 17024 anstreben.

Wir lassen Sie nach der Ausbildung nicht alleine. Mit unserem ganzheitlichen Portfolio von Software über Verlagsprodukte bis hin zu aktuellen Marktdaten wappnen wir Sie für alle Herausforderungen in der Immobilienbewertung.


Ihr Abschluss:
Nach der erfolgreich abgelegten Prüfung erhalten Sie

  • die Erlaubnis den Titel „Geprüfter Sachverständiger für die Markt- und Beleihungswertermittlung von Immobilien (Sprengnetter Akademie)“ zu führen,
  • einen Stempel mit Ihrem Namen und Titel sowie
  • das SPRENGNETTER-Qualitätslogo

für einen Gültigkeitszeitraum von fünf Jahren.


Ergänzende Informationen:
Sie erhalten alle Unterlagen (Skript, Übungsaufgaben, etc.) sowie den Zugang (Teilnehmerlink) zum Web-Seminar vor Seminarbeginn ausschließlich in digitaler Form, nach Ihrer Buchung im Sprengnetter Online-Campus. Nach der Registrierung/Buchung wird Ihnen in Ihrem Kundencenter der Reiter Online Campus freigeschaltet. Weitere Informationen finden Sie unter dem Reiter Veranstaltungsinformationen."

Produktgalerie überspringen

Empfehlungen

Repetitorium: "Sachverständiger für die Markt- und Beleihungswertermittlung von Immobilien"
Die Ausbildung zum „Sachverständiger für die Markt- und Beleihungswertermittlung von Immobilien (Sprengnetter Akademie)“ schließt ab mit einer prüfungsvorbereitenden Wiederholung der relevanten Prüfungsthemen (Repetitorium) und der anschließenden Überprüfung der angeeigneten Fachkenntnisse in Form einer Abschlussprüfung. Durch die Prüfung ist festzustellen, ob der Prüfungsteilnehmer die notwendigen fachspezifischen Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen besitzt, die Aufgaben eines „Sachverständigen für die Markt- und Beleihungswertermittlung von Immobilien (Sprengnetter Akademie)“ wahrzunehmen.  
Fortbildungsnachweis
12 Std. (MaBV)

629,00 €*

Prüfung: Sachverständiger für die Markt- und Beleihungswertermittlung von Immobilien
Die Ausbildung zum „Sachverständiger für die Markt- und Beleihungswertermittlung von Immobilien (Sprengnetter Akademie)“ schließt ab mit einer Überprüfung der angeeigneten Fachkenntnisse in Form einer Abschlussprüfung. 

995,00 €*

| 1a | Grundlagen der Immobilienwertermittlung (Teil 1)
Immobilienbewertungen bilden für viele Bereiche des Wirtschafts- und Rechtslebens eine elementare Grundlage. Auf der Grundlage von Wertgutachten werden existenzielle Entscheidungen getroffen, beispielsweise bei Enteignungen für städtebauliche Zwecke, oder bei An- oder Verkauf von Objekten bei unternehmerischen Investitionen.
Fortbildungsnachweis
24 Std. (MaBV)

950,00 €*

| 2 | Grundlagen des Sachverständigenwesens
Nicht selten ist die Expertise eines Sachverständigen entscheidend für größere Dispositionen seines Auftraggebers, Dritter oder für die Durchsetzung und Höhe eines Anspruchs. Umgekehrt zeigen nicht nur die teilweise stark abweichenden Ergebnisse von Sachverständigengutachten, dass das Risiko einer fehlerhaften Beurteilung hoch ist. 
Fortbildungsnachweis
21 Std. (MaBV)

720,00 €*

| 3 | Prüfungsvorbereitung (Repetitorium)
Fortbildungsnachweis
8 Std. (MaBV)

499,00 €*

| 3 | Prüfungsvorbereitung (Repetitorium)
Fortbildungsnachweis
8 Std. (MaBV)

500,00 €*

| 5 | Grundlagen der Gutachtenerstellung
Fortbildungsnachweis
12 Std. (MaBV)

579,00 €*

Dekra D1 Prüfungsvorbereitung (Intensivtraining)
Fortbildungsnachweis
8 Std. (MaBV)

469,00 €*

| 5 | Grundlagen der Gutachtenerstellung
Unser online Praxis-Workshop schafft zum einen die notwendigen Grundlagenkenntnisse und bietet Ihnen die Möglichkeit Sicherheit im Aufbau einer Gutachtenstruktur und der Abarbeitung von Sachverhalten zu bekommen. Denn Kunden erwarten nicht nur Sachkunde, Objektivität und Vertrauenswürdigkeit sondern auch die hieb- und stichfeste Erstellung von Gutachten. 
Fortbildungsnachweis
12 Std. (MaBV)

640,00 €*

| 1b | Grundlagen der Immobilienwertermittlung (Teil 2)
Immobilienbewertungen bilden für viele Bereiche des Wirtschafts- und Rechtslebens eine elementare Grundlage. Auf der Grundlage von Wertgutachten werden existenzielle Entscheidungen getroffen, beispielsweise bei Enteignungen für städtebauliche Zwecke, oder bei An- oder Verkauf von Objekten bei unternehmerischen Investitionen. 
Fortbildungsnachweis
24 Std. (MaBV)

950,00 €*

| 2 | Grundlagen des Sachverständigenwesens
Fortbildungsnachweis
21 Std. (MaBV)

669,00 €*

Kompaktausbildung "Geprüfter Immobilienbewerter"
Mit Buchung der Kompaktausbildung "Geprüfter Immobilienbewerter (Sprengnetter Akademie)" buchen Sie vier direkt aufeinander folgende Web-Seminare auf einmal und terminlich direkt aufeinanderfolgend (en bloc). Damit sichern Sie sich einen Grundstein in der Ausbildung zum Immobilienbewerter.

2.452,00 €*

Dekra D1 Plus Intensiv-Praxistraining (Prüfungsvorbereitung)
Unser Intensiv-Workshop zur abschließenden Vorbereitung auf die Prüfung zum DEKRA Sachverständigen für Immobilienbewertung - D1 ist speziell für diejenigen konzipiert, die die Prüfungs- und Zulassungsvoraussetzungen erfüllen.
Fortbildungsnachweis
8 Std. (MaBV)

419,00 €*

Kompaktausbildung "Sachverständiger für Immobilienbewertung - Teil 2"
Mit Buchung der Kompaktausbildung "Sachverständiger für Immobilienbewertung - Teil 2" buchen Sie drei aufeinander folgende Web-Seminare auf einmal und terminlich direkt aufeinanderfolgend (en bloc).

1.839,00 €*

Kompaktausbildung "Sachverständiger für Immobilienbewertung - Teil 1"

2.452,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: K-B1.M