Unser gesamtes Angebot gilt ausschließlich für Unternehmer gemäß § 14 BGB

C02 | Erbbaurechte, Baulasten und Grunddienstbarkeiten

In diesem Seminar erhalten Sie alle notwendigen Methoden und Informationen für die praxisgerechte Bewertung von Erbbaurechten sowie für Grundstücke, die mit solchen Rechten belastet sind. Erfahren Sie von unserem erfahrenen Referenten Patrick Beier alles über Marktgegebenheiten sowie Bewertungsmodelle und erhalten Sie wertvolle Hinweise zur sachgemäßen Anwendung.

Insbesondere werden auch die in der WertR 2006 geregelten Modelle vorgestellt und wichtige Hinweise zur sachgemäßen Anwendung dieser Modelle gegeben. Auch wenn diese sich den von Sprengnetter entwickelten Modellen angenähert haben, so bestehen immer noch erhebliche Unterschiede, die im Seminar detailliert besprochen werden.

Die Ihnen in diesem Seminar von einem erfahrenen Praktiker vermittelten Kenntnisse bereiten Sie zudem optimal auf eine erfolgreiche Zertifizierungsprüfung vor. Das Thema Erbbaurecht ist nach Aussage von Prüfungsabsolventen eine "beliebte Fragestellung" in einem der schriftlichen Prüfungsteile.


Kursdetails


Seminarzeiten: 

Beginn erster Tag um 09:30 Uhr | Ende gegen 17:00 Uhr
Beginn zweiter Tag um 08:30 Uhr | Ende gegen 16:00 Uhr
(12 Stunden Seminar / MaBV-Zeit) 


Methodik:

Präsenz-Seminar mit 100% Praxisrelevanz - Interaktion ist jederzeit möglich und gewünscht. Daneben Beteiligung über Umfragen, offene Fragen und Berichte aus der eigenen Praxis

Seminarinhalte

Wir werden uns unter anderem mit folgenden Themen auseinandersetzen:

  • Wesentliche Inhalte des Erbbaurechtsgesetzes
  • Der Markt für Erbbaurechte
  • Bewertung von Erbbaurechten allgemein
  • Besonderheiten der Bewertung von Erbbaurechten mit kurzer Laufzeit (weniger als 30 Jahre)
  • Bewertung von erbbaurechtsbelasteten Grundstücken
  • Mustergutachten
  • Einfluss von Baulasten im Vergleich zu Grunddienstbarkeiten


Teilnehmerkreis

Das Seminar richtet sich an erfahrene Immobiliensachverständige.

 


 

Seminar-Referent

Dipl.-Ing. (Vermessungsingenieurin), 1996 ernannt zur Obervermessungsrätin; von der Industrie- und Handelskammer öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken und zertifizierte Sachverständige für Immobilienbewertung (WF-Zert), Schwerpunkt Verkehrs-/Marktwertermittlung einschließlich Bewertungen für finanzwirtschaftliche Zwecke; 1992 – 2001 Leiterin des Vermessungsamtes im Bezirksamt Hellersdorf von Berlin; 2000 – 2004 stellvertr. Vors. des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in Berlin; 2001 – 2006 Abteilungsleiterin (Liegenschaftsinformationssystem) der Liegenschaftsfonds Berlin GmbH & Co. KG; seit 2008 Geschäftsführerin des FENUS-Institut GmbH (Gesellschaft für die Analyse, Bewertung und Optimierung von Erbbaugrundstücken.

Hinweise zur Weiterbildungspflicht

Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Nachweis von 12 Weiterbildungsstunden. Die Inhalte der Veranstaltung entsprechen Schwerpunktmäßig 
Teil A - Makler: 2.4 -Wertermittlung 
der inhaltlichen Anforderungen an die Weiterbildung für Immobilienmakler und Immobilienverwalter nach Anlage 1 zu §15b Absatz 1 der Makler- und Bauträgerverordnung. Das Web-Seminar ist damit anerkennungsfähig im Sinne von §§ 34c Abs. 2a der Gewerbeordnung, i.V.m. § 15b der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV).


Hinweise zum Weiterbildungsnachweis

Diese Veranstaltung ist bei der Sprengnetter Akademie und der Sprengnetter Zertifizierung als Weiterbildung im Umfang von 12 Stunden anerkannt. Sie erhalten im Nachgang an die Veranstaltung eine aussagekräftige Teilnahmebescheinigung zur Vorlage bei der Gewerbebehörde oder weiteren Institutionen (Zertifizierung o.ä.).

Ergänzende Informationen

Sie erhalten alle Unterlagen (Skript, Übungsaufgaben, etc.)  zum Seminar vor Seminarbeginn ausschließlich in digitaler Form, nach Ihrer Buchung im Sprengnetter Online-Campus. Nach der Registrierung/Buchung wird Ihnen in Ihrem Kundencenter der Reiter Online Campus freigeschaltet. 

Tutorial: Einstieg 

Tutorial: Kurs absolvieren

Tutorial: Teilnahmebescheinigung

C09 | Barrierefreiheit in der Immobilienbewertung
Immobilienbewerter, Architekten und Sachverständige stehen ab sofort vor der Herausforderung, bei jeder Wertermittlung auch den Barrierefrei-Standard des Objektes zu bewerten. Unser Referent Carsten Nessler wird Ihnen einen praxisnahen Einblick in die umfangreichen Neuerungen geben und Sie an die Barrierefreiheit-Kriterien in der Wertermittlung heranführen. 
Fortbildungsnachweis
6 Std. (MaBV)

399,00 €*

C08 | Gutachten-Werkstatt: Zulassungsgutachten | Vertiefung
In dieser Veranstaltung erfahren Sie, ob Ihre Gutachten den Anforderungen der Zertifizierungsstelle standhalten können. Sie erhalten wertvolle Hilfestellungen zur Verbesserung Ihrer Gutachten, dazu werden auch häufige Fehler beispielhaft behandelt. Das Seminar ist durchaus auch für Sachverständige geeignet, die ihre Praxisgutachten verbessern wollen.
Fortbildungsnachweis
6 Std. (MaBV)

449,00 €*

C01 | Gerichtlicher Sachverständiger: Zwangsversteigerung, Ehescheidung und mehr
Gerichte und Staatsanwaltschaften vergeben regelmäßig Gutachtenaufträge, beispielsweise bei Zwangsversteigerungen oder Erbauseinandersetzungen. Entsprechend groß und beständig ist der Bedarf an Immobiliensachverständigen. 
Nächster Termin
24.10.2025 | Web-Seminar
Fortbildungsnachweis
6 Std. (MaBV)

449,00 €*

C02 | Erbbaurechte, Baulasten und Grunddienstbarkeiten

719,00 €*

Preise exkl. MwSt

Versandkostenfrei

Terminauswahl
Produktnummer: C02.11