Exzellente Lehre verdient Anerkennung: Carsten Nessler als Referent ausgezeichnet
Immobilienwissen DE ausgezeichnete Referenten

Exzellente Lehre verdient Anerkennung: Carsten Nessler als Referent ausgezeichnet
Hervorragende Weiterbildung lebt von Fachleuten, die ihr Wissen nicht nur vermitteln, sondern mit Leidenschaft inspirieren und begeistern. Jedes Jahr setzen sie sich mit großem Engagement für die Fortbildung von Sachverständigen, Immobilienprofis und Finanzexperten ein.
Die Sprengnetter Akademie wäre ohne diesen Einsatz nicht das, was sie heute ist: eine führende Anlaufstelle für praxisnahe Weiterbildung. Besonders freuen wir uns, jene Referentinnen und Referenten auszuzeichnen, die 2024 durch exzellente Seminarqualität und begeisterte Teilnehmerstimmen überzeugt haben. Die Auswahl basiert auf einer umfassenden Auswertung der Feedbacks – ein Spiegelbild der Wertschätzung für ihre Arbeit.
Wir gratulieren den Preisträgerinnen und Preisträgern herzlich und sagen: Danke für euer Engagement und eure Expertise!
In dieser Artikelreihe stellen wir Ihnen die ausgezeichneten Referentinnen und Referenten in persönlichen Interviews vor. Heute: Carsten Nessler. Viel Spaß beim Lesen!
Seit wann bist Du in der Immobilienwirtschaft zu Hause?
Meine ersten Schritte in der Immobilienwirtschaft, und gleichzeitig meinen Sprung in die Selbstständigkeit, habe ich 2009 unternommen. Alles begann mit meinem Studium an der Südwestdeutschen Fachakademie für Immobilienwirtschaft (SFA), gefolgt von der ersten Zertifizierung für Immobilienbewertung und Bauschäden. Seitdem fühle ich mich im Immobilienbereich sehr wohl, vor allem weil es seit Anbeginn ein kollegiales Zusammenarbeiten und ein konstruktiver Austausch mit allen möglichen externen Kollegen war, die ich bis dahin nicht kannte.
Warum bist Du in die Immobilienwirtschaft gegangen? Welche Motivation hattest Du, als Sachverständiger zu arbeiten?
Daran ist eigentlich meine damalige Freundin „schuld“. Sie war schon lange Jahre in der Immobilienwirtschaft tätig und war damals auf dem Weg zu ihrer Zertifizierung als Immobilienbewerterin. Ich durfte ihre Gutachten Korrektur lesen und habe dabei sofort Gefallen an dieser Arbeit und der Vorgehensweise gefunden. Ich wollte das auch machen! So spannen wir die Idee, ein gemeinsames Sachverständigenbüro zu gründen. Es kam dann anders – wie so häufig im Leben –, aber meine Leidenschaft zur Sachverständigentätigkeit blieb. Bis heute mag ich es, mich in die unterschiedlichsten Immobilien oder Bauschäden hineinzudenken, um dann Werte und Lösungen zu finden.
Was ist der Schwerpunkt Deines Tagesgeschäfts?
Im Mittelpunkt meiner Arbeit liegt die Wissensvermittlung. Egal, aus welchem Grund ich in einer Immobilie bin, ich erkläre immer, was ich sehe, welche Ursachen oder Folgen etwas hat und grenze in diesen Erläuterungen auch immer erkennbar ab, was ich mache und was ich eben nicht mache. Mein Fokus im Tagesgeschäft liegt dabei auf der Überprüfung vor dem Kauf von gebrauchten Immobilien im Bestand, der Unterstützung bei der Bauabnahme von Neubauten, der Immobilienbewertung und der Ausbildung von Sachverständigen für Wohnflächenberechnung in meiner eigenen Akademie. Wann immer es geht, nehme ich mir dann gerne die Zeit, unter anderem für die Sprengnetter-Akademie, um Vorträge zu halten, Schulungen durchzuführen und so sicherzustellen dass ich mein Wissen weiter vermittele.
Was ist der Lieblingskurs, den Du unterrichtest?
Mein absoluter Lieblingskurs ist "Schadstoffe in Gebäuden“ (und deren Berücksichtigung bei der Wertermittlung), der erfreulicherweise im dritten Jahr besteht und auch dieses Jahr wieder zweimal stattfindet (am 05.03. + 21.10.). Hier kommt es immer zu diesem besonderen Aha-Erlebnis, selbst von gestandenen Sachverständigen-Kollegen, wenn sie erkennen, in welche Gefahren sie sich manchmal unwissentlich begeben.
Dein Tipp für angehende Sachverständige?
Meine Top-Tipps: Schubladen ausräumen und Fragen stellen! Ich finde es extrem wichtig, vorkonfektionierte Schubladen auszuräumen – also nicht in vorgefertigten Lösungen oder bereits erlebten Ergebnissen zu denken! Jede Situation ist anders; jede Immobilie ist anders. Das ist insbesondere im Schadensbereich sehr wichtig, damit man sich nicht vorschnell auf eine mögliche Schadensursache versteift und andere Möglichkeiten ausschließt. Gleiches gilt für den Wert einer Immobilie! Nicht vorschnell auf einen Wert einschießen, sondern sich gerne auch nochmal hinterfragen, ob man wirklich alles berücksichtigt hat. Hier meine eindringliche Bitte: Aufgrund unserer Gutachten werden teilweise weitreichende Vermögensentscheidungen getroffen! Nutzen Sie den Austausch mit Kollegen und besprechen Sie sich! Stellen Sie Fragen, saugen Sie die Antworten auf und validieren Sie diese. Hören Sie nie auf, sich weiterzubilden!
Was war Dein lustigstes, bestes oder schrägstes Erlebnis als Sachverständige oder Sachverständiger?
Wer den Sketch „Die Kuh Elsa“ von Didi Hallervorden kennt, hat vielleicht eine vage Vorstellung, was in einem Vorgespräch zur Bauabnahme eines Neubaus passiert ist. Ein Kunde rückte immer nur stückchenweise und nur auf hartnäckiges Nachfragen meinerseits mit immer obskureren Fakten zur Immobilie heraus, Von einer viel zu kleinen Fläche der Wohnung, über die fehlende Heizung, zum undichten Dach und dem Finale: dem gänzlich fehlenden Balkon. Ich fühlte mich wie bei „Versteckte Kamera“! Da dies aber nicht die einzige groteske Geschichte aus meinem Berufsleben ist, haben mein guter Freund Christian Sporbert (auch bei der Sprengnetter-Akademie zu finden) und ich beschlossen, ein Buch über unsere wildesten Geschichten aus der Immobilienbranche zu schreiben. Wenn alles gut läuft, ist es Ende des Jahres im Handel erhältlich.
Was machst Du, wenn Du nicht als Referent tätig bist oder Deinem Tagesgeschäft nachgehst?
Bis vor einigen Jahren hätte ich hier so vieles aufgeführt… angefangen von Aikido, was ich seit meinem 15. Lebensjahr betreibe, über Motorradfahren bis hin zum Tauchen in nur allen erdenklichen Gewässern (inklusive dem Bodensee)… Aber Fakt ist, mein Bauchumfang sagt was anderes (auch zur Passform meines Taucheranzuges) und mein Motorrad ist verkauft. Wo sind nur die guten Vorsätze für dieses Jahr geblieben… ?! :-)
Hier geht’s zu Carstens Lieblingskurs: https://shop.sprengnetter.de/WW49-Schadstoffe-in-Gebaeuden-Beurteilung-bei-der-Wertermittlung/WW49.M