WW60 | Die neue ImmoWertV 2021 | Alle relevanten Änderungen für die Sachverständigenpraxis
Web-Seminarzeiten:
Online
Fr. 18.02.2022 | 09:30 Uhr - 17:00 Uhr
Beschreibung:
Die neue ImmoWertV 2021 / 2022 | Alle relevanten Änderungen für die Sachverständigenpraxis
Das deutsche Wertermittlungsrecht wurde novelliert und ist am 01.01.2022 in Kraft getreten. Konkret wurden die bisherige ImmoWertV 2010 sowie die verschiedenen Richtlinien sowie die verschiedenen Richtlinien (Bodenrichtwertrichtlinie (BRW-RL), Sachwertrichtlinie (SW-LR), Vergleichswertrichtlinie (VW-RL), Ertragswertrichtlinie (EW-RL) und die Wertermittlungsrichtlinien 2006 (WertR 2006)) durch eine vollständig überarbeitete ImmoWertV 2021 abgelöst und sollen in 2022/2023 mit ergänzenden Anwendungshinweisen (ImmoWertA) komplettiert werden.
Bereits seit Juni 2017 beschäftigt sich eine Arbeitsgruppe aus Vertretern des Bundes (BIMA, BMF), der Länder und der kommunalen Spitzenverbände mit der Überarbeitung der Wertermittlungsrichtlinien. Was zunächst als Zusammenführung der Einzelrichtlinien geplant war, hatte sich letztlich zu einer Novellierung des gesamten Wertermittlungsrechts entwickelt, an dessen Ende nun eine deutlich umfangreichere ImmoWertV sowie noch zu finalisierende Anwendungshinweise stehen.
Nachdem die novellierte ImmoWertV am 19.07.2021 im Bundesgesetzblatt verkündet wurde und am 01.01.2022 in Kraft getreten ist, arbeitet der Arbeitskreis in Abstimmung mit den Ländern und Verbänden weiter an der Finalisierung der ImmoWertA – den Anwendungshinweisen zur ImmoWertV. Diese sollen im Herbst 2022 fertiggestellt und an die Bauministerkonferenz zur abschließenden Beratung und Beschlussfassung übermittelt werden. Zudem soll die Aktualisierung der NHK 2010 bis spätestens Ende 2024 abgeschlossen sein.
Inhalte:
- Erhöhte Verbindlichkeit durch Aufnahme bislang empfehlender Regelungen aus den Richtlinien
- Angepasste und verbindlich anzuwendende Modelle zur Ableitung der Daten
- Fixe statt standardabhängige Gesamtnutzungsdauern
- Deutschlandweit einheitliche Definition der wertrelevanten Geschossflächenzahl
- Regelungen zur Dateneignung und Datenherkunft
- Regionalisierung der Herstellungskosten im Sachwertverfahren
- Aufnahme verbindlicher Regelungen bzgl. Rechte und Belastungen inkl. Erbbaurechte
- Neue Begrifflichkeiten
Highlights:
Eine eigens für die ImmoWertR/ImmoWertV eingerichtete Arbeitsgruppe bei Sprengnetter unter Leitung von Sebastian Drießen verfolgt, bewertet und bringt sich in die Novellierung des Wertermittlungsrechts ein. Nutzen Sie die Gelegenheit, das Wissen aus dem Hause Sprengnetter für Ihre tägliche Arbeit mitzunehmen, unter Fachkollegen zu diskutieren und seien Sie nach dem Seminar bestmöglich auf die neue ImmoWertV eingestellt.
Sie erfahren alle relevanten Änderungen im deutschen Wertermittlungsrecht und deren Auswirkungen auf die tägliche Arbeit aus erster Hand
- Sie erfahren alle relevanten Änderungen im deutschen Wertermittlungsrecht und deren Auswirkungen auf die Praxis
- Sie sind bestens gerüstet, was Sie ab dem 01.01.2022 zu beachten haben
- Sie profitieren von der Erfahrung und dem Know-how von Sprengnetter
Methodik:
- Vortrag und Praxisaustausch im Rahmen eines live Web-Seminars
- Interaktion ist jederzeit möglich und gewünscht
- Daneben Beteiligung über Umfragen, offene Fragen und Berichte aus der eigenen Praxis
Ziele:
In der eintägigen Veranstaltung zeigt Ihnen unser Referent und Experte Sebastian Drießen alle relevanten Änderungen auf. Zudem zeigt er, welche Auswirkungen diese auf die tägliche Arbeit im Sachverständigenbüro haben können.
Der Teilnehmer weiß nach der Veranstaltung, welche Änderungen durch die umfangreiche ImmoWertV-Novelle auf den Sachverständigen zukommen und was er seit Inkrafttreten insbesondere beachten muss.
Zielgruppe:
Die Veranstaltung richtet sich an alle Praktiker und Praktikerinnen in der Immobilienbewertung! Insbesondere Sachverständige für die Immobilienbewertung; sowie alle, die sich intensiver mit der ImmoWertV auseinandersetzen wollen.
Voraussetzung: Idealerweise üben Sie eine regelmäßige Tätigkeit als Sachverständiger für die Immobilienbewertung aus bzw. haben Erfahrungen auf dem Gebiet der Immobilienbewertung.
Referent: Sebastian Drießen
Seit Anfang 2019 ist Sebastian Drießen als Senior Expert für den Bereich Marktwertermittlung bei Sprengnetter tätig. Fünf Jahre verantwortete er den Sprengnetter-Fachverlag, bevor er von 2016 bis Ende 2018 das Team Marktwertermittlung / International Valuation im Bereich Forschung und Entwicklung bei Sprengnetter leitete. Er ist Sachverständiger für die Immobilienbewertung und Chefredakteur der Fachzeitschrift immobilien & bewerten. Seit 2014 ist Sebastian Drießen Dozent an der Sprengnetter Akademie und wurde hier im Jahr 2018 zum Referenten des Jahres sowie im Jahr 2022 zum ausgezeichneten Referenten gewählt. Seit 2021 ist er Lehrbeauftragter für das Modul Immobilienbewertung an der IU Dortmund und Mitglied im Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Rhein-Sieg-Kreis und in der Stadt Troisdorf.
Weiterbildungsnachweis:
Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Nachweis von 6 Weiterbildungsstunden. Die Inhalte der Veranstaltung entsprechen Teil A - Punkt 2.4 (die Wertermittlung) bzw. Teil B - Punkt 2 (Rechtliche Grundlagen) der inhaltlichen Anforderungen an die Weiterbildung für Immobilienmakler bzw. Immobilienverwalter nach Anlage 1 zu §15b Absatz 1 der Makler- und Bauträgerverordnung. Die Veranstaltung ist damit anerkennungsfähig im Sinne von §§ 34c Abs. 2a der Gewerbeordnung, i.V.m. § 15b der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV).
Diese Veranstaltung ist bei der Sprengnetter Akademie und bei der Sprengnetter Zertifizierung GmbH als Weiterbildung im Umfang von 6 Stunden anerkannt.
Veranstaltungsablauf:
Uhrzeit | Inhalt | |
09:30-10:30 Uhr | Block I | |
10:40-11:40 Uhr | Block II | |
11:50-12:50 Uhr | Block III | |
12:50-13:30 Uhr | Mittagspause | |
13:30-14:30 Uhr | Block IV | |
14:40-15:40 Uhr | Block V | |
15:50-17:00 Uhr | Block VI | |
Ergänzende Informationen:
Web-Seminarzugang:
Teilnahmeinformationen (Skript / Handout):
Teilnahmebescheinigung und Lernerfolgskontrolle:
Web-Seminaranforderungen:
Info zum Sprengnetter OnlineCampus
Warum Sie die (Muster-)Anwendungshinweise zur ImmoWertV kennen müssen – und wie Sie davon profitieren
Immobilienwissen DE ImmoWertV
Marktübliche oder tatsächliche Miete? Ein Problemfeld im Kontext der ImmoWertA
Immobilienwissen DE ImmoWertV
ImmoWertA: Hinweise zur Anwendungspflicht der ImmoWertV
Immobilienwissen DE ImmoWertV
Stellungnahme zur ImmoWertA eingereicht
Immobilienwissen DE
ImmoWertA: Vergleichswertverfahren auf Grundlage nur eines Vergleichspreises?!
Immobilienwissen DE ImmoWertV