Slider überspringen
-
Immobilienwissen - Ihr Ratgeber in der Immobilienbranche
Erfahren Sie hier die aktuellen News aus der Immobilienbranche, Tipps und Tricks, die das Arbeiten erleichtern, Softwareempfehlungen für Bewertungsprogramme, spannende Interviews, Rechtliches und vieles mehr! Bleiben Sie als Makler oder Sachverständiger stets aktuell.
Produkte filtern

ImmoWertV 2021 vs. zurückliegender Stichtag: Wann ist welche Verordnung anzuwenden?
Die neue ImmoWertV 2021 ist am 19. Juli 2021 im Bundesanzeiger verkündet worden und tritt am 1. Januar 2022 in Kraft.

Baulandmobilisierungsgesetz: Der neue sektorale Bebauungsplan zur Wohnraumversorgung
Für welche Belange wurde der neue sektorale Bebauungsplan eingeführt? Welche Besonderheiten sind damit verbunden?

Dörfliche Wohngebiete – Was Sie über die neue Art der baulichen Nutzung wissen sollten
Mit dem Baulandmobilisierungsgesetz vom 14.06.21 wurde eine neue Art der baulichen Nutzung eingeführt

Haftung bei Kurzgutachten Fachexperte Sebastian Drießen beantwortet Ihre Fragen
BusinessBreakfast zum Thema Haftung bei Kurzgutachten Antworten auf Ihre Fragen

ImmoWertV 2021 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht
Die ImmoWertV 2021 ist am 19. Juli 2021 im Bundesgesetzblatt verkündet worden und wird am 01. Januar 2022 in Kraft treten.

Aktuelle Leibrentenbarwertfaktoren auf Grundlage der neuen Sterbetafeln 2018/2020
Das Statistische Bundesamt hat am 09.07.2021 die neue Sterbetafel für die Jahre 2018 bis 2020 veröffentlicht, auf deren Grundlage die in der Immobilienbewertung benötigten Leibrentenbarwertfaktoren berechnet werden.

Baupreisindex erneut stark gestiegen
Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude sind in Deutschland im Mai 2021 um 6,4 % gegenüber Mai 2020 gestiegen.

Wohnimmobilienmarkt: maues Angebot, gestiegene Preise
Die Quadratmeterpreise in den deutschen Großstädten liegen aktuell bei rund 6.000 €/m²

Bundesrat stimmt lmmoWertV 2021 unter Bedingungen zu
Am 25. Juni befasste sich der Bundesrat u.a. mit der lmmoWertV 2021, der nach Maßgabe kleinerer Änderungen und einer gefassten Entschließung des Bundesrates zugestimmt wurde.

Reform des Mietspiegelrechts ist verabschiedet
Der Bundesrat hat am 25. Juni das Gesetz zur Reform des Mietspiegelrechts verabschiedet.

Zur Haftung im Falle sogenannter Kurzgutachten
Was ist ein Kurzgutachten? Wo liegt die Problematik bei der Bezeichnung und was gilt es zu beachten?